09.01.2015 Aufrufe

Ausgabe 05/2011 Wirtschaftsnachrichten Donauraum

Ausgabe 05/2011 Wirtschaftsnachrichten Donauraum

Ausgabe 05/2011 Wirtschaftsnachrichten Donauraum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FCm Fitnesscheck <strong>2011</strong>:<br />

Wie fit ist Ihr Travel Management<br />

GESCHÄFTSREISE<br />

Wer fit ist, arbeitet effizient. Das gilt auch fürs Travel Management.<br />

Motivation, Erfahrung und persönlicher Einsatz der damit befassten<br />

MitarbeiterInnen im Unternehmen sind leider nicht genug. Denn<br />

wechselnde Rahmenbedingungen und neue technische Entwicklungen<br />

geben ein rasches Tempo vor.<br />

Welche Indikatoren die Business-Travel-Fitness<br />

eines Unternehmens bestimmen,<br />

zeigt der „FCm Fitness -<br />

check“, zu finden auf www.at.fcm.travel.<br />

Fitness im Travel Management<br />

birgt Sparpotenzial<br />

Experten beziffern die Einspar-Möglichkeiten<br />

mit bis zu 30 Prozent der Geschäftsreiseausgaben.<br />

Nur ein Teil davon entfällt auf direkte<br />

Kosten, wie z. B. für Flüge oder Hotels.<br />

Diese lassen sich durch gezieltes Einkaufsverhalten<br />

und strategische Steuerung innerhalb<br />

weniger Monate senken. „Mehr Expertise<br />

braucht’s jedoch bei den indirekten Kosten“,<br />

sagt Martina Grimus, Geschäftsführerin<br />

des internationalen Geschäftsreisespezialisten<br />

FCm TRAVEL SOLUTIONS, in Österreich<br />

exklusiver Partner der Dr. Richard/CO-<br />

LUMBUS-Gruppe, „denn da geht es um Optimierung<br />

auf allen Ebenen im Prozess, vor<br />

während und nach der Reise.“<br />

Fitness-Tipp: Auf ExpertInnen setzen<br />

Die Organisation von Geschäftsreisen in einem<br />

Unternehmen bedeutet mehr als bloße<br />

Buchung von Reiseleistungen. Aufgabe effizienten<br />

Travel Managements ist, die dahinterliegenden<br />

Prozesse zu analysieren und<br />

entsprechend zu optimieren. Mit dem Ziel,<br />

Geschäftsreisen möglichst effizient und kostengünstig<br />

durchzuführen. Umfassende Expertise<br />

ist gefragt. Konzerne haben das längst<br />

erkannt und Travel-Management-Stabstellen<br />

eingerichtet, die mit Geschäftsreisebüros zusammenarbeiten.<br />

In KMUs ist das Travel<br />

Management oft im Sekretariat, der Buchhaltung<br />

oder im Einkauf angesiedelt. Dabei<br />

ist effizientes Travel Management zu komplex,<br />

als dass es sich nebenbei bewältigen<br />

ließe.<br />

Fitness-Tipp: Reiserichtlinie formulieren<br />

Die Voraussetzung bildet die Ist-Analyse zur<br />

Ermittlung konkreter Zahlen, Daten und<br />

Fakten – z. B. über Reise-Gesamtausgaben,<br />

Reiseziele, genutzte Verkehrsmittel, Buchungsklassen,<br />

Hotels, Abrechnungs-Modalitäten<br />

oder auch den Zeit-Aufwand für Organisation<br />

und Planung. Auf dieser Basis<br />

wird – akkordiert mit den EntscheidungsträgerInnen<br />

– der Soll-Zustand in Form einer<br />

verbindlichen Reiserichtlinie formuliert. Sie<br />

ist das wichtigste Instrument zur Steuerung<br />

des Reiseverhaltens. „Wer zum ersten Mal<br />

eine Reiserichtlinie erstellt, sollte sich von<br />

ExpertInnen beraten lassen“, rät FCm-Geschäftsführerin<br />

Martina Grimus, „denn nur<br />

so fließen alle wichtigen Punkte ein.“<br />

Werbung<br />

FCm-Geschäftsführerin Martina Grimus<br />

Fitness-Tipp: Elektronische<br />

Reisekosten-Abrechnung (RKA)<br />

Nicht alle Unternehmen, für die sich’s rechnen<br />

würde, verwenden eine Software zur<br />

Reisekosten-Abrechnung bzw. lagern diese<br />

an Experten aus. Dabei ist die RKA (Belege<br />

erfassen, Tagessätze raussuchen, Richtlinien-Konformität<br />

überprüfen, steuer- bzw.<br />

arbeitsrechtliche Regeln berücksichtigen<br />

usw.) meist sehr komplex und zeitaufwendig.<br />

„FCm arbeitet hier mit dem internationalen<br />

Spezialisten ADP Travel zusammen“,<br />

sagt Martina Grimus, „weil es unserer umfassenden<br />

Service-Ausrichtung entspricht,<br />

Lösungen für alle Geschäftsreise-Bereiche<br />

anzubieten.“<br />

Weitere Fitness-Tipps:<br />

n Corporate Cards (Firmenkreditkarten)<br />

nutzen und damit den Verwaltungs-Aufwand<br />

minimieren.<br />

n Für Point-to-Point-Ziele und einfache<br />

Hotel-Buchungen offene Online-Portale<br />

(z. B. auf www.at.fcm.travel) einbeziehen,<br />

welche Angebote vergleichen und<br />

filtern können.<br />

n Corporate Deals mit Leistungsträgern<br />

(Fluglinien, Hotel-Ketten etc.) abschließen.<br />

Ü<br />

Checken Sie jetzt Ihre Travel Management-Fitness!<br />

Mit dem FCm-Fitnesscheck<br />

auf www.at.fcm.travel<br />

Foto: FCm<br />

WIRTSCHAFTSNACHRICHTEN 5/<strong>2011</strong> Ö 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!