09.01.2015 Aufrufe

Ausgabe 05/2011 Wirtschaftsnachrichten Donauraum

Ausgabe 05/2011 Wirtschaftsnachrichten Donauraum

Ausgabe 05/2011 Wirtschaftsnachrichten Donauraum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SERVICE<br />

Bei Christ Lacke drohten vor einigen<br />

Jahren die Lichter auszugehen.<br />

Nach der Übernahme<br />

Gerade einmal 27 Jahre war Mag. Dietmar<br />

Jost, als er zur Ring International Holding<br />

AG kam, um als einer der federführenden<br />

Manager die heikle Mission zu übernehmen,<br />

die schwer angeschlagene Firma<br />

Christ Lacke neu aufzustellen. Zwar mussten<br />

100 Mitarbeiter abgebaut werden, die<br />

Stammmannschaft ist in den letzten Monaten<br />

aber wieder auf 50 Fachkräfte angewachsen.<br />

Eindrucksvoll sind auch die Investitionen in<br />

die neue Reinigungsbehälterwaschanlage,<br />

die kürzlich unter großer Anteilnahme in<br />

Linz eröffnet wurde. Das Unternehmen hat<br />

sich zu einem anerkannten Spezialisten für<br />

industrielle Nasslacke in den Kernsegmenten<br />

Maschinenbau, Landmaschinen, Container<br />

und Kesselbau gemausert. Zu den Kernkunden<br />

zählt die Crème de la crème der oberösterreichischen<br />

Industrieszene. „Früher hat<br />

das Unternehmen verstärkt auch weit entfernt,<br />

neue Märkte, wie z.B. Russland, beliefert.<br />

Wir sind aufgrund der regionalen<br />

Nähe, des einzigartigen persönlichen Service<br />

und der nachhaltig guten Qualität aber idealer<br />

Partner der heimischen Industrie! Der<br />

persönliche Kontakt, die Flexibilität der Produktion<br />

und die Schnelligkeit der Auslieferung<br />

sind zentrale Elemente unseres Erfolges“,<br />

so Jost, „daher konzentrieren wir uns<br />

nun wieder vorrangig auf unsere seit 1844<br />

bewährte Kernkompetenz, ,Industrielacke<br />

aus Leidenschaft‘ für die Region zu produzieren.<br />

Gleichzeitig sind wir Teil des Produktionsverbundes<br />

der Ring International<br />

Holding mit Werken in Österreich, Deutschland<br />

und Italien“, erläutert Dietmar Jost.<br />

20 Prozent F&E-Mitarbeiter<br />

durch die Ring International Dieser Erfolg ist nicht zuletzt auf die Fortschritte<br />

im Bereich F&E zurückzuführen.<br />

Holding AG ist das Unternehmen<br />

auf dem besten Wege zur derten und komplexen Systemlösungen für<br />

Mehr als 20 Prozent der Belegschaft arbeiten<br />

an immer neuen, innovativen, maßgeschnei-<br />

die Industrie. „Wir matchen uns mit großen<br />

wirtschaftlichen Neuausrichtung<br />

und meldet sich nun wiesungsansätzen,<br />

die exakt auf Kundenwün-<br />

Lackherstellern wie Akzo Nobel oder PPG.“<br />

Diversifizieren kann man sich da nur mit Lösche<br />

abgestimmt sind, und das verlangt hohe<br />

der am Markt zurück. 20 Prozent<br />

der Mitarbeiter arbeiten „Christ Lacke hat das Zeug dazu, Innovati-<br />

F&E-Leistung! Das Ziel ist ambitioniert,<br />

doch ist man guter Dinge, es zu erreichen:<br />

ons- und Marktführer bei funktionellen Beschichtungen<br />

in den Kernsegmenten zu wer-<br />

im F&E-Sektor und produzieren<br />

den.“ Ein Beispiel für eine solche funktionelle<br />

Beschichtung nennt sich „Anti Graffiti<br />

Gesamtlösungen für anspruchsvolle<br />

Lackkunden.<br />

näckigen Graffiti-Kunstwerken schützt.<br />

Max“, ein Lack, der Oberflächen vor hart-<br />

„Graffitis verursachen einen Schaden von<br />

L„a“cky Punch<br />

Mag.<br />

Dietmar Jost hat maßgeblich dazu beigetragen,<br />

Christ Lacke wieder neu aufzustellen<br />

und zu einem vielversprechenden Anwärter<br />

heimischer Innovations- und Technologieführerschaft<br />

zu formen. Fotos: Christ Lacke<br />

rund 500 Millionen Euro pro Jahr.“ Dank<br />

Anti Graffiti Max sind ungeliebte Kunstwerke<br />

im öffentlichen Raum schnell wieder<br />

beseitigt. „Es rentiert sich bereits nach der<br />

ersten Reinigung, da Anti Graffiti Max einen<br />

Neuanstrich zur Gänze erspart.“<br />

Funktion im Zentrum<br />

Nichtsdestotrotz hat sich Christ Lacke der<br />

Industrie verschrieben, und das positive<br />

Feedback des Marktes gibt dem Traditionsbetrieb<br />

recht. Längst sollen Maschinen und<br />

Fahrzeuge nicht nur im bunten Farbkleid<br />

glänzen, Industrielack muss heutzutage viele<br />

andere Funktionen erfüllen. Die Systeme<br />

von Christ Lacke sind auf ihren jeweiligen<br />

Einsatzbereich perfekt abgestimmt. Das<br />

Portfolio bietet Lacke, die etwa besonders<br />

starken Korrosionsschutz bieten, die leicht<br />

zu reinigen oder antihaftend sind bzw. einen<br />

„Anti-Eis-Effekt“ haben. „Unsere Lösungen<br />

sind aber auch elektroisolierend oder ableitend,<br />

abriebfest oder durch eine Soft-touch-<br />

Oberfläche gekennzeichnet.“ Die Möglichkeiten<br />

werden immer vielfältiger, deshalb<br />

forschen die Christ Lacke Entwickler unermüdlich<br />

an immer neuen Lösungen und Anwendungsbereichen.<br />

„Der Anspruch unserer<br />

Kunden ist extrem hoch. Wir stellen uns dieser<br />

Herausforderung täglich sehr erfolgreich.“<br />

Ü<br />

Beispiele für Anwendungen: Mit 08/15-Lösungen<br />

kann man bei Industrielacken nicht<br />

punkten. Zu hoch sind die Anforderungen.<br />

74<br />

WIRTSCHAFTSNACHRICHTEN 5/<strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!