17.11.2012 Aufrufe

Wladimir Kaminer Russendisko

Wladimir Kaminer Russendisko

Wladimir Kaminer Russendisko

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Frauenfrühlingsfest<br />

Der Frauenclub, eine der aktivsten Abteilungen der jüdischen<br />

Gemeinde in Potsdam, richtete neulich angesichts der<br />

steigenden Temperaturen ein großes Frühlingsfest aus. Als<br />

passender Ort dafür erwies sich die moderne evangelische<br />

Kirche am Kirchsteigfeld, deren überaus toleranter Pfarrer für<br />

nahezu alles auf der Welt Verständnis hat und sich schon lange<br />

über nichts mehr wundert.<br />

Wie angekündigt begann die Feier mit einer Modenschau. Eine<br />

berühmte Designerin und gleichzeitige Aktivistin des<br />

Frauenclubs hatte dazu eine Frühjahrs- und Sommerkollektion<br />

für selbstbewusste junge Mädchen entworfen. Die Kleider<br />

waren alle nach dem Prinzip »oben ohne« geschnitten. Die<br />

Designerin hatte für ihre Kollektion ziemlich viel Fantasie<br />

aufgewendet, aber nur wenig Stoff. Unter dem Beifall des<br />

Publikums liefen die Mädchen mit freiem Oberkörper über die<br />

vom männlichen Anhang des Frauenclubs aufgebaute Bühne.<br />

Dem Programmheft konnte man entnehmen, dass die<br />

Frühjahrs- und Sommerkollektion zuvor bereits in New York,<br />

Sydney und London, also quasi weltweit, vorgestellt worden<br />

war und überall große Begeisterung ausgelöst hatte. Der<br />

anschließende Auftritt der Kinderballettgruppe »Gänsehaut«<br />

mit dem Tanz der kleinen Schwäne brachte das Publikum noch<br />

mehr auf Touren. Nur den Pfarrer ließ diese Vorstellung kalt.<br />

Der Mann vom Kirchsteigfeld hatte wohl schon einiges in<br />

seinem Leben gesehen.<br />

Nach dem Kinderballett kam der gemischte Chor der jüdischen<br />

Einwanderer und Russlanddeutschen mit seinem neuen<br />

Programm: »Uns geht es gut«. Man trug selbst gedichtete so<br />

genannte Schnadahüpfel vor, eine volkstümliche russische<br />

Sitte. Die Schnadahüpfel hatten in Russland immer eine große<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!