01.12.2012 Aufrufe

Kundenkontakt – weniger Marktforschung - IAI

Kundenkontakt – weniger Marktforschung - IAI

Kundenkontakt – weniger Marktforschung - IAI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kleine und mittlere Unternehmen<br />

� Kooperative Gestaltung von Systemleistungen<br />

In weiten Teilen der Wirtschaft sind derzeit tiefgreifende strukturelle Wandlungsprozesse zu beobachten.<br />

Scheinbar gesicherte Anbieterpositionen wie etwa in der Energiewirtschaft oder im<br />

Handwerk geraten ins Wanken, weil die bestehenden Kompetenzen nicht mehr ausreichen, geänderte<br />

Kundenanforderungen zu erfüllen bzw. im Wettbewerb mit neuen Konkurrenten zu bestehen.<br />

Um aus den Begrenzungen der eigenen Kernkompetenzen auszubrechen, versuchen zahlreiche<br />

Anbieter ihre (Teil-)Leistungen über Kooperationen zu umfassenden kundenorientierten<br />

Problemlösungen zu bündeln. Doch bei den meisten mit großen Erwartungen gestarteten Anbieterverbünden<br />

kommt zur Zeit Ernüchterung auf, nachdem die jeweiligen „Komplettlösungen“<br />

vom Kunden nicht nachgefragt werden und die von den Partnern angestrebte „Win-Win-<br />

Situation“ ausbleibt. Um Ansatzpunkte für die kooperative Gestaltung kundenorientierter Systemleistungen<br />

zu liefern, analysiert das <strong>IAI</strong> unterschiedliche Kooperationsmuster sich neu formierender<br />

Anbieterverbünde und zeigt auf, wie virtuelle Unternehmen(-sverbünde) real werden.<br />

Kooperationsbilanz<br />

Partner 1<br />

Vorteile Nachteile<br />

Nettovorteile<br />

„Win-Win-Situation“ von Kooperationspartnern<br />

Kooperationskonzepte<br />

„Franchisekonzept “<br />

„Akquisititonspartnerschaft “<br />

Leistungsangebot der Kooperationspartner<br />

Zielgruppen des gemeinsamen Leistungsangebotes<br />

Kooperationspartnerstruktur<br />

Funktionsbereiche der Zusammenarbeit<br />

Spielregeln der Zusammenarbeit<br />

Kooperationsbilanz<br />

Partner 2<br />

Vorteile Nachteile<br />

Nettovorteile<br />

Veröffentlichungen: Staudt, E.; Kriegesmann, B.; Thomzik, M.: Facility Management <strong>–</strong> Der Kampf um Marktanteile<br />

beginnt, Frankfurt am Main 1999; Kriegesmann, B.; Thomzik, M.: Facility Management <strong>–</strong> Scheinbar gesicherte<br />

Positionen des Handwerks geraten ins Wanken, in: IKZ-Haustechnik, Heft 14/15, 1999, S. 42-46; Kerka, F.;<br />

Thomzik, M.: Kooperation als Antwort des Handwerks auf neue Herausforderungen im Markt für Facility Management,<br />

in: DIH, Deutsches Handwerksinstitut; Seminar für Handwerkswesen (Hrsg.): Kooperation im Handwerk<br />

als Antwort auf neue Anbieter auf handwerksrelevanten Märkten, Duderstadt 2001, S. 27-76; Thomzik, M.: Kooperation<br />

auf gleicher Augenhöhe, in: ZfK, Heft 3/2003, S. 5; Kerka, F.; Thomzik, M.: Kooperative Gestaltung von<br />

Systemleistungen im Markt für Facility Management, in: Erbslöh, F. D.; Kriegesmann, B. (Hrsg.): Facility Management<br />

<strong>–</strong> Praxishandbuch für integriertes Immobilienmanagement, Loseblattsammlung, Köln 2003, o. S.; Kerka,<br />

F.; Thomzik, M.: Innovation durch Kooperation <strong>–</strong> Die kooperative Gestaltung von Systemleistungen, Bochum<br />

2003.<br />

...<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!