13.03.2015 Aufrufe

HandbucH Littering - Littering Toolbox

HandbucH Littering - Littering Toolbox

HandbucH Littering - Littering Toolbox

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58<br />

angenehme Atmosphäre und appelliert auf diese Weise<br />

an die Selbstverantwortung der Besucher. Je nach Dynamik<br />

eines Anlasses und der Menschenmenge, die das<br />

Eventareal frequentiert, können Abfalleimer Störfaktoren<br />

darstellen. Zudem muss beachtet werden, dass in<br />

ausgelassener Stimmung Abfalleimer als Spielzeug oder,<br />

wie beispielsweise an der Streetparade, als Tanzfläche<br />

missbraucht werden. Der Nutzen zur Sammlung des Abfalls<br />

ist somit an diesen spezifischen Standorten nicht<br />

mehr erfüllt und es können zudem zusätzliche Kosten<br />

durch Beschädigung des Materials aufkommen.<br />

An Openairs und Festivals hat sich gezeigt, dass das<br />

Aushändigen von Abfallsäcken sehr gut funktioniert:<br />

die Besucher, welche meist mehrere Tage anwesend<br />

sind, sorgen insbesondere Rund um das eigene Zelt<br />

für die eigene Sauberkeit. Es gibt zudem die Möglichkeit,<br />

einen Bonus pro gefüllten Abfallsack zu vergeben<br />

(z.B. Getränkebons) um so die Zuschauer zum sammeln<br />

von Abfall im Allgemeinen anzuhalten. Gerade an Festivals,<br />

welche auf Weidewiesen abgehalten werden, ist<br />

die peinliche Säuberung des Areals wichtig: Bierdeckel,<br />

Glasscherben oder Plastikreste könnten ansonsten von<br />

den grasenden Tieren gefressen werden oder sie anderweitig<br />

verletzen.<br />

5.2.5. Trash Heroes [32]<br />

Die „lebendigen Abfalleimer“ sollen in<br />

erster Linie das Thema Abfall und Entsorgung den Besuchern<br />

auf witzige Weise bewusst machen. Es soll auf<br />

jeden Fall vermieden werden, dass der Trash Hero als<br />

moralischer Zeigefinger wahrgenommen wird. Die Wahl<br />

der Personen, welche das Areal als Abfallhelden durchstreifen,<br />

muss unbedingt dem durchschnittlichen Zuschauerprofil<br />

in Alter, Typ, sozialem Niveau etc. entsprechen,<br />

da ansonsten falsche Signale ausgesandt werden:<br />

Der Banker soll dem Banker, der Skater dem Skater Trash<br />

Heroe sein. Der Job sollte wenn möglich von Freiwilligen<br />

ausgeübt werden, einerseits weil Elan und Spass an<br />

dem Job und dem Event im Vordergrund stehen sollen,<br />

und andererseits aufgrund des Kostenfaktors, da diese<br />

Massnahme sehr personalintensiv ist.<br />

Der zweite Faktor, welcher den Einsatz von Trash Heroes,<br />

befürwortet, ist die Convenience: Der Abfalleimer<br />

kommt zum Besucher. Es ist wahrscheinlicher dass ein<br />

Besucher im Gedränge den Abfall einen Moment länger<br />

bei sich hält, wenn er weiss, dass ein Trash Heroe vorbeikommen<br />

wird, als dass er sich zu einem Abfalleimer<br />

durchkämpft und seinen Platz verlässt.<br />

5.2.6. Reinigung und Entsorgung<br />

Die Reinigung nach dem Anlass ist meist<br />

zeitlich stark eingegrenzt: das Areal soll am Morgen danach<br />

möglichst keine Spuren mehr aufweisen. Es muss<br />

demnach auf effektive und schnelle Weise gereinigt,<br />

entsorgt und abgebaut werden – dies möglichst schnell<br />

nach Veranstaltungsende und ohne den Besucher zu<br />

verscheuchen. Es empfiehlt sich daher bei grossen Anlässen<br />

Sektoren zu bilden, die im Zuge der sich vermindernden<br />

Zuschauerzahl nach und nach geschlossen und<br />

dem Reinigungsteam übergeben werden können. Dies<br />

hängt jedoch sehr stark von der Örtlichkeit ab und muss<br />

jeweils individuell mit den Reinigungsfirmen und der<br />

Verwaltung vereinbart werden.<br />

Zu beachten ist, dass bei Anlässen mit Aktivitäten bis in<br />

die frühen Morgenstunden, die Besucher das Reinigungspersonal<br />

eventuell behindern könnten: so beispielsweise<br />

die missbräuchliche Verwendung von Reinigungsmaschinen<br />

als Taxis durch die Stadt, aber auch Behinderung<br />

oder gar Angriffe auf das Reinigungspersonal [112] .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!