12.11.2012 Aufrufe

VERBORGENES PERUGIA Auf ... - Comune di Perugia

VERBORGENES PERUGIA Auf ... - Comune di Perugia

VERBORGENES PERUGIA Auf ... - Comune di Perugia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der mit Wasser gut versorgte Ort begünstigte<br />

in der Tat <strong>di</strong>e Ansiedlung von<br />

Handwerksbetrieben, <strong>di</strong>e sich mit der<br />

Gerberei befassten (<strong>di</strong>e Gerberbecken<br />

sind außerhalb des Tors noch zu sehen).<br />

In der römischen Zeit befanden sich hier<br />

<strong>di</strong>e Thermen, von denen noch das berühmte<br />

Mosaics <strong>di</strong> Orfeo (s. Guida <strong>di</strong><br />

<strong>Perugia</strong>, 2006, S. 27) erhalten ist. Von<br />

der zu Beginn des 20. Jh. abgerissenen<br />

Kirche ist in der Nähe zum Eingang zum<br />

Mosaik nur noch ein Teil einer Mauer<br />

übrig mit einer Majolika, <strong>di</strong>e <strong>di</strong>e Hl.<br />

Elisabeth darstellt (Bild).<br />

Nun geht es wieder bergauf, in<br />

Richtung der Bogen des Aquädukts, bis<br />

zur Via del Poeta links, <strong>di</strong>e 1958 wieder<br />

so genannt wurde (als das Gesetz<br />

Merlin in Kraft trat, das u. a. <strong>di</strong>e<br />

Schließung der Freudenhäuser vorsah),<br />

nachdem dort ein Freudenhaus gestanden<br />

hatte, <strong>di</strong>e so genannte Casa della<br />

Bianca, das aus der nahe gelegenen Via<br />

Corrotta (einer quer zur Via del<br />

Maneggio verlaufenden Sackgasse), einer<br />

Bordellzone, umgesiedelt worden<br />

war, in eines der ärmsten Viertel<br />

<strong>Perugia</strong>s. Ist man oben in der Gasse angekommen<br />

geht es rechts weiter bis zur<br />

ersten Straße links, der Via Lupattelli,<br />

<strong>di</strong>e 1871 dem Patrioten des Risorgi -<br />

mento aus <strong>Perugia</strong> gewidmet wurde,<br />

der zusammen mit den Brüdern Ban -<br />

<strong>di</strong>era 1844 in Cosenza zum Tod durch<br />

Erschießen verurteilt worden war.<br />

Nach einer platzartigen Erweiterung<br />

der Straße kommt rechts <strong>di</strong>e Via Piace -<br />

vole, von der <strong>di</strong>e Via del Senso und andere<br />

Gassen abgehen. Weiter durch <strong>di</strong>e<br />

Via Lupattelli (Bild) gelangt man zur<br />

Hausnr. 9, wo eine steinerne Tafel <strong>di</strong>e<br />

Geburtsstätte Lupattellis anzeigt, um<br />

nach den charakteristischen Gassen Via<br />

Graziosa, Via Gentile und Via del Gallo<br />

weiter zu gehen, bis man schließlich<br />

den Corso Garibal<strong>di</strong> erreicht hat.<br />

Früher hieß <strong>di</strong>e schmale, lange Straße<br />

Via della Lungara (wie <strong>di</strong>e gleichnamige<br />

Straße in Rom), wurde dann aber nach<br />

dem Helden des italienischen Risorgi -<br />

mento benannt. Typisch für den Corso<br />

sind <strong>di</strong>e einfache Architektur, <strong>di</strong>e kleinen,<br />

kompakten mittelalterlichen Häuserzeilen<br />

(Bild), mit kleinen Höfen und<br />

Gärten auf der der Straße abgewandten<br />

Seite. Es sind auch seltene Typologien<br />

aus der Antike sowie einige wichtige<br />

Häuser dabei, neben zahlreichen<br />

Klostergebäuden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!