17.11.2012 Aufrufe

BK-Heft 2/2012 - Baukammer Berlin

BK-Heft 2/2012 - Baukammer Berlin

BK-Heft 2/2012 - Baukammer Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bau 2-12 Umbruch 3 20.06.<strong>2012</strong> 14:45 Uhr Seite 25<br />

heitsnachweise ermöglichten<br />

die Untersuchungen außerdem<br />

eine Beurteilung der Einflussmöglichkeiten<br />

des Planers hinsichtlich<br />

gezielter konstruktiver<br />

und betontechnologischer Vorgaben<br />

für eine indirekte Begrenzung<br />

der Verformungen.<br />

In der nachfolgenden Abbildung<br />

1 sind exemplarisch die erforderlichen<br />

Nutzhöhen aus den<br />

Anforderungen der einzelnen<br />

Biegeschlankheitsnachweise<br />

und der nichtlinearen Berechnungen<br />

für einachsig gespannte,<br />

gelenkig gelagerte Einfeldplatten<br />

dargestellt.<br />

Die Nutzhöhen nach DIN 1045-1<br />

liegen vor allem bei geringen<br />

Betongüten deutlich auf der unsicheren<br />

Seite. Über den Biegeschlankheitsansatz<br />

nach DIN EN 1992-1-1 lässt sich<br />

unter der vereinfachten Annahme eines<br />

Bewehrungsgrades von 0,5 % in vielen<br />

Fällen eine sichere Begrenzung des Dek-<br />

kendurchhangs erzielen. Der Einfluss der<br />

Betonfestigkeit wird allerdings nur ungenau<br />

erfasst. Dies führt insbesondere bei<br />

niedrigen Betongüten und geringen<br />

Spannweiten zu sehr unwirtschaftlichen<br />

Ergebnissen. Das Nachweisverfahren<br />

<strong>Baukammer</strong> / Berufspolitik / Bildung<br />

nach A. Fischer wiederum liefert<br />

für unterschiedliche Bedingungen<br />

sichere und wirtschaftliche<br />

Nutzhöhen zugleich.<br />

Die Abbildung 2 zeigt die erforderlichen<br />

Nutzhöhen bei erhöhten<br />

Anforderungen an die<br />

Durchbiegung für zweiachsig<br />

gespannte, quadratische Dekkenplatten<br />

mit allseitig gelenkiger<br />

Lagerung. Der deutliche<br />

Einfluss eines zweiachsigen<br />

Lastabtrages bleibt auch nach<br />

DIN EN 1992-1-1 vollständig<br />

unberücksichtigt. Eine wirtschaftliche<br />

Dimensionierung<br />

der Deckendicke ist in diesem<br />

Fall nur beschränkt realisierbar.<br />

Es zeigt sich wiederholt, dass<br />

die Schlankheitskriterien nach DIN EN<br />

1992-1-1 nur eingeschränkt den hohen<br />

Anforderungen an die heutige Normgeneration<br />

gerecht werden.<br />

Preis der <strong>Baukammer</strong> <strong>Berlin</strong> <strong>2012</strong><br />

für besonders gute Abschlussarbeiten auf dem Gebiet des Bauingenieur- und Vermessungswesens<br />

an den <strong>Berlin</strong>er Hochschulen und der Technischen Universität <strong>Berlin</strong>.<br />

Mit dem Preis der <strong>Baukammer</strong> soll die Vielseitigkeit des Bauingenieurwesens anhand von herausragenden und<br />

sich durch besondere Kreativität auszeichnenden Abschlussarbeiten gezeigt werden.<br />

Die Abschlussarbeiten aus dem Jahr <strong>2012</strong> müssen bis zum 31.01.2013 eingereicht werden.<br />

Nähere Informationen:<br />

<strong>Baukammer</strong> <strong>Berlin</strong> · Gutsmuthsstr. 24 · 12163 <strong>Berlin</strong> · Tel.: (030) 79 74 43-0 · www.baukammerberlin.de<br />

<strong>Baukammer</strong> <strong>Berlin</strong> 2/<strong>2012</strong> | 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!