01.12.2012 Aufrufe

13508 BW_Holland52_Titel_RZ - Wölbern Invest

13508 BW_Holland52_Titel_RZ - Wölbern Invest

13508 BW_Holland52_Titel_RZ - Wölbern Invest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sensitivitätsanalyse<br />

Wesentliche Komponenten des Gesamterfolges der Kapitalanlage<br />

sind die Entwicklung der Lebenshaltungskosten, die Aufwendungen<br />

für laufende Instandhaltungsmaßnahmen und die<br />

Aufwendungen für sonstige Bewirtschaftungskosten wie z. B.<br />

Grundsteuern.<br />

In der Tabelle ist dargestellt, wie sich der Gesamterfolg p. a.<br />

entwickelt, wenn sich die einzelnen Komponenten dauerhaft um<br />

jeweils +50 % bzw. –50 % im Vergleich zur Prognoserechnung<br />

verändern. In einzelnen Szenarien kann dies zu einer Verringerung<br />

der laufenden Ausschüttung führen.<br />

Die Eintrittswahrscheinlichkeit wird zur transparenteren<br />

Darstellung in fünf Klassen, von 1 (sehr niedrig) bis 5 (hoch)<br />

angegeben. Höhere Lebenshaltungskosten führen durch die<br />

jährliche Anpassung des Mietvertrages zu einer höheren Rendite<br />

von 11,81 % p. a. Geringere Lebenshaltungskosten haben<br />

eine niedrigere Gesamtrendite von 6,65 % p. a. zur Folge.<br />

SENSITIVITÄTSANALYSE<br />

Beispielrechnung | Sensitivitätsanalyse<br />

Sollten die Instandhaltungsaufwendungen höher ausfallen<br />

als prognostiziert, würde dies zu der geringeren Rendite von<br />

9,29 % p. a. führen. Ein Anstieg der Bewirtschaftungskosten um<br />

50 % führt zu einer Reduzierung der Rendite auf 9,09 % p. a.<br />

Bei geringeren Instandhaltungs- und Bewirtschaftungsaufwendungen<br />

steigen die Renditen auf 9,56% p.a. bzw. 9,69% p.a.<br />

Es ist geplant, das Objekt nach Ablauf von rd. zehn Jahren<br />

zu veräußern. Sollte dies nicht gelingen oder nicht sinnvoll sein<br />

– z. B. aufgrund von höheren Fremdkapitalzinsen oder aufgrund<br />

höherer Neuvermietungsaufwendungen –, ist eine Reduktion<br />

des geplanten Ergebnisses möglich.<br />

Veränderung um +50 % Geplantes Ergebnis –50 %<br />

Inflation 11,81 % EW 2 9,42 % 6,65 % EW 2<br />

Instandhaltung 9,29 % EW 2 9,42 % 9,56 % EW 1<br />

Bewirtschaftungskosten 9,09 % EW 2 9,42 % 9,69 % EW 1<br />

37<br />

HOLLAND 52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!