09.01.2015 Aufrufe

Ausgabe 05/2011 Wirtschaftsnachrichten Donauraum

Ausgabe 05/2011 Wirtschaftsnachrichten Donauraum

Ausgabe 05/2011 Wirtschaftsnachrichten Donauraum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LIFESTYLE<br />

Wirtschaftsaufschwung<br />

beflügelt Kosmetikbranche<br />

Die Österreicherinnen und<br />

Österreicher legen nach der<br />

Krise wieder eindeutig mehr<br />

Wert auf ihr Äußeres. Das beweisen<br />

die aktuellen Nielsen-<br />

Daten 2010, die ein dreiprozentiges<br />

Wachstum der Warengruppe<br />

Kosmetik im Lebensmitteleinzelhandel<br />

sowie im Drogeriefachhandel<br />

im Vergleich<br />

zum Jahr 2009 konstatieren.<br />

Von Marie-Theres Ehrendorff<br />

Hautpflege, Mundpflege und dekorative<br />

Kosmetik sind die Treiber des Wachstums<br />

dieses stattlichen 966-Millionen-<br />

Euro-Kosmetik-Marktes. Die Sprecherin der<br />

Kommunikationsplattform „Kosmetik transparent“,<br />

Irene Szimak, meint, „dass Innovationen<br />

in diesen Warengruppen dafür ebenso<br />

verantwortlich sind wie Deodorant-Artikel<br />

oder Düfte“.<br />

„Mit einem Wachstumsplus von sieben Prozent<br />

sind Sonnenschutzmittel die großen Gewinner<br />

im Bereich der Hautpflege“, analysiert<br />

Irene Salzmann von Nielsen. Die Aufklärungskampagnen<br />

zur Sensibilisierung der<br />

Österreicherinnen und Österreicher zum<br />

Schutz der Haut vor schädlichen Sonnenstrahlen<br />

trägt sichtbar Früchte. Dennoch<br />

bleiben Gesichtsreinigung und Gesichtspflege<br />

mit rund 100 Millionen Euro Umsatz<br />

der große Renner in der Hautpflege. „Auch<br />

wenn Männerprodukte bei den <strong>Ausgabe</strong>n anteilsmäßig<br />

mit derzeit lediglich sieben Prozent<br />

noch eine untergeordnete Rolle spielen,<br />

so lässt sich durch das Wachstum von zwölf<br />

Prozent im Bereich Pflege und Reinigung erkennen,<br />

dass Männer in punkto Kosmetik<br />

stark aufholen“, ist Irene Szimak überzeugt.<br />

Spezialpflege für die Haare<br />

Mit rund 176 Millionen Euro Umsatz besetzt<br />

die Haarpflege laut Nielsen den zweitgrößten<br />

Bereich des lukrativen Kosmetikmarktes. Im<br />

abgelaufenen Jahr konnten vor allem Produkte<br />

zur Haarstrukturverbesserung wie Balsam<br />

und Kuren Zuwächse verbuchen.<br />

Foto: Kosmetik transparent /Getty Images<br />

Hightech für die Zähne<br />

Elektrozahnbürsten und Aufsteckbürsten waren<br />

im Vorjahr in puncto Zahnpflege der absolute<br />

Renner, nur so ist ein 25-prozentiges<br />

Wachstum bei Netz- und Akkugeräten sowie<br />

eine fünfprozentige Zunahme bei batteriebetriebenen<br />

Zahnbürsten zu erklären. Im Vergleich<br />

dazu wachsen Handzahnbürsten mit<br />

einem Plus von drei Prozent eher bescheiden.<br />

Dentale Spezialpflegeprodukte zählten zu<br />

den Marktgewinnern: Zahnseide ist um acht<br />

Prozent gestiegen<br />

und Mund-/Zahnspülungen<br />

sogar um zehn<br />

Prozent.<br />

Mit einem Wachstum<br />

von fünf Prozent<br />

konnte auch das<br />

viertgrößte Segment<br />

im Kosmetikmarkt,<br />

die dekorative Kosmetik,<br />

den Vorjahreswert<br />

deutlich verbessern.<br />

Nicht die Lippenstifte<br />

waren für<br />

das Wachstum verantwortlich,<br />

sondern<br />

die Artikel für Nagellack<br />

und Nagelpflege wuchsen um acht Prozent<br />

und liegen nun in den absoluten Umsatzzahlen<br />

gleichauf mit jenen der Lippenpflege.<br />

Produkte für Augen- und Gesichts-<br />

Make-up erzielten mit fünf bis sechs Prozent<br />

ein ebenfalls erfreuliches Ergebnis.<br />

Steigender Beliebtheit erfreuen sich Deos,<br />

die 2010 ihren Anteil um fünf Prozent erhöhen<br />

konnten. Insbesondere Sprays und Rollons<br />

wurden häufiger gekauft als noch im Jahr<br />

zuvor. Auch im Bereich der Düfte konnte ein<br />

Umsatzplus von drei Prozent erwirtschaftet<br />

werden. „Kosmetik spielt für die Österreicherinnen<br />

und Österreicher eine immer größere<br />

Rolle. Sie sind interessiert und bereit, Neues<br />

auszuprobieren“, blickt Irene Szimak von<br />

Kosmetik transparent angesichts der Verkaufszahlen<br />

optimistisch in die Zukunft. Ü<br />

WIRTSCHAFTSNACHRICHTEN 5/<strong>2011</strong> 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!