17.11.2012 Aufrufe

BK-Heft 2/2012 - Baukammer Berlin

BK-Heft 2/2012 - Baukammer Berlin

BK-Heft 2/2012 - Baukammer Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bau 2-12 Umbruch 3 20.06.<strong>2012</strong> 14:45 Uhr Seite 35<br />

I. Allgemeine Hinweise zum 4-<br />

Augen-Prinzip nach der ENEV-<br />

Durchführungs-Verordnung <strong>Berlin</strong><br />

(ENEV-DV BLN)<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Das Erfordernis zur Überprüfung von<br />

Nachweisen über die Einhaltung der<br />

EnEV (EnEV-Nachweise) und von<br />

Energieausweisen ergibt sich aus der<br />

EnEV-Durchführungsverordnung<br />

<strong>Berlin</strong> (EnEV-DV Bln) 1 :<br />

Bei allen Neubauten – Wohngebäuden<br />

mit mehr als zwei Wohneinheiten,<br />

Nichtwohngebäuden – und bei<br />

Änderungen von Bestandsgebäuden,<br />

für die nach der Energieeinsparverordnung<br />

(EnEV) wahlweise oder<br />

pflichtgemäß eine gesamtgebäudebezogene<br />

Energiebilanzierung durchgeführt<br />

wird, muss der Bauherr (BH)<br />

nach § 1 EnEV-DV Bln<br />

– Nachweise über die Erfüllung der<br />

Anforderungen der EnEV (EnEV-<br />

Nachweise),<br />

– die nachweisgerechte und für die<br />

Einhaltung der EnEV relevante<br />

Bau- und anlagentechnische Ausführung<br />

und<br />

– die auf der Grundlage der EnEV-<br />

Nachweise ausgestellten Energieausweise<br />

durch eine/n Prüfsachverständige/n<br />

für energetische<br />

Gebäudeplanung (im folgenden<br />

Text als PSVeGP bezeichnet) stichpunktartig<br />

auf Richtigkeit und Vollständigkeit<br />

überprüfen lassen (s. a.<br />

Hinweise zur EnEV-Durchführungsverordnung).<br />

Allgemeine Grundsätze<br />

für die Überprüfung<br />

1. Die Plausibilitätskontrolle der<br />

PSVeGP beschränkt sich auf die Einhaltung<br />

der Anforderungen der EnEV.<br />

Die Überprüfung darüber hinaus<br />

gehender Anforderungen z. B. der<br />

Unterschreitungsquoten öffentlicher<br />

Bauherren zur Erfüllung einer Vorbildfunktion<br />

oder für die Erfüllung von<br />

Fördervoraussetzungen ist nicht<br />

Gegenstand der Überprüfung durch<br />

PSVeGP im Sinne der EnEV-DV Bln.<br />

2. PSVeGP müssen ihre Aufgaben persönlich,<br />

unparteiisch, unabhängig<br />

und weisungsfrei erfüllen. Sie dürfen<br />

bei Vorhaben, an denen sie planend<br />

oder bauausführend beteiligt sind,<br />

nicht prüfend tätig werden.<br />

3. Die Überprüfung der EnEV-Nachweise,<br />

der Bauausführung und der Energieausweise<br />

erfolgt unabhängig von<br />

bauordnungsrechtlichen Anzeigeoder<br />

Genehmigungsverfahren gegenüber<br />

dem und im Auftrag des verantwortlichen<br />

Bauherren. Andere baurechtliche<br />

oder nach anderen Vorschriften<br />

geforderte Überprüfungen<br />

bleiben unberührt.<br />

4. Der PSVeGP überprüft die EnEV-<br />

Nachweise und die Energieausweise<br />

stichpunktartig auf Richtigkeit und<br />

Vollständigkeit sowie die Bauausführung<br />

in Stichproben. Aufwand, Umfang<br />

und Dichte der Überprüfungen<br />

hängen wesentlich ab von dem<br />

Gebäudetyp, der Komplexität des<br />

Vorhabens und der Einzelmaßnahmen,<br />

dem verwendeten Berechnungsverfahren<br />

