28.01.2015 Aufrufe

Mikromechanische Modellierung von Formgedächtnismaterialien

Mikromechanische Modellierung von Formgedächtnismaterialien

Mikromechanische Modellierung von Formgedächtnismaterialien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3. Numerische Beispiele 77<br />

Σ MPa<br />

1 0 0 <br />

ε⩵Ξ 0 0.5 0<br />

<br />

<br />

0 0 0.5 <br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0.06 0.04 0.02 0.02 0.04 0.06<br />

500<br />

1000<br />

1500<br />

Ξ<br />

r ⩵ 10 Nmm²<br />

r ⩵ 20 Nmm²<br />

r ⩵ 40 Nmm²<br />

r ⩵ 80 Nmm²<br />

Abbildung 4.4.: Pseudoplastisches Materialverhalten und der Einfluss des Dissipationsparameters,<br />

axiale Belastung. Texturparameter: n Vorz =(1, 0, 0), N =100und<br />

q =2<br />

Σ MPa<br />

1 0 0 <br />

ε⩵Ξ 0 0.5 0<br />

<br />

<br />

0 0 0.5 <br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0.06 0.04 0.02 0.02 0.04 0.06<br />

500<br />

n 1,0,0 ,q⩵2<br />

1000<br />

n 1,0,0 ,q⩵4<br />

1500<br />

n 1,1,1 ,q⩵2<br />

n 1,1,1 ,q⩵4<br />

Ξ<br />

Abbildung 4.5.: Pseudoplastisches Materialverhalten und Einfluss der Textur, axiale Belastung.<br />

Texturparameter: N = 100 Kristallorientierungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!