01.12.2012 Aufrufe

13508 BW_Holland52_Titel_RZ - Wölbern Invest

13508 BW_Holland52_Titel_RZ - Wölbern Invest

13508 BW_Holland52_Titel_RZ - Wölbern Invest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Richtung und System<br />

Netzwerk Das heutige Stadtbild von Amsterdam ist trotz der<br />

kolossalen Einflüsse des Industriezeitalters immer noch Abbild<br />

eines genialen Planes – dem Dreikanäleplan. Er stammt<br />

ursprünglich aus dem Jahr 1607 und war in seiner Gänze über<br />

300 Jahre lang jeder anderen Planung weit voraus.<br />

Niemals zuvor wurden funktionale Anordnung und geometrische<br />

Gestalt derart als Einheit empfunden; bot dieser Plan<br />

keinen Anlass des Zweifels, weil er Planung und Bau als eine<br />

zusammenhängende Operation verstand.<br />

Die fast kreisförmige Herrengracht stand im wahrsten<br />

Sinne des Wortes im Mittelpunkt der Planung. Um sie herum<br />

entstand ein spinnennetzartiges System aus zwei weiteren konzentrischen<br />

Haupt-Kanälen (Keizers- und Prinsengracht), das<br />

von weiteren Kanälen und Straßen zum alten Stadtkern hin<br />

durchquert wurden. Die Grundstücke an den drei Hauptkanälen<br />

waren für die großen Geschäftshäuser und Stadthäuser der<br />

Kaufherren reserviert, was zu Bauten vergleichbarer Größe und<br />

würdigem Anblick führte.<br />

Andere Gebiete wurden zweckgebunden vergeben, z. B. für<br />

Lagerhäuser, Industrieansiedlungen und Wohnungen. Exakte<br />

Vorgaben der Vermaßung für die Kanäle, die sie begleitenden<br />

Straßen und die Grundstücke sorgten für ein wahres Wunder an<br />

Geräumigkeit, Geschlossenheit und einleuchtender Ordnung.<br />

Durch die festgelegte Begrenzung der bebaubaren Fläche eines<br />

Grundstücks konnte der reizvolle Raum der Vorstadt mit Gärten<br />

und Bäumen auf den Bereich der Innenstadt übertragen werden.<br />

Der Landmesser und Architekt<br />

Daniel Stolpaert (1615–1676)<br />

war für das Umsetzen des Dreikanäleplans<br />

verantwortlich.<br />

Er bestimmte u.a. für alle Flächen<br />

die unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!