01.12.2012 Aufrufe

Kundenkontakt – weniger Marktforschung - IAI

Kundenkontakt – weniger Marktforschung - IAI

Kundenkontakt – weniger Marktforschung - IAI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� Steigerung der Effizienz im Technologietransfer durch Nachfrageformierung<br />

Innovationspolitik<br />

Innovationspolitik versucht, durch umfangreiche Transfermaßnahmen die Umsetzung von FuE-<br />

Ergebnissen in die Praxis zu beschleunigen. Die beabsichtigte breite wirtschaftliche Diffusion<br />

neuer Technologien bleibt jedoch vor allem deshalb weit hinter den Erwartungen zurück, weil<br />

die vorherrschenden Ansätze im organisierten Wissens- und Technologietransfer zu wenig auf<br />

die spezifischen Bedarfe der Adressaten zugeschnitten sind. Als Alternative zu den angebotsorientierten<br />

Ansätzen der Innovationspolitik hat das <strong>IAI</strong> mit der „Nachfrageformierung“ einen Weg<br />

zur Organisation von Transferprozessen aufgezeigt, der die Nachfrageseite in den Vordergrund<br />

stellt. Die Bündelung von Unternehmen mit gleichen bzw. ähnlichen Problemen eröffnet die<br />

Möglichkeit, problemorientiert auf vorhandene Lösungsangebote zuzugreifen, und trägt zur Erhöhung<br />

der Nachfrageorientierung bei, weil Nachfrager in den Transferprozess eingreifen und<br />

diesen aktiv mitgestalten. Darüber hinaus bildet die Beteiligung von Anbietern und Nachfragern<br />

an solchen Lernprozessen eine wichtige Voraussetzung zum Kompetenzaufbau.<br />

Problemorientierte<br />

Suche nach<br />

Leistungsbeiträgen<br />

Innovations-Lotse<br />

Technologietransfer<br />

Wissensmanagement<br />

Kooperationsmodelle<br />

Angebotsdruck versus Problem- bzw. Nachfrageorientierung<br />

Veröffentlichungen:<br />

Formierung von<br />

Problemclustern<br />

Staudt, E.; Krause, M.: Ansätze zur Innovationsbeschleunigung in mittelständischen Unternehmen, in: Welfens, P.<br />

J. J.; Graack, C. (Hrsg.): Technologieorientierte Unternehmensgründungen und Mittelstandspolitik in Europa, Heidelberg<br />

1999, S. 55-74. Staudt, E.; Krause, M.: Wissens- und Technologietransfer in kleinen und mittleren Unternehmen,<br />

in: Meyer, J.-A. (Hrsg.): Innovationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen, München 2001,<br />

S. 105-118; Krause, M.: Die Reichweite des institutionalisierten Technologietransfers bei der Diffusion neuer<br />

Technologien <strong>–</strong> Das Beispiel der begleitenden Maßnahmen im Förderprogramm Mikrosystemtechnik 1994-1999,<br />

Bochum 2003; Kriegesmann, B.: Was kann die Innovationspolitik vom betrieblichen Innovationsmanagement lernen?,<br />

in: Innovationsforschung 2004/2005, Jahresbericht des <strong>IAI</strong>, S. 5-21.<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!