28.01.2015 Aufrufe

Mikromechanische Modellierung von Formgedächtnismaterialien

Mikromechanische Modellierung von Formgedächtnismaterialien

Mikromechanische Modellierung von Formgedächtnismaterialien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

107<br />

B. Materialdaten<br />

B.1. Kubisch ↔ tetragonal transformierendes NiAl<br />

Die Materialdaten für kubisch zu tetragonal transformierendes Ni-36,8Al sind Bhattacharya<br />

and Kohn (1996) entnommen. Der Elastizitätstensor wird als näherungsweise isotrop und<br />

für alle Varianten identisch angenommen und ist durch die Lamé-Konstanten λ =97, 8 GPa<br />

und µ =53, 6 GPa definiert. Die Transformationsdehnungen dieses Materials zeigt Tab.<br />

B.1, wobei die in Kap. 2.2 vorgestellte tetragonale Variante hier als η 2 zu finden ist. Die in<br />

Tab. B.1 verwendeten Parameter haben die Werte ᾱ = −0, 0608 und ¯β =0, 1302.<br />

Austenitische<br />

Transformationsdehnung<br />

η 0 = 0<br />

Martensitische<br />

Transformationsdehnungen<br />

⎛<br />

η 1 = ⎝<br />

⎛<br />

η 2 = ⎝<br />

⎛<br />

η 3 = ⎝<br />

¯β 0 0<br />

0 ᾱ 0<br />

0 0 ᾱ<br />

ᾱ 0 0<br />

0 ¯β 0<br />

0 0 ᾱ<br />

ᾱ 0 0<br />

0 ᾱ 0<br />

0 0 ¯β<br />

⎞<br />

⎠<br />

⎞<br />

⎠<br />

⎞<br />

⎠<br />

Tabelle B.1.: Transformationsdehnungen für kubisch zu tetragonal transformierendes NiAl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!