13.03.2015 Aufrufe

HandbucH Littering - Littering Toolbox

HandbucH Littering - Littering Toolbox

HandbucH Littering - Littering Toolbox

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projekte mit Mehrweg-System und Pfand in<br />

Luzern<br />

Beispiele: Das Blue Balls Festival Luzern 2007 kann<br />

generell als sehr sauberer Anlass bezeichnet werden.<br />

82 Prozent der Besucherinnen und Besucher bewerteten<br />

das Festival bezüglich Sauberkeit als sehr gut. Diese<br />

Bewertung wurde durch die Gewerbepolizei und das Strasseninspektorat<br />

bestätigt. Fast 90 Prozent der Besucherinnen<br />

und Besucher beurteilten das Geschirr als positiv.<br />

Auch die Standbetreiber beurteilten das System mit<br />

Pfand trotz Mehraufwand mehrheitlich positiv.<br />

Gegen 200‘000 Festbesucher kamen in die Stadt Luzern<br />

an das eidgenössische Musikfest 2006, das über 10<br />

Tage dauerte. Auch hier wurde das Mehrweg-System mit<br />

Pfand eingehalten, und mit einem externen Monitoring das<br />

Fest beurteilt. 82 Prozent der Festbesucher beurteilten das<br />

Mehrweg-System als gut, und der Reinigungsaufwand an<br />

diesem Fest war verschwindend klein!<br />

gelände jeweils morgens früh maschinell gereinigt.<br />

Nach dem erfolgreichen Einsatz des Mehrweg-Systems<br />

mit Pfand und seinen flankierenden Massnahmen zeigte<br />

sich, dass die Abfallmenge deutlich reduziert werden konnte,<br />

und die Stadtreinigung klar weniger Aufwand zu verzeichnen<br />

hatte!<br />

> Rolf Stocker, Strasseninspektorat Stadt Luzern<br />

54<br />

Ebenfalls die Altstadtfeste, der Luzerner Stadtlauf und<br />

andere grössere Events funktionieren nach dem gleichen<br />

System ohne nennenswerte Probleme.<br />

Blue Balls Festival 2007: Aufnahmen vor der Reinigung nach dem<br />

Fest<br />

Seit 2006 dürfen gemäss Stadtratsbeschluss der Stadt<br />

Luzern Veranstaltungen mit Restaurationsbetrieben im<br />

öffentlichen Raum nur noch mit Mehrweggeschirr oder<br />

biologisch abbaubarem Einweggeschirr mit einem Pfand<br />

durchgeführt werden!<br />

Diese Massnahme hat zu wesentlich weniger Abfall<br />

und Verschmutzung bei Festanlässen geführt und die<br />

Qualität für Festbesucherinnen und Festbesucher markant<br />

gesteigert.<br />

Schlussfolgerung: Um ein „sauberes“ Fest zu betreiben,<br />

ist bereits die Planung mit allen Beteiligten, Absprachen<br />

vor Ort und ein durchdachtes Entsorgungs- und Reinigungskonzept<br />

notwendig!<br />

In der Stadt Luzern erteilt die zuständige Bewilligungsinstanz,<br />

die Gewerbepolizei erst die Bewilligung, wenn alle<br />

Auflagen, abgesprochen im Bereiche der Entsorgung und<br />

Reinigung mit dem Strasseninspektorat, erfüllt sind.<br />

Nebst dem Mehrweg-System mit Pfand ist es unerlässlich,<br />

im Festperimeter grosse sichtbare Abfallbehälter aufzustellen<br />

( Luzern stellt hier Dräksäcke auf, Fassungsvermögen<br />

1 m3, mit Fähnchen sichtbar gemacht ).<br />

Während kleine mobile Reinigungsmannschaften die<br />

Abfallgebinde während dem Fest entleeren, wird das Fest-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!