09.01.2015 Aufrufe

Ausgabe 05/2011 Wirtschaftsnachrichten Donauraum

Ausgabe 05/2011 Wirtschaftsnachrichten Donauraum

Ausgabe 05/2011 Wirtschaftsnachrichten Donauraum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GELD & FINANZEN<br />

KOMMENTAR<br />

Standort absichern,<br />

Wirtschaft stärken<br />

Österreichs Wirtschaft kann im heurigen<br />

Jahr bisher eine erfreulich<br />

starke Entwicklung vorweisen. Die<br />

Zeichen stehen auf Wachstum, die<br />

Stimmung ist gut. Auch die Entwicklung<br />

am Arbeitsmarkt ist eine überaus<br />

positive. Vor allem Dank der<br />

starken Klein- und Mittelbetriebsstruktur<br />

und einer international<br />

konkurrenzfähigen Industrie- und<br />

Tourismuswirtschaft ist Österreich<br />

gut durch die Krise gekommen und<br />

konnte erneut durchstarten. Doch<br />

bei allem berechtigten Grund zur<br />

Freude sollte man sich jetzt nicht<br />

zurücklehnen – im Gegenteil. Jetzt<br />

Neue Geschäftsführung<br />

Andreas Doppelmair (l.)<br />

und Ingo Huber übernehmen<br />

gemeinsam die Geschäftsführung<br />

der DELTA<br />

Baumanagement GmbH<br />

Foto: DELTA<br />

Ing. Andreas Dopplmair (38) und DI Ingo Huber (43) übernehmen ab sofort die Allein-Geschäftsführung<br />

der DELTA Baumanagement GmbH. Dopplmair und Huber teilen sich die<br />

Verantwortung für die 21 Mitarbeiter beider Standorte der DELTA Baumanagement: Dopplmair<br />

verantwortet den Welser und Huber den Wiener Bürostandort des führenden Baumanagement-Unternehmens.<br />

Der bisherige Geschäftsführer der DELTA Baumanagement, Bmstr.<br />

DI Wolfgang Kradischnig, zieht sich aus dieser Funktion zurück, um sich auf seine neuen<br />

Aufgaben als Geschäftsführer der Muttergesellschaft DELTA Holding zu konzentrieren. Ü<br />

Weiterbildung mit Erholungsfaktor!<br />

Volksbank Fit for Business Sommerakademie <strong>2011</strong><br />

ist der Zeitpunkt, um Maßnahmen<br />

zur nachhaltigen Absicherung des<br />

Standortes einzuleiten. In Bezug auf<br />

den öffentlichen Haushalt etwa ist<br />

eine konsequente Rückführung des<br />

Defizits sowie der Abbau der Staatsverschuldung<br />

– etwa durch sinnvolle<br />

Privatisierungen im öffentlichen Bereich<br />

– unerlässlich, um das hervorragende<br />

Länder-Rating Österreichs<br />

beibehalten zu können. Darüber<br />

hinaus ist ein Zurückschrauben der<br />

Bürokratie genauso wesentlich wie<br />

die Einleitung von Strukturreformen.<br />

Mittelfristig muss es zu einer Senkung<br />

der Steuer- und Abgabenquote<br />

kommen, um die Lust auf Leistung<br />

zu fördern, statt diese im Keim zu<br />

ersticken. Gelingt uns das und können<br />

wir dadurch für unsere Unternehmen<br />

Stabilität gewährleisten sowie<br />

Wachstumsakzente setzen, wird<br />

Österreichs Wirtschaft auch in Zukunft<br />

stark und erfolgreich sein. Ü<br />

Abg.z.NR Peter Haubner<br />

Generalsekretär des Österreichischen<br />

Wirtschaftsbundes<br />

p.haubner@wirtschaftsbund.at<br />

Lernen Sie fernab Ihres Arbeitsalltags, um besser<br />

als die Konkurrenz zu sein. Jetzt buchen!<br />

Fit for Business Sommerakademie <strong>2011</strong><br />

24. bis 28. Mai <strong>2011</strong>, Kemer/Türkei, Club Magic Life, Kiris Imperial<br />

Preis: € 2.490,– für Nicht-Volksbank Kunden, € 1.390,– für Volksbank Kunden<br />

Buchung unter www.volksbank.at/sommerakademie<br />

Volksbank. Mit V wie Flügel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!