17.11.2012 Aufrufe

Das Magazin für Funk Elektronik · Computer

Das Magazin für Funk Elektronik · Computer

Das Magazin für Funk Elektronik · Computer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FUNKAMATEUR – Bauelementeinformation<br />

Empfängerschaltkreis <strong>für</strong> Schmalband-FM<br />

Grenzwerte<br />

Parameter Kurzzeichen min. max. Einheit<br />

Betriebsspannung UB 7 V<br />

Differenzeingangsspannung Uid bei UB ≥ 5 V 1 V<br />

Umgebungstemperatur ∂A –40 85 °C<br />

Kennwerte(U B = 5 V, f o = 49,7 MHz, ∂ A = 25 °C)<br />

Parameter Kurzzeichen min. typ. max. Einheit<br />

Betriebsstrom IB 4,5 7 mA<br />

Eingangsspannung Ui <strong>für</strong> –3 dB Kompression 0,7 2 µV<br />

<strong>für</strong> (S + N)/N = 20 dB 0,7 µV<br />

Ausgangsrauschspannung Uor <strong>für</strong> Ui = 0<br />

Trägerdetektor-<br />

250 mV<br />

Vorspannung<br />

Feldstärkeanzeige-<br />

U10 0,64 <strong>·</strong> UB Treiberstrom I11 100 µA/dB<br />

IP3 des 1. Mischers IP3 -22 dBm<br />

Eingangswiderstand Ri des 1. Mischers 690 Ω<br />

Eingangskapazität Ci des 1. Mischers 7,2 pF<br />

Spannungsverstärkung Vu des 1. Mischers 18 dB<br />

des 2. Mischers 21 dB<br />

Ausgangswiderstand Ro des Demodulators 1,4 kΩ<br />

Anschlußbelegung und typische Beschaltung<br />

Eingang<br />

1. Mischer<br />

1. Emitter<br />

2. Emitter<br />

1. u. 2. Basis<br />

Ausgang<br />

2. Mischer<br />

UB<br />

Eingang<br />

Begrenzer<br />

1. Entkopplung<br />

Begrenzer<br />

2. Entkopplung<br />

Begrenzer<br />

Feldstärke-<br />

Anzeige<br />

Träger-<br />

Anzeige<br />

Demodulatorspule<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

Begrenzer<br />

~<br />

24<br />

23<br />

22<br />

21<br />

20<br />

19<br />

18<br />

17<br />

16<br />

15<br />

14<br />

13<br />

Eingang<br />

1. Mischer<br />

Varicap-<br />

Steuerung<br />

Schwingkreis<br />

1. Oszillator<br />

Schwingkreis<br />

1. Oszillator<br />

Ausgang<br />

1. Oszillator<br />

Ausgang<br />

1. Mischer<br />

Eingang<br />

2. Mischer<br />

Eingang<br />

2. Mischer<br />

Masse<br />

Ausgang<br />

Komparator<br />

Eingang<br />

Komparator<br />

Ausgang<br />

Demodulator<br />

Bild 1: Interner Blockaufbau und Anschlußbezeichnungen<br />

UB<br />

Antennenanpassung<br />

(z.B. Vorkreis)<br />

120<br />

10,245 MHz<br />

Keramikfilter<br />

455kHz<br />

50<br />

10n<br />

100n 100n<br />

10n<br />

200k<br />

10k<br />

zur Träger-Anzeige<br />

68k<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

Lp = 660 μH<br />

Cp = 180 pF<br />

MC 3362<br />

Kurzcharakteristik<br />

● kompletter Doppelsuperhet-<br />

Empfängerschaltkreis<br />

einschließlich Feldstärkeanzeigetreiber,<br />

Trägerdetektor und<br />

FSK-Komparator<br />

● niedrige Betriebsspannung<br />

(empfohlener Bereich: 2 ... 6 V)<br />

● geringe Leistungsaufnahme<br />

(bei U B = 3 V z. B. typ. 10,8 mW)<br />

● hervorragende Empfindlichkeit<br />

● Trägerdetektor-<strong>Funk</strong>tion extern<br />

einstellbar<br />

● geringe Außenbeschaltung<br />

● lieferbar im 24poligen Plastik-DILoder<br />

SMD-Gehäuse<br />

MC3362<br />

24<br />

23<br />

22<br />

21<br />

20<br />

19<br />

18<br />

17<br />

16<br />

15<br />

14<br />

13<br />

10n<br />

10n<br />

C<br />

100n<br />

10k<br />

1n<br />

8,2k<br />

1μ<br />

Daten<br />

L<br />

Keramikfilter<br />

10,7MHz<br />

vom PLL-<br />

Phasenvergleicher<br />

zur PLL<br />

UB<br />

NF<br />

10n<br />

Bild 2: Die typische Außenbeschaltung <strong>für</strong> Eingangsfrequenzen bis<br />

200 MHz<br />

FA 6/95 • 625

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!