01.12.2012 Aufrufe

Erinnerungen an meine ersten zwanzig Jahre auf Ducati ...

Erinnerungen an meine ersten zwanzig Jahre auf Ducati ...

Erinnerungen an meine ersten zwanzig Jahre auf Ducati ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erholsamen Aktivitäten wie Nichtstun, W<strong>an</strong>dern, Baden und Motorradfahren zu verbringen. Ich wollte keinen Tag verlieren<br />

und nahm die Duc gleich zum Österreichring zu unserem Rennen mit.<br />

1. August 1994: Zeltweg - Pöls - Oberzeiring - Schöder - Sölkpaß - Stein/Enns - Durch den Stein - Bad Mitterndorf -<br />

Bad Aussee. (=160km)<br />

Am <strong>ersten</strong> Tag nach unserer wieder sehr erfolgreichen Speed-Week war es unerträglich heiß. Am 1.788 Meter hohen<br />

Sölkpaß brauchte ich dringend eine Erfrischung und tauchte Kopf und Oberkörper samt Lederkombi in einen hölzernen<br />

Brunnentrog mit eiskaltem Quellwasser. Nach wenigen Kilometern war alles wieder trocken und die Schwitzerei beg<strong>an</strong>n von<br />

neuem. Der Paß Durch den Stein ist offiziell für den Verkehr mit Kraftfahrzeugen gesperrt, aber wo ein Wille ist, führt auch<br />

ein Weg seitlich am Schr<strong>an</strong>ken vorbei.<br />

5. August 1994: Bad Aussee - Koppenstraße - Hallstatt - Gosau - Paß Gschütt - Rußbach - Lammertal - Eben -<br />

Filzmoos - Ramsau - Weißenbach - Gröbming - Durch den Stein - Bad Mitterndorf - Bad Aussee. (=150km)<br />

Die Hitze hielt weiter <strong>an</strong>, die <strong>ersten</strong> Tage im Salzkammergut lümmelten wir deshalb bevorzugt <strong>an</strong> Badeseen herum. Die<br />

Runde um den Hohen Dachstein machten wir am frühen Abend, als die Temperaturen schon menschlicher geworden waren.<br />

Leider mußte Peter Zimmer in jenen Tagen erfahren, daß einer seiner Freunde aus früheren Tagen während des<br />

Motorradfahrens einen Herzinfarkt erlitten hatte und <strong>an</strong> den Folgen des unvermeidlichen Unfalls gestorben war. Aus diesem<br />

Grund wollte er nicht mit Karli und mir nach Italien fahren.<br />

10. August 1994: Bad Aussee - Pötschenpaß - Gosau - Paß Gschütt - Lammertal - Radstadt - Radstädter Tauern -<br />

Mauterndorf - Katschberg - Spittal/Drau - Oberdrauburg - Gailberg - Plöckenpaß - Sutrio - Forcella Lavardet - Sella di<br />

Razzo - Sella Ciampigotto - Pieve di Cadore - Longarone - Belluno - Busche - Cornuda - Cresp<strong>an</strong>o. (=490km)<br />

Nur am Morgen war es halbwegs frisch, gegen Mittag kehrte die Hitze wieder, selbst in den Bergen schwitzten wir<br />

mächtig. Im Piavetal überfiel uns ein heftiges, aber umso kürzeres Gewitter, d<strong>an</strong>ach war die Luft wieder genießbar. Abends<br />

waren wir beide d<strong>an</strong>n reichlich müde und gingen zeitig zu Bett.<br />

11. August 1994: Cresp<strong>an</strong>o - Bass<strong>an</strong>o - Primol<strong>an</strong>o - Fiera di Primiero - Passo di Rolle - Passo Valles - Caprile -<br />

Passo di Giau - Cortina - Passo Tre Croci - Silli<strong>an</strong> - Lienz - Iselsberg - Mallnitz - Böckstein - Gasteinertal -<br />

Bischofshofen - Lammertal - Paß Gschütt - Gosau - St. Agatha - Pötschenpaß - Bad Aussee. (=440km)<br />

Der Vormittag in den Dolomiten war wunderbar kühl, die Straßen noch etwas feucht von den Gewittern während der<br />

Nacht. Ab der Tagesmitte ließen unsere Kräfte nach, das gesamte Gebein