09.01.2015 Aufrufe

Ausgabe 05/2011 Wirtschaftsnachrichten Donauraum

Ausgabe 05/2011 Wirtschaftsnachrichten Donauraum

Ausgabe 05/2011 Wirtschaftsnachrichten Donauraum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgezeichnet<br />

Auf eines der erfolgreichsten Jahre ihrer<br />

213-jährigen Unternehmensgeschichte<br />

kann die Merkur Versicherung im Jahr<br />

2010 zurückblicken. Am österreichischen<br />

Markt erzielte das Unternehmen abgegrenzte<br />

Prämien von 339,3 Millionen Euro. Dies bedeutet<br />

eine Steigerung von 4,4 Prozent gegenüber<br />

2009. Erstmalig wurde die<br />

800.000er-Marke bei den Risken überschritten.<br />

Dazu Merkur-Generaldirektor Alois<br />

Sundl: „Das erstmalige Überschreiten der<br />

800.000er-Marke bei den Risken war ein<br />

Meilenstein für die Merkur. Wir haben unseren<br />

Erfolgskurs der vergangenen Jahre<br />

nicht nur fortsetzen können, sondern speziell<br />

in der Gesundheitsvorsorge und<br />

der Unfallversicherung dynamisch<br />

ausgebaut.“ Im Jahr<br />

2010 war die Gesundheitsvorsorge<br />

Kernkompetenz der Merkur.<br />

„Im Jahr 2010 liegen wir<br />

mit 14,2 Prozent Marktanteil in<br />

der Krankenversicherung erstmals<br />

österreichweit über 14<br />

Prozent. Mit dieser Zahl unterstreichen<br />

wir unsere Kernkompetenz<br />

im Bereich der Gesundheitsvorsorge“,<br />

zeigt sich Sundl<br />

zufrieden. Auch international<br />

ist die Merkur Versicherung mit ihren fünf<br />

Konzerntöchtern in Südosterreich äußerst erfolgreich.<br />

Insgesamt hatten die Konzerntöchter<br />

in Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina,<br />

Serbien und Montenegro 2010<br />

440.247 Risken im Bestand. Dies entspricht<br />

einem Anteil von 34 Prozent. Somit wurde<br />

eine abgegrenzte Prämie von 101,8 Millionen<br />

Euro erzielt – das sind 23,2 Prozent der<br />

Gesamtprämie des Konzerns. Die gesamte<br />

Bilanzsumme des Konzerns erhöhte sich um<br />

7,9 Prozent auf 17 Milliarden Euro, das EGT<br />

liegt bei 16,8 Millionen Euro. Doch nicht nur<br />

Merkur-Vorstandsdirektor Gerald Kogler,<br />

Generaldirektor Alois Sundl und Vorstandsdirektor<br />

Wolfgang Krug (v.l.n.r.)<br />

Foto: Merkur<br />

SERVICE<br />

mit ihrer Bilanz ist die Merkur Versicherung<br />

erfolgreich. Auch bei den Auszeichnungen<br />

ist das Unternehmen top. Bei einer Studie<br />

vom Verein für Konsumentenschutz unter<br />

Versicherungsmaklern wurde Merkur im Bereich<br />

der Schadensabwicklung in der Sparte<br />

Krankenversicherung eindeutig zum Sieger<br />

gekürt. Der Assekuranz Award Austria bescheinigte<br />

Merkur bereits zum 2. Mal in<br />

Folge, Österreichs beste Krankenversicherung<br />

zu sein – erstmals wurde dies durch die<br />

heimischen Makler auch in der Schaden-/<br />

Unfallversicherung bestätigt. Im Bereich<br />

Kundenorientierung darf sich das Unternehmen<br />

über den Gewinn des Recommender<br />

Award 2010 freuen. Einer aktuellen<br />

Umfrage der Maklerzeitschrift<br />

risControl zufolge<br />

belegte die Merkur den hervorragenden<br />

zweiten Platz bei der<br />

österreichweiten Wahl zum<br />

„Servicefreundlichsten Versicherer<br />

2010“. „Die Merkur erzielte<br />

im Jahr 2010 großartige<br />

Ergebnisse, obwohl die Bedingungen<br />

auf den Finanzmärkten<br />

schwierig waren. Die Kundinnen<br />

und Kunden honorieren<br />

Stabilität, Verlässlichkeit und<br />

Innovation, diese Zahlen stärken unseren<br />

Optimismus für ein erfolgreiches Geschäftsjahr<br />

<strong>2011</strong>“, so Generaldirektor Alois Sundl<br />

abschließend.<br />

Ü<br />

www.erstebank.at www.sparkasse.at www.sparinvest.at<br />

Die Welt wächst ungleich.<br />

Setzen Sie auf die richtigen Länder. ESPA RISING MARKETS FONDS.<br />

Die Länder der Welt, Größe gewichtet nach Bevölkerungswachstum,<br />

Quelle: UNDP<br />

