13.03.2015 Aufrufe

HandbucH Littering - Littering Toolbox

HandbucH Littering - Littering Toolbox

HandbucH Littering - Littering Toolbox

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1Einleitung<br />

<strong>Littering</strong> - das Liegenlassen und Wegwerfen<br />

von Unterwegsabfall im öffentlichen Raum - ist zu einem<br />

festen Bestandteil unserer Gesellschaft geworden. Jährlich<br />

verursacht es Kosten in dreistelliger Millionenhöhe<br />

und sorgt bei Vielen für Ärger und Verständnislosigkeit.<br />

Neun von zehn Personen finden <strong>Littering</strong> persönlich störend<br />

und es gilt als eines der dringendsten Probleme im<br />

öffentlichen Raum. Dennoch geht die Abfallflut trotz vieler<br />

Gegenmassnahmen Jahr für Jahr weiter.<br />

Das Thema <strong>Littering</strong> ist keineswegs neu, wie beispielsweise<br />

auf der vorangehenden Seite der Textausschnitt<br />

von Patrick Süsskinds Roman „Die Taube“ von<br />

1987 zeigt. Von Seiten der Forschung blickt man international<br />

sogar schon auf fast vier Jahrzehnte Erkenntnisgewinnung<br />

zurück. Neu in der Schweiz und Europa ist<br />

allerdings das Ausmass des <strong>Littering</strong>s. Dahinter stehen<br />

verschiedene Entwicklungen wie etwa die Zunahme von<br />

Mobilität und Unterwegskonsum. Auch hat der Nutzungsdruck<br />

für Freizeitaktivitäten stark zugenommen<br />

- man spricht von der „Mediterranisierung“ des öffentlichen<br />

Raums. Unsere Plätze und Pärke sind für viele Aktivitäten<br />

zum zweiten Wohnzimmer geworden.<br />

<strong>Littering</strong> ist kein reines Abfallproblem, denn die Entsorgungsmöglichkeiten<br />

im öffentlichen Raum sind mehr<br />

als genügend. Es ist vor allem ein gesellschaftliches Problem,<br />

dass der Abfall nicht dort entsorgt wird wo er hingehört.<br />

Was sind die Hintergründe dafür, aus welchen<br />

Motivationen wird der Abfall liegen gelassen oder sogar<br />

fortgeworfen? Ist es ein Massenphänomen oder sind<br />

nur einige Wenige dafür verantwortlich?<br />

Das Handbuch geht diesen Fragen nach und versucht,<br />

in übersichtlicher Weise die Ursachen von <strong>Littering</strong><br />

aufzuzeigen. Es werden Massnahmen aus der<br />

Schweiz und weltweit diskutiert und ein Handlungsleitfaden<br />

für eine lösungsorientierte <strong>Littering</strong>bekämpfung<br />

aufgezeigt. Es wird dabei ein Ansatz verfolgt, der <strong>Littering</strong><br />

als Teilproblem verschiedener gesellschaftlicher<br />

Prozesse betrachtet. Denn <strong>Littering</strong> ist bloss das sichtbarste<br />

Produkt der Probleme im öffentlichen Raum, die<br />

von Nutzungskonflikten, Ruhestörung und Schmierereien<br />

bis hin zu Vandalismus, Unsicherheitsempfinden und<br />

Verkehrssicherheitsproblemen reichen. <strong>Littering</strong> steht<br />

mit diesen Problemen je nach Standort in unterschiedlicher<br />

Wechselwirkung. Es ist deshalb eine ganzheitliche<br />

Sicht gefragt, um das Problem effektiv und nachhaltig in<br />

den Griff zu bekommen.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!