01.12.2012 Aufrufe

Kundenkontakt – weniger Marktforschung - IAI

Kundenkontakt – weniger Marktforschung - IAI

Kundenkontakt – weniger Marktforschung - IAI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Innovationsmanagement<br />

� Patentmanagement als Innovationstreiber<br />

Durch die rasante Entwicklung des globalen Wettbewerbs ist das technische Know-how von Unternehmen<br />

zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden. Die intensiven Bemühungen,<br />

den Wissensvorsprung möglichst weltweit zu schützen, haben die Bedeutung der traditionellen<br />

Schutzfunktion von Patenten noch verstärkt und die Arbeit der Patentabteilungen auf die sorgfältige<br />

Verwaltung der Schutzrechte zur Abwehr von Patentverletzungen oder Einforderung von<br />

Lizenzeinnahmen konzentriert. Im Kontrast zu dieser Absicherungsstrategie ist das Patentmanagement<br />

als aktive Unterstützung des Innovationsmanagements bisher noch kaum thematisiert.<br />

Obwohl sich Patente und Patentdatenbanken unzweifelhaft zu einer umfassenden Quelle und einem<br />

detaillierten Verzeichnis des international verfügbaren technologischen Wissens mit erheblichem<br />

Potenzial für Innovationsideen entwickelt haben, werden sie bislang nur selten zum Ausgangspunkt<br />

neuer Entwicklungen genutzt. Um dieses Potenzial zu erschließen, hat das <strong>IAI</strong> mit<br />

Unterstützung der Andritz Küsters GmbH & Co. KG ein Forschungsprojekt mit dem Ziel gestartet,<br />

auf der Basis einer detaillierten Analyse des Status quo im Patentwesen das Konzept eines<br />

Patentmanagementsystems zur operativen und strategischen Unterstützung der Unternehmensentwicklung<br />

zu erarbeiten.<br />

Patentmanagement als Innovationstreiber<br />

... umfasst traditionellen Patentschutz: ... und aktive Unternehmensentwicklung:<br />

Strategische Ausrichtung:<br />

• Schutz des technischen<br />

Know-hows vor unberechtigter<br />

Nutzung durch Wettbewerber.<br />

• Vermarktung des technischen<br />

Know-hows über Patente durch<br />

die Vergabe von Lizenzen.<br />

Operative Tätigkeiten:<br />

• Patentanmeldungen und<br />

-verlängerungen.<br />

• Zahlungsverkehr und<br />

Kostenkontrolle (Patentund<br />

Lizenzgebühren etc.).<br />

Klassische Patentverwaltung<br />

Das Patentmanagement als Innovationstreiber<br />

Veröffentlichungen: in Vorbereitung.<br />

Strategische Ausrichtung:<br />

• Systematisches Erschließen<br />

neuer Geschäftsfelder für eigene<br />

Patente.<br />

• Nutzung des international in<br />

Patenten gespeicherten Wissens<br />

für die Entwicklung von<br />

Innovationsideen.<br />

Operative Tätigkeiten:<br />

• Zielgerichtete Patentrecherchen.<br />

• Intensive Zusammenarbeit mit<br />

dem Innovations- und Ideenmanagement,<br />

der F&E sowie<br />

der Unternehmensplanung.<br />

• Aufbau eines strategischen<br />

Patentportfolios mit Nutzentransparenz.<br />

Patentmanagement<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!