sowie der Qualität<br />

und der Nachvollziehbarkeit der zu<br />

Grunde liegenden Unterlagen und<br />

Dokumente.<br />

5. Art und Umfang der zur Prüfung einzureichenden<br />

Unterlagen sind vom<br />

PSVeGP vorhabenspezifisch rechtzeitig<br />

in der Planungsphase bzw. vor<br />

jeder Prüfphase festzulegen.<br />

6. Der Bauherr bzw. der Betreiber sind<br />

dafür verantwortlich, dem PSVeGP<br />

alle für die Überprüfungen erforderlichen<br />

Zeichnungen, Unterlagen, Kontakt-<br />

und sonstige Daten rechtzeitig<br />

bereit stellen.<br />

7 Im Rahmen seiner Überprüfung weist<br />

<strong>Baukammer</strong> / Berufspolitik / Bildung<br />

Merkblatt für die Aufgaben der Prüfsachverständigen<br />

für energetische Gebäudeplanung<br />

1 Verordnung zur Durchführung der Energieeinsparverordnung<br />

in <strong>Berlin</strong> (EnEV-<br />

Durchführungsverordnung <strong>Berlin</strong> – EnEV-<br />

DV Bln) vom 18.12.2009 (GVBl. S. 889),<br />

geändert durch Verordnung vom 17.<br />

Dezember 2010 (GVBl. S. 665)<br />

Senatsverwaltung fur Stadtentwicklung und Umwelt<br />

Stand 16.03. <strong>2012</strong><br />

der PSVeGP auf offensichtliche<br />

Unstimmigkeiten, Unrichtigkeiten<br />

und Unvollständigkeiten hin:<br />

a. Hat ein PSVeGP Bedenken gegenüber<br />

der Vollständigkeit oder Prüffähigkeit<br />

von Unterlagen oder<br />

gegenüber der Richtigkeit oder<br />

Nachvollziehbarkeit von EnEV -<br />

Nachweisen, Bauausführungen<br />

oder Energieausweisen übermittelt<br />

der PSVeGP diese dem Bauherren<br />

bzw. dem Eigentümer<br />

unverzüglich.<br />

b. Der Bauherr ist dazu angehalten,<br />

die Bedenken des PSVeGP durch<br />

Ergänzungen von Unterlagen oder<br />

Angaben, Änderungen der Planung<br />

oder ggf. andere gleichwertige<br />

Lösungsvorschläge auszuräumen.<br />

Eventuelle Anpassungen der<br />

EnEV-Nachweise sind vom Bauherren<br />

eigenverantwortlich zu veranlassen.<br />

c. Kommt es bezüglich des EnEV-<br />

Nachweises zu keiner Einigung<br />

zwischen dem verant- wortlichen<br />

Bauherren/ Eigentümer und dem<br />

PSVeGP, wird der Sachstand<br />

ebenfalls in einem Bericht dokumentiert<br />

und dem Bauherren übergeben.<br />

Der PSVeGP informiert<br />

darüber unverzüglich die zuständige<br />

Bauaufsichtsbehörde.<br />

8. Für die Bestätigungen der Richtigkeit<br />

und Vollständigkeit der EnEV-Nachweise<br />

bzw. der Energieausweise<br />

sowie für die Abfassung der Überprüfungsberichte<br />

stehen im Formularservice<br />

auf der Internetseite der<br />

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung<br />

und Umwelt die Formulare bauaufsicht156,<br />

bauaufsicht157 und<br />

bauaufsicht158 zur Verfügung. Der<br />

Bauaufsichtsbehörde sind die Bestätigungen<br />

auf Verlangen vorzulegen.<br />

Alle Überprüfungsschritte sind in den<br />

Formularen bzw. Ergänzungen zu<br />

den Formularen vom PSVeGP nachvollziehbar<br />

zu dokumentieren. Die<br />

Bestätigungen für die Beantragung<br />

von Ausnahmen und Befreiungen<br />

erfolgt formlos.<br />

<strong>Baukammer</strong> <strong>Berlin</strong> 2/<strong>2012</strong> | 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!