01.12.2012 Aufrufe

Kundenkontakt – weniger Marktforschung - IAI

Kundenkontakt – weniger Marktforschung - IAI

Kundenkontakt – weniger Marktforschung - IAI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lifestyle-Management<br />

� Lebensstilmanagement für Betriebsinhaber des Handwerks<br />

Selbstständige arbeiten meist selbst und ständig. Zudem müssen sie auch weitgehend selbststän-<br />

dig für ihre Gesundheit Sorge tragen. Tun sie dies nicht, gefährden sie damit nicht nur ihre eigene<br />

Beschäftigungsfähigkeit, sondern auch die Existenz ihres Betriebes. Vielfach wird kolportiert,<br />

es fehle die Zeit. Verhalten sich Selbstständige unternehmerisch engagiert, aber ungesund?<br />

Gesundheitscoachingprozess im Rahmen des Modellprojektes UbeG<br />

Das im Rahmen des Teilvorhabens zum Modellprojekt „Unternehmensgewinn durch betriebliche<br />

Gesundheitspolitik“ entwickelte Programm adressiert den eigenverantwortlichen Umgang mit<br />

Gesundheitsressourcen. Aspekte von Personal- und Organisationsentwicklung werden dabei verzahnt,<br />

da Selbstständige nicht nur Gestalter ihrer Gesundheit und einer (un-)gesunden Betriebsorganisation<br />

sind, sondern auch als Promotoren und Multiplikatoren der Gesundheitsentwicklung<br />

ihrer Mitarbeiter wirken. Das im Rahmen der Projektlaufzeit exemplarisch mit zwei Gruppen aus<br />

dem Handwerk erfolgreich durchgeführte Programm bietet die Option des Transfers in die kleine<br />

und mittelständische Wirtschaft, um der volkswirtschaftlich wichtigen, aber im betrieblichen<br />

Gesundheitsmanagement bislang „vergessenen“ Zielgruppe der Selbstständigen neue Wege<br />

aufzuzeigen, nachhaltig selbst ständig gesund zu bleiben.<br />

Veröffentlichungen: Thomzik, M.; Kottmann, M.; Broszat, M.; Warode, M.: Gesundheitsförderung für Selbstständige<br />

im Handwerk durch innovative Konzepte einer integrierten Personal- und Organisationsentwicklung, in:<br />

Innovationen für Arbeit und Organisation <strong>–</strong> Bericht zum 52. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft<br />

e.V., Stuttgart 2006, S. 143-145; weitere Veröffentlichungen in Vorbereitung.<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!