01.12.2012 Aufrufe

Erinnerungen an meine ersten zwanzig Jahre auf Ducati ...

Erinnerungen an meine ersten zwanzig Jahre auf Ducati ...

Erinnerungen an meine ersten zwanzig Jahre auf Ducati ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

abendliche Heimfahrt d<strong>an</strong>n recht vergnüglich gestaltete, denn mit zwei Touren-Guzzis konnte die P<strong>an</strong>tah jederzeit mithalten.<br />

Die Fahrwerksprobleme waren auch wieder beseitigt und die Duc fühlte sich in der kühlen Abendluft ausgesprochen wohl,<br />

denn <strong>auf</strong> der Südautobahn lief sie zu zweit locker über 180 km/h, nicht übel für eine 500er mit knappen 50 PS.<br />

27. Juni 1982: Wien - Mödling - Weinstraße - Baden - Berndorf - Günselsdorf - Südautobahn - Wien. (=120km)<br />

Wer bei schwarz-marmoriertem Himmel losfährt und hofft, daß sich das Wetter zum besseren wenden möge, der ist in<br />

unseren Breiten schlecht beraten. Natürlich goß es bald wie aus Kübeln, und die Ausfahrt endete in einem Wirtshaus in<br />

Berndorf. Nach mehreren Stunden vergeblichen Wartens <strong>auf</strong> einsetzende Trockenheit beschlossen Helmut Tiefinger, Michi<br />

Veith, Fritzl Reichel und ich, widerwillig unsere Regenbekleidung überzustreifen und den direkten Heimweg über die<br />

Südautobahn nach Wien <strong>an</strong>zutreten.<br />

4. Juli 1982: Wien - M<strong>an</strong>nersdorf - Loretto - Eisenstadt - Donnerskirchen - Hof - Kaisersteinbruch - Purbach -<br />

M<strong>an</strong>nersdorf - Baden - Helenental - Klausenleopoldsdorf - Schusternazl - Wien. (=210km)<br />

Unverdrossen probierten wir es eine Woche später wieder, diesmal blieben wir trocken. Einmal im Jahr muß das<br />

Leithagebirge dr<strong>an</strong>, es gibt dort, eh-scho-wissen, zwar nur drei Straßen, die aber sind recht sp<strong>an</strong>nend in der Streckenführung<br />

und im Straßenbelag. Dennoch, die kurze Tour ist immer ein netter Nachmittagsausflug.<br />

11. Juli 1982: Wien - Südautobahn - Wöllersdorf - Reichenthal - Ascher - Puchberg - Neunkirchen - Payerbach -<br />

Preiner Gscheid - Mürzzuschlag - Krieglach - Alpl - Fischbach - Auf der Sch<strong>an</strong>z - Rettenegg - Pfaffensattel -<br />

Feistritzsattel - St. Corona - Asp<strong>an</strong>g - Forchtenau - Wiener Neustadt - Wien. (=420km)<br />

Das war wieder eine richtige Tagestour, mit ausreichend Paßstraßen und tadellosen P<strong>an</strong>oramen im Semmering -<br />

Wechselgebiet. Die nächste Ausfahrt unternahmen wir wieder in Begleitung von Gerhard Klimek und seiner Frau Rosi, sie<br />

sollte uns über den Seiberer zum Ottensteiner Stausee führen, wo wir uns bei der mittlerweile herrschenden Hitze im kühlen<br />

Naß erfrischen wollten. Gerhard hatte sich beim Importeur die br<strong>an</strong>dneue Yamaha XZ 550 ausgeborgt, die aber nur bis<br />

Sittendorf hielt, wo sie lautstark einen Pleuellagerschaden <strong>an</strong>kündigte. Während wir warteten, fuhr er damit gnadenlos zurück<br />

nach Favoriten und holte seine gewohnte XJ 650.<br />

1. August 1982: Wien - Sittendorf - Schusternazl - Eichgraben - Neulengbach - Herzogenburg - Krems - Weißenkirchen<br />

- Seiberer - Zwettl - Ottensteiner Stausee - Dobrastausee - Krumau - Gföhl - L<strong>an</strong>genlois - Wien. (=320km)<br />

