28.01.2015 Aufrufe

Mikromechanische Modellierung von Formgedächtnismaterialien

Mikromechanische Modellierung von Formgedächtnismaterialien

Mikromechanische Modellierung von Formgedächtnismaterialien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.1. Abschätzung der Mischenergie durch obere und untere Grenzen 31<br />

Abbildung 3.2.: Skizze allgemeines Laminat zweiter Ordnung.<br />

Abbildung 3.3.: Skizze Laminat zweiter Ordnung, bestehend aus Austenit und Martensitzwillingen.<br />

jedoch auch mit einer wesentlichen Erhöhung des numerischen Aufwands einherging.<br />

Die im Folgenden hergeleitete Laminatgrenze zweiter Ordnung wurde erstmalig in Heinen<br />

et al. (2006) präsentiert und in Govindjee et al. (2007) ausführlicher erläutert.<br />

Eine Vielzahl experimenteller Untersuchungen weisen andere Anordnungen <strong>von</strong> speziellen<br />

Laminaten auf: als Mikrostruktur bilden sich hier so genannte martensitische Zwillinge aus.<br />

In dieser Anordnung finden sich genau zwei Martensitvarianten in eng wechselnder Abfolge<br />

in der höchsten Laminatordnung, wie in Abb. 3.3 dargestellt.<br />

Die Paarungen der Varianten, die für eine derartige Zwillingsbildung in Betracht zu ziehen<br />

sind, wird in Ball and James (1987) im allgemeinen Fall und in Bhattacharya (2003) für<br />

kleine Verformungen diskutiert. Hierbei wird insbesondere berücksichtigt, dass es bei zwei<br />

Varianten, die spannungsfreie Grenzflächen bilden können, stets mindestens eine Grenzebene<br />

geben muss, die durch beide Transformationsdehnungen gleich verzerrt wird. Die Transformationsdehnungen<br />

η i und η j müssen dementsprechend folgende Gleichung erfüllen:<br />

η i − η j = 1 (n ⊗ a + a ⊗ n) , (3.24)<br />

2<br />

wobei a ein Skalierungsvektor und n ein Normalenvektor auf die Grenzebene ist.<br />

Die Existenz einer Lösung dieser Gleichung kann durch folgende Berechnung überprüft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!