Das Wirtschaftswachstum der Vergangenheit fand<br />

in Nordamerika, Europa und Japan statt. Das Wachstum<br />

der Gegenwart und der Zukunft spielt sich in den<br />

Rising Markets, den neuen Wachstumsmärkten, ab.<br />

China, Indien, Brasilien, und Russland sind bereits<br />

mit großen Schritten den Industrienationen näher<br />

gekommen. Andere Länder wie Mexiko, Indonesien,<br />

oder Vietnam scharren in den „Startlöchern“. Die<br />

Bedürfnisse der Menschen nach Konsumgütern,<br />

nach besseren Schulen, Krankenhäusern, Straßen<br />

und Eisenbahnen sind dort noch lange nicht gedeckt.<br />

Die neue Rising Markets Strategie der Erste Group<br />

Bank AG findet für Sie die chancenreichsten Regionen<br />

der Welt. Die interessantesten Länder werden<br />

im Hinblick auf Bevölkerungswachstum, Produktivität<br />

und Wirtschaftsleistung analysiert. Setzen Sie<br />

mit Anleihen und Aktien auf die Länder, die sich in<br />

nächsten Jahren und Jahrzehnten besonders dynamisch<br />

entwickeln werden!<br />

Zwei neue Indizes, die ab Juni <strong>2011</strong> an der Wiener<br />

Börse gelistet sind, bilden die Rising Markets Strategie<br />

der Erste Group ab:<br />

-- Erste Group Rising Markets Bond Index<br />

(ERMBOX) und<br />

-- Erste Group Rising Markets Equity Index<br />

(ERMEX)<br />

Zeichnungsfrist<br />

von<br />

2.5.-<br />

31.5.<strong>2011</strong><br />

Profitieren Sie von diesen Wachstumsmärkten!<br />

Investieren Sie in die zwei neuen Fonds der<br />

ERSTE-SPARINVEST.<br />

ESPA BOND RISING MARKETS<br />

Dieser Fonds investiert in Staatsanleihen und<br />

Anleihen staatsnaher Unternehmen der ausgewählten<br />

Wachstumsmärkte. Fremdwährungen<br />

werden gegenüber dem Euro abgesichert.<br />

ESPA STOCK RISING MARKETS<br />

Dieser dynamische Fonds investiert in ausgewählte<br />

Aktien der selektierten Länder und<br />

berücksichtigt dabei auch Kriterien wie Marktkapitalisierung<br />

und Liquidität der jeweiligen<br />

Börse. Dabei werden Fremdwährungen nicht<br />

abgesichert.<br />

Fragen Sie in Ihrer Filiale der Erste Bank und Sparkasse<br />

nach dem neuen Rising Markets Konzept und<br />

den Investitionsmöglichkeiten!<br />

Bei den angeführten Informationen handelt es sich um Werbemitteilungen. Sie dienen als zusätzliche Information für unsere Anleger und basieren auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen. Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapiere<br />

neben den geschilderten Chancen auch Risiken birgt. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle ERSTE-SPARINVEST KAG. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch. Der Prospekt (sowie allfällige Änderungen) wurde entsprechend den Bestimmungen<br />

des InvFG 1993 in der jeweils geltenden Fassung im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ veröffentlicht und steht Interessenten kostenlos am Sitz der ERSTE-SPARINVEST Kapitalanlagegesellschaft m.b.H., sowie am Sitz der Erste Group Bank AG (Depotbank) zur Verfügung. Das<br />

genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung sowie allfällige weitere Abholstellen sind auf der Homepage der ERSTE-SPARINVEST KAG (www.sparinvest.com) ersichtlich. Die vollständige Information (Basisprospekt, Bedingungen, WAG 2007 Kundeninformation) zu den<br />

Produkten der Erste Group Bank AG liegt am Sitz der Emittentin, Graben 21, 1010 Wien während der üblichen Geschäftszeiten auf. Das Finanzprodukt sowie die dazugehörenden Produktunterlagen dürfen weder direkt noch indirekt natürlichen bzw. juristischen Personen angeboten,<br />

verkauft, weiterverkauft oder geliefert bzw. veröffentlicht werden, die ihren Wohnsitz/Sitz in den USA (einschließlich „US-Person“ wie in der Regulation S unter dem Securities Act 1933 idjgF definiert) haben. Änderungen sind jederzeit vorbehalten. Stand: Mai <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!