09.01.2015 Aufrufe

Ausgabe 05/2011 Wirtschaftsnachrichten Donauraum

Ausgabe 05/2011 Wirtschaftsnachrichten Donauraum

Ausgabe 05/2011 Wirtschaftsnachrichten Donauraum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SERVICE<br />

Hogast: Neues Einkaufscontrolling-Tool<br />

Die Einkaufsgenossenschaft für<br />

Hotellerie und Gastronomie bietet<br />

Mitgliedsbetrieben ein vollkommen<br />

neues F&B-Controlling-Tool<br />

für ihren Einkauf. hogast<br />

ermöglicht damit geringere<br />

Wareneinsätze und optimierte<br />

Prozessabläufe im Betrieb.<br />

Aus der Fülle an qualitativ<br />

gleichwertigen Waren und<br />

Angeboten werden die jeweils<br />

günstigsten ermittelt.<br />

hogast-Mitgliedsbetriebe kaufen bekanntermaßen<br />

zu optimalen Bedingungen<br />

ein. Es gibt Warenkorbartikel der jeweiligen<br />

Bestbieter und zusätzliche regionale<br />

Warenkorbartikel, spezielle Aktionsartikel<br />

und Sonderpreisartikel sowie Artikel zum ermäßigten<br />

Listenpreis. Im Zuge der ständigen<br />

Optimierung der Einkaufsprozesse hat hogast<br />

ermittelt, dass darüber hinaus noch weitere<br />

Sparpotenziale vorhanden sind: Man ersetzt<br />

einen bestimmten Artikel durch ein<br />

qualitativ gleichwertiges, aber günstigeres<br />

Produkt des gleichen oder eines anderen<br />

Herstellers. Marktstudien und Auswertungen<br />

haben ergeben, dass die Einkäufer zu 60 bis<br />

70 Prozent Produkte bestellen, für die es<br />

noch günstigere Alternativen gäbe. „Diese<br />

Effizienzsteigerung hat uns massive Kosteneinsparungen<br />

bei gleichbleibend hoher Qualität<br />

ermöglicht“, sagt Gastronom Günter<br />

Hager.<br />

Das neue Einkaufscontrolling von hogast<br />

bringt den Betrieben eine detaillierte Aufklärung<br />

über deren Einkaufsverhalten. Ein<br />

Berater von hogast zeigt den Mitgliedsbetrieben<br />

mit Hilfe des Reportingsystems auf,<br />

bei welchen Produkten der Wareneinsatz<br />

verringert werden kann. „Wir haben schlicht<br />

nicht darauf geachtet, dass vielfach billigere<br />

Produkte mit teils sogar besserer Qualität angeboten<br />

werden“, so Hager. Das neue begleitende<br />

Einkaufscontrolling unterstützt die<br />

Hoteliers und Gastronomen dabei, die Vielfalt<br />

des Angebots und die Transparenz durch<br />

das Einkaufssystem EasyGoing noch besser<br />

zu nutzen. Der erste Meilenstein von hogast<br />

war die Etablierung des Einkaufssystems EasyGoing,<br />

das den Benutzern eine vollständige<br />

Markttransparenz und einfache Bedienung<br />

sichert. Mit dem neuen Einkaufscontrolling<br />

geht hogast nun einen Schritt weiter.<br />

Mit moderner Technik und kompetenter Beratung<br />

kann jeder Mitgliedsbetrieb durch optimiertes<br />

Einkaufsverhalten bisher ungenutzte<br />

Sparpotenziale erschließen. Zudem<br />

werden gleichzeitig Warenqualität und Prozessabläufe<br />

optimiert.<br />

Ü<br />

www.hogast.at<br />

Banken kämpfen um Kundenvertrauen<br />

Nach der Finanzkrise kämpft die heimische Finanzindustrie<br />

um das Vertrauen der Kunden.<br />

Während Regionalität, Beratung und einfache<br />

Produkte das Kerngeschäft wieder ankurbeln<br />

sollen, vergeben die Banken weiterhin Chancen<br />

bei innovativeren Themen. Social Media und<br />

zielgruppenspezifische Konzepte kommen nur<br />

langsam in Schwung. Auch der Wettbewerb zieht<br />

wieder an. Österreichs größte Umfrage unter<br />

Führungskräften der heimischen Finanzwelt,<br />

durchgeführt von Beratungshaus emotion banking,<br />

zeigt, mit welchen Strategien Banken siegen<br />

wollen und wie sie sich auf den allgemeinen<br />

Wertewandel einstellen. „Die heimischen Institute<br />

setzen weiterhin zu stark auf Einkommen<br />

und verfügbare Volumina als Kriterien zur Segmentbildung.<br />

Dadurch geht der Betreuungsprozess<br />

an vielen Kundenwünschen vorbei“, mahnt<br />

Dr. Christian Rauscher, GF von emotion banking.<br />

Ü<br />

Dr. Christian Rauscher,<br />

emotion banking Foto: emotion banking<br />

JE KOMPLIZIERTER DIE WELT WIRD,<br />

DESTO EINFACHER MACHEN WIR SIE IHNEN.<br />

„Wie sind die Lagerkapazitäten in China“„Wer kümmert sich um den Zoll“<br />

„Wo können wir Warenströme bündeln“ Geht das auch mal effizienter“<br />

Mit DACHSER erledigen sich diese und viele andere Probleme schnell<br />

von selbst. Übrig bleibt Ihnen vielleicht nur die Frage: „Was ist unser<br />

Kerngeschäft“<br />

www.dachser.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!