01.12.2012 Aufrufe

Kundenkontakt – weniger Marktforschung - IAI

Kundenkontakt – weniger Marktforschung - IAI

Kundenkontakt – weniger Marktforschung - IAI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Jahresthema<br />

und Naturwissenschaftlern prognostizieren. 4 Bei einem konstanten Erwerbstätigkeitsniveau<br />

werden bis zum Jahr 2014 fast 60.000 fehlende Ingenieure berechnet. Zählt man Vakanzen<br />

bei Naturwissenschaftlern und Technikern hinzu, muss von einer Größenordnung von mindestens<br />

100.000-150.000 fehlenden Fach- und Führungskräften in diesem Segment ausgegangen<br />

werden.<br />

Je mehr die festgestellten bzw. prognostizierten Auswirkungen der Personalengpässe in das öffentliche<br />

Bewusstsein rücken, desto vielfältiger und aktionistischer geraten die Bemühungen zur<br />

Linderung der Mangelsymptome.<br />

Clevere Berater und Interessenvertreter von allerlei Bildungsanbietern springen auf den rollenden<br />

Zug auf und haben ihre konfektionierten Lösungsstrategien des bewährten Musters „Wir<br />

brauchen mehr Engagement und Professionalität aller beteiligten Akteure in der gesamten Bildungsprozesskette<br />

vom Kindergarten über die Schulausbildung bis hin zu den Hochschulbänken“<br />

gleich mitgebracht und mit alten Vorschlägen für neue staatliche Förderprogramme unterlegt.<br />

Neben Vorschlägen 5 bzw. Forderungen,<br />

• die Weiterbildungsanstrengungen in den Unternehmen zu forcieren,<br />

• eine <strong>–</strong> weitere <strong>–</strong> nationale Bildungsoffensive zu starten,<br />

• die Zahl der Studienabbrecher insbesondere in den Ingenieurwissenschaften zu reduzieren,<br />

• mehr Frauen für technische Studiengänge zu begeistern bzw. die berufliche (Re-)Integration<br />

von hochqualifizierten weiblichen Fach- und Führungskräften zu verbessern,<br />

• (ältere) arbeitslose Ingenieure wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren,<br />

werden auf betrieblicher Ebene im Kollektiv Maßnahmen des Hochschulmarketing intensiviert,<br />

Praktika für Studenten angeboten, die Präsenz auf Jobmessen erhöht, Kopfprämien für die Rekrutierung<br />

eines Ingenieurs ausgesetzt u.v.m.<br />

4<br />

Vgl. Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.): Bericht zur technologischen Leistungsfähigkeit<br />

Deutschlands 2007, Bonn, Berlin 2007.<br />

5<br />

Vgl. Biersack, W.; Kettner, A.; Schreyer, F.: Engpässe, aber noch kein allgemeiner Ingenieurmangel, in: Institut für<br />

Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit (Hrsg.): IAB Kurzbericht, 16/2007, S. 6 f.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!