17.11.2012 Aufrufe

BK-Heft 2/2012 - Baukammer Berlin

BK-Heft 2/2012 - Baukammer Berlin

BK-Heft 2/2012 - Baukammer Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bau 2-12 Umbruch 3 20.06.<strong>2012</strong> 14:47 Uhr Seite 65<br />

FRANKE AQUAROTTER Ausgewählte Produktinformationen<br />

Die weiterentwickelten Sanitärmodule<br />

von Franke stehen für ein innovatives,<br />

ästhetisches Ausstattungskonzept<br />

im Objektbau, das keine<br />

Wünsche an Komfort und individuellem<br />

Gestaltungsspielraum offen lässt.<br />

Aufgrund dieser Kriterien bietet sich<br />

die Kombination mit dem vom gleichen<br />

Hersteller entwickelten Wassermanagementsystem<br />

AQUA 3000 open zwingend<br />

an.<br />

Das intelligente Wassermanagementsystem<br />

der dritten Generation basiert auf<br />

einer innovativen Elektronikplattform.<br />

AQUA 3000 open wird konsequent in<br />

Technologie trifft Design<br />

Innovatives Wassermanagement inklusive<br />

zwei Ebenen - Armaturen und Netzwerk<br />

- gegliedert, die jeweils über eine standardisierte<br />

Datentechnologie miteinander<br />

kommunizieren. Entsprechend konfigurierte<br />

Armaturen unterschiedlicher<br />

Funktionalität lassen sich automatisch<br />

steuern und sorgen für ein Höchstmaß<br />

an Hygiene und Wirtschaftlichkeit.<br />

Die kompakten Module setzen sich<br />

aus Installationselementen und Funktionseinheiten<br />

zusammen. In den ver-<br />

Ermöglichen ästhetische Sanitärraumausstattung - die weiterentwickelten All-in-one<br />

Waschplatzmodule (Wasser/Seife/Luft) mit Nischenwaschtisch QUADRO und Glasbeplankung<br />

aus Einscheiben-Sicherheitsglas.<br />

Ein intelligentes Elektronikmodul steuert<br />

bei den in den Sanitärmodulen installierten<br />

Armaturen die wichtigsten Abläufe<br />

entsprechend der Armaturenfunktionalität.<br />

schiedenen Funktionseinheiten für<br />

Waschplätze, WC- und Urinalanlagen<br />

sind sämtliche Steuerungs- und Armaturenkomponenten<br />

netzwerkfähig integriert.<br />

Opto-elektronische Sensoren sorgen<br />

für die berührungslose und absolut<br />

hygienische Abgabe von Wasser, Seife,<br />

Luft am Waschtisch sowie bei der WCund<br />

Urinalspülung.<br />

Bei den installierten Armaturen werden<br />

die wichtigsten Abläufe entsprechend<br />

der Armaturenfunktionalität über ein intelligentes<br />

Elektronikmodul gesteuert.<br />

Mit diesem integrierten Elektronikbaustein<br />

und in Kombination mit dem ECC-<br />

Funktionscontroller (Ethernet-Can-Coppler)<br />

sind z.B. zeit- oder temperaturgesteuerte<br />

Hygienespülungen, thermische<br />

Desinfektionen, Betriebsartenum- und<br />

Reinigungsabschaltungen möglich. Die<br />

Netzwerkebene bietet mittels PC und<br />

Software zusätzliche Funktionalitäten<br />

und Systemerweiterungen. Hier kann<br />

das System mit Hilfe einer innovativen<br />

Software beliebig viele Sanitärarmaturen<br />

zentral steuern und verwalten.<br />

Zum Fertigbauset der All-in-one Sanitärmodule<br />

gehört ein Beplankungs-Modul,<br />

bei dem zwischen den hochwertigen<br />

Materialien Glas und gebürstetem Edelstahl<br />

gewählt werden kann. Das 8 mm<br />

Fotos: Franke Aquarotter<br />

Diese Beplankung der All-in-one Module<br />

(hier WC) besteht aus 8 mm Einscheiben-<br />

Sicherheitsglas. Aber auch andere Farben<br />

und/oder Materialien sind auf Wunsch<br />

realisierbar. (All-in-one WC-Modul mit<br />

CMPX592W und PROTRONIC - A 3000<br />

open WC-Spülarmatur »AQUA505«)<br />

All-in-one Urinal-Modul mit Keramik-Urinal<br />

und opto-elektronischer Spülsteuerung<br />

AQUA 3000 open.<br />

dicke Einscheiben-Sicherheitsglas ist in<br />

den Farben bordeaux, schwarz, weiß/<br />

grün erhältlich. Andere Farben und/oder<br />

Materialien sind auf Wunsch realisierbar.<br />

Die neuen Franke-Sanitärmodule können<br />

mit Sanitärobjekten aus Mineralgranit,<br />

Keramik oder Edelstahl kombiniert<br />

werden. Das All-in-one-Konzept zeigt,<br />

dass auch in öffentlichen Sanitäranlagen<br />

Begriffe wie Qualität und optischer Anspruch<br />

keine Fremdwörter sein müssen.<br />

www.franke.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!