28.01.2015 Aufrufe

Mikromechanische Modellierung von Formgedächtnismaterialien

Mikromechanische Modellierung von Formgedächtnismaterialien

Mikromechanische Modellierung von Formgedächtnismaterialien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2. Einführung in die Kristallographie 21<br />

Mit den Eckkoordinaten<br />

⎛<br />

x 1 = 1 2 (aem 1 − ce m 3 )= ⎝<br />

x 2 = be m 2 =<br />

⎛<br />

√<br />

2<br />

⎝<br />

2<br />

a+c<br />

2 √ 2<br />

0<br />

a−c<br />

2 √ 2<br />

√<br />

b cos γ<br />

2 b sin γ<br />

b cos γ<br />

⎛<br />

x 3 = 1 2 (aem 1 + ce m 3 )= ⎝<br />

a−c<br />

2 √ 2<br />

0<br />

a+c<br />

2 √ 2<br />

⎞<br />

⎠ , (2.40)<br />

⎞<br />

⎠ , (2.41)<br />

⎞<br />

⎠ (2.42)<br />

erhält man den Deformationsgradiententensor<br />

⎛ √<br />

a+c<br />

F = 1 2<br />

⎜<br />

√ 2<br />

b cos γ ⎞<br />

a−c<br />

2 2 2 √ 2<br />

⎝ 0 b sin γ 0<br />

a 0<br />

a−c<br />

2 √ 2<br />

√<br />

2<br />

2 b cos γ a+c<br />

2 √ 2<br />

⎟<br />

⎠ (2.43)<br />

und daraus schließlich die Transformationsdehnung <strong>von</strong> kubischem Austenit zu monoklinem<br />

Martensit<br />

⎛<br />

a+c<br />

η = 1 2 √ ⎜<br />

− 1 ⎞<br />

b cos γ<br />

2 2 √ a−c ⎛<br />

⎞<br />

2 2 √ ᾱ+¯γ ᾱ−¯γ<br />

2<br />

¯ɛ<br />

b cos γ<br />

⎝<br />

a<br />

2 √ b cos γ<br />

b sin γ − 1<br />

⎟<br />

2 2<br />

2<br />

2 √ 2<br />

⎠ =: ⎝ ¯ɛ ¯β ¯ɛ ⎠ . (2.44)<br />

0 a−c<br />

2 √ b cos γ<br />

2 2 √ a+c<br />

2 2 √ − 1 ᾱ−¯γ ᾱ+¯γ<br />

¯ɛ<br />

2 2 2<br />

Die hier verwendeten Abkürzungen sind wie folgt definiert:<br />

ᾱ =<br />

√<br />

2 a − 2a0<br />

4a 0<br />

, ¯β =<br />

b sin γ − a 0<br />

a 0<br />

, ¯γ =<br />

√<br />

2 c − 2a0<br />

2a 0<br />

und ¯ɛ = b cos γ<br />

2 √ 2 a 0<br />

. (2.45)<br />

Für jede der im Falle des orthorhombischen Martensits bereits erläuterten sechs Varianten<br />

gibt es im monoklinen Martensit noch zwei gleichwertige Möglichkeiten, die sich bezüglich<br />

der Drehrichtung der e m 2 -umdiee m 3 -Achse unterscheiden. Dadurch ergeben sich zwölf<br />

Martensitvarianten im monoklinen Fall.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!