09.01.2015 Aufrufe

Ausgabe 05/2011 Wirtschaftsnachrichten Donauraum

Ausgabe 05/2011 Wirtschaftsnachrichten Donauraum

Ausgabe 05/2011 Wirtschaftsnachrichten Donauraum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WIRTSCHAFT & POLITIK<br />

Der Kunde als Aktionär<br />

Die VKB-Bank ist Österreichs<br />

kapitalstärkste Bank. Auch<br />

2010 zahlte sich die Unabhängigkeit<br />

für die Aktionäre – die<br />

VKB-Chef Dr. Albert Wagner<br />

sieht den Hauptgrund<br />

für Österreichs kapitalstärkste<br />

Bank in der Unabhängigkeit.<br />

Foto: VKB-Bank<br />

Kunden – aus.<br />

Banken hatten es in den letzten Jahren<br />

nicht leicht, manche krachten wie die<br />

berühmten Kaisersemmeln, andere<br />

mussten die Verluste ihrer Mütter ausbaden.<br />

Nicht so die VKB-Bank. Die oberösterreichische<br />

Regionalbank ist Österreichs einziges<br />

vollständig unabhängiges Bankhaus.<br />

„Die Bank gehört ihren Kunden“, so Generaldirektor<br />

Dr. Albert Wagner. Alleinaktionär<br />

ist die Volkskredit Verwaltungsgenossenschaft<br />

mit ihren 34.000 Mitgliedern. Vertreten<br />

werden sie durch den Präsidenten, der<br />

nicht mehr KommR. Kurt Kaun, sondern<br />

künftig MMAg. Mathäus Schobesberger heißen<br />

wird. Kaun tritt nach 18 Jahren von diesem<br />

Amt aus Altergründen zurück. Auch<br />

sonst scheint alles auf Kontinuität ausgelegt<br />

Energiezukunft<br />

Foto: Felbermayr<br />

zu sein. Waghalsige Spekulationen sind Sache<br />

der VKB nicht, und das macht sich im<br />

(positiven) Ergebnis bemerkbar. „Das EGT<br />

ist 2010 um 19 Prozent angewachsen, das<br />

Betriebsergebnis um 8,8 Prozent. Die Investitionskredite<br />

stiegen um 13 Prozent, Firmen,<br />

die sich 2010 an Investitionen gewagt haben,<br />

haben wir ganz besonders unterstützt. Firmen-Investitionskredite<br />

legten daher um 15<br />

Prozent zu.“ Wagner ist aber auf eine Zahl<br />

besonders stolz, auf die künftig die „BASEL<br />

III-Welt“ ihr Hauptaugenmerk legen wird:<br />

Alles Wasser<br />

Mit der geplanten Inbetriebnahme eines<br />

neuen Schwerlastschiffes wird<br />

der Felbermayr-Fuhrpark wesentliche<br />

Verstärkung auf dem Verkehrsträger<br />

Wasser bekommen. Die Umbauarbeiten<br />

für das Schmuckstück der<br />

Binnenschifffahrt haben im Herbst<br />

2010 begonnen. Die offizielle Inbetriebnahme<br />

wird noch im April erfolgen.<br />

„Das bietet optimale Voraussetzungen<br />

auch für schwere Ladegüter“,<br />

kommentiert Horst Felbermayr, der<br />

das Schiff auf „Horst Felix“ benennen<br />

lies. „Damit behält man auch bei<br />

höheren Lasten den Überblick“, ist<br />

der Seniorchef überzeugt. Ü<br />

In der im Schatten der Erdbebenkatastrophe von Japan aktuell geführten Debatte rund um<br />

die Zukunft der Energieversorgung werden viele unterschiedliche Forderungen, Wünsche<br />

und Ziele vorgebracht. Klar ist aber schon jetzt: Nehmen Österreich und Europa diese Szenarien<br />

ernst, müssen sich die Staaten genauso wie die Bürger zu einer neuen Energiestrategie<br />

bekennen, in der neue Kraftwerke, neue Stromleitungen und der effiziente Einsatz von Energie<br />

eine wichtige Rolle spielen. Mehrkosten werden für die Verbraucher für das Erreichen der<br />

Ziele unabdingbar sein. Energie-AG-Generaldirektor Leo Windtner: „Wir haben bisher sehr<br />

gut vom ausgewogenen Energiemix gelebt, er ist auch die unverzichtbare Basis für den<br />

Wandel unseres Energiesystems hin zur Energieversorgung der Zukunft und zu den erneuerbaren<br />

Energien!“<br />

Ü<br />

das „harte“ Kernkapital. „Die Zahl gilt als<br />

wichtigste Sicherheitskennzahl eines Bankhauses.“<br />

BASEL III fordert eine „harte“<br />

Kernkapitalquote von sieben Prozent. Die<br />

VKB kann bereits heute schon beinahe auf<br />

die doppelte Quote, genau auf 13,7 Prozent,<br />

verweisen. Ein Grund, warum das Financial<br />

Times Magazin „the Banker“ die VKB<br />

wieder zur „kapitalstärksten Bank Österreichs“<br />

gewählt hat. International belegt die<br />

VKB Platz 182 der 1.000 weltweiten Topbanken.<br />

Ü<br />

Auftritt<br />

Foto: KVT<br />

Erstmals präsentierte sich das Unternehmen<br />

KVT Solutioneering Group mit neuem<br />

Messeauftritt auf der Hannover Messe <strong>2011</strong>.<br />

Ein Standkonzept, welches die Marke KVT<br />

mit ihrer Kompetenz für Verbindungs- und<br />

Dichtungstechnologie zum Mittelpunkt hat<br />

und ihre starken Partner in diesen Bereichen<br />

vorstellt. Ein Corporate Design, in dem<br />

sich die mittlerweile zwölf Standorte der<br />

Gruppe weltweit darstellen. Ein erstes Resümee<br />

nach Messeende ergibt einen sehr<br />

erfreulichen Messeverlauf und lässt die Generierung<br />

von neuen Projekten bzw. Aufträgen<br />

erwarten.<br />

Ü<br />

WIRTSCHAFTSNACHRICHTEN 5/<strong>2011</strong> 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!