09.01.2015 Aufrufe

Ausgabe 05/2011 Wirtschaftsnachrichten Donauraum

Ausgabe 05/2011 Wirtschaftsnachrichten Donauraum

Ausgabe 05/2011 Wirtschaftsnachrichten Donauraum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ST. PÖLTEN<br />

St. Pöltner Bauoffensive<br />

auf Baurechtsgründen für Betriebe<br />

Die Nachfrage um gewerbliche<br />

Baurechtsgründe reißt nicht ab.<br />

Die nächsten Parzellen im Gesamtflächenausmaß<br />

von rund<br />

1,5 ha wurden bereits an Unternehmer<br />

vergeben.<br />

In Kürze werden die Firmen ah-plus-partner<br />

Architekturhaus-Planungsgesellschaft,<br />

Eigelsreiter Markus Zeltverleih und das<br />

Internationale Reisebüro Hössinger die Betriebsgebäude<br />

errichten. Weitere Firmen haben<br />

mit der Einreichplanung begonnen.<br />

Somit werden einerseits Firmenexpansionen<br />

gefördert, Arbeitsplätze gesichert und neue<br />

geschaffen, andererseits die Dynamik am<br />

Wirtschaftsstandort St. Pölten stimuliert.<br />

Die Vorteile eines Baurechtsgrundes liegen<br />

klar auf der Hand, denn für die Anschaffung<br />

INFORMATION<br />

Informationen über die Wirtschaftsförderung<br />

und unbebaute Gewerbegrundstücke<br />

im Stadtgebiet<br />

St. Pölten erhalten Sie unter<br />

ecopoint – der Wirtschaftsservicestelle<br />

der Stadt St. Pölten<br />

Rathausplatz 1<br />

3100 St. Pölten<br />

Tel.: 02742 333-2900<br />

Fax: 02742 333-2909<br />

E-Mail: ecopoint@st-poelten.gv.at<br />

Web: www.ecopoint.info<br />

St. Pölten bietet Starthilfe für Unternehmer:<br />

Bgm. Mag. Matthias Stadler und Ecopointchef<br />

Christoph Schwarz gratulieren Birgit und<br />

Martin Klauser ( Bild Mitte ) zum neuen<br />

Standort der Fa. Decopoint im Betriebsbaugebiet<br />

Salcherstrasse<br />

eines Gewerbegrundstückes braucht ein Unternehmer<br />

kein Fremdkapital aufzunehmen.<br />

Die günstigen Konditionen umfassen einen<br />

jährlichen Baurechtszins in der Höhe von<br />

1,25 Euro/m 2 auf die Dauer von 50 Jahren,<br />

frühestens zwei Jahre nach Erteilung der gewerbebehördlichen<br />

Benützungsbewilligung<br />

kann vom Unternehmer die Liegenschaft<br />

zum Grundstückspreis von 50 Euro/m 2 erworben<br />

werden.<br />

Seit 20<strong>05</strong> stellt die Stadt St. Pölten Liegenschaften<br />

für Betriebe in Form von Baurecht<br />

im GG St. Pölten/Dürauergasse und Salcherstraße<br />

zur Verfügung. Diese Art der Wirtschaftsförderung<br />

richtet sich in erster<br />

Linie an Klein- und Mittelbetriebe sowie<br />

Neugründer.<br />

Ü<br />

SANKT PÖLTEN<br />

52.039 Einwohner. 3.359 Betriebe<br />

auf 108 km 2 . Eine Stunde von Wien,<br />

zwei Stunden von Bratislava:<br />

Das InnovationsPLUS: Das wirtschaftliche<br />

und behördliche Zentrum<br />

Niederösterreichs feiert heuer<br />

den 25. Jahrestag der Erhebung zur<br />

Landeshauptstadt.<br />

Das EuropaPLUS: Direkter Zugang<br />

in die Centrope-Region, einem der<br />

wachstumsstärksten Wirtschaftsräume<br />

Europas mit rund sechs Millionen<br />

Einwohnern.<br />

Das DynamikPLUS: Das laufende<br />

bzw. beschlossene Investitionsvolumen<br />

am Standort umfasst knapp<br />

eine Milliarde Euro.<br />

Das Gut-Leben-PLUS: Binnen einer<br />

Autostunde Wachauer Wein, Wiener<br />

Oper und alpine Wildnis.<br />

www.ecopoint.info<br />

BAURECHT<br />

IM GEWERBE<br />

Living Office*<br />

WIRTSCHAFTSNACHRICHTEN 5/<strong>2011</strong> 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!