Das Ableben der XZ 550 war nicht das einzige un<strong>an</strong>genehme Erlebnis <strong>an</strong> diesem heißen Sommertag. Kurz nach<br />

Herzogenburg entpuppte sich eine schnelle Rechtskurve als sogen<strong>an</strong>nte "Ringelschw<strong>an</strong>zkurve", was uns etwas in Bedrängnis<br />

brachte. Gerhard brauchte ja nur die zweite Straßenhälfte, doch ich mußte bis <strong>auf</strong>s B<strong>an</strong>kett ausweichen. Dieses war schmal<br />

und steinig, außerdem st<strong>an</strong>d da ein Begrenzungspfahl im Weg.<br />

Ich war mir nicht sicher, ob die vorgesehene Sollbruchstelle in diesen Plastikpfosten wirklich so leicht nachgeben würde<br />

und suchte nach Alternativen. Links war einige Meter tiefer ein Gemüsefeld, also versuchte ich, wieder <strong>auf</strong> die Straße zu<br />

gel<strong>an</strong>gen. Leider war da eine Stufe von gut zehn Zentimetern und ich gel<strong>an</strong>gte nicht. Stattdessen schmiß es uns einfach hin.<br />

Zum Glück waren wir da schon sehr l<strong>an</strong>gsam, und nach ein paar Metern war die Rutschpartie zu Ende. Viel war nicht passiert,<br />

außer ein paar Kratzern, also setzten wir unseren Ausflug gelassen fort.<br />

11. August 1982: Wien - Graz - Stainz - Deutschl<strong>an</strong>dsberg - Eibiswald - Soboth - Völkermarkt - Klagenfurt - Loiblpaß<br />

- Wurzenpaß - Villach - Dobratsch - Feld am Brennsee. (=530km)<br />

Schon zehn Tage später waren die Sturzschäden weitestgehend beseitigt und wir waren wieder <strong>auf</strong> Tour durch Österreich.<br />

Das Wetter hielt sich diesmal <strong>an</strong> die Vorhersage und blieb sonnig und warm.<br />

12. August 1982: Feld am Brennsee - Radenthein - Paternion - Windische Höhe - Preßegger See - Naßfeld -<br />

Plöckenpaß - Lesachtal - Iselsberg - Heiligenblut - Großglockner Hochalpenstraße - Bruck - Zell am See - Dientner Sattel<br />

- Filzensattel - Bischofshofen - Gosau - Steeg am Hallstättersee. (=430km)<br />

Das schöne Wetter lockte nicht nur uns in die Berge, sondern leider auch viele Flachländer. Speziell Norddeutsche und<br />

Holländer bevölkerten in Massen die Großglocknerstraße, stellenweise bummelten sie im Schrittempo durch die Gegend und<br />

blieben bevorzugt in Serpentinen stehen, um "Oma beim Edelweißpflücken" oder ähnliches zu fotografieren. Oben, <strong>auf</strong> der<br />

Fr<strong>an</strong>z-Josefs-Höhe, st<strong>an</strong>k d<strong>an</strong>n die Kupplung der Duc wie eine gebratene Kuhflade und bergab verabschiedete sich die<br />

Hinterbremse durch Fading.<br />

13. August 1982: Steeg - Altaussee - Liezen - Windischgarsten - Hengstpaß - Kirchdorf/Krems - Steyr - Behamberg -<br />

Waidhofen/Ybbs - Gresten - Wieselburg - Wien. (=420km)<br />

Kleines Service nach der Heimkehr: gleich zwei neue Reifen, erstmals Metzeler statt Pirelli, Ölwechsel und<br />

Ölfilterwechsel, neue Zündkerzen, Schmier- und Pflegedienst. Zwei Wochen später ging´s bereits wieder in die Ferne.<br />

Diesmal begleitete uns Bruno Walter mit seiner Honda CB 750 F.<br />

26. August 1982: Wien - Salzburg - Wildbichl - Wörgl - Weerberg - Absam - Innsbruck - Axams - Grinzens. (=500km)<br />

Seite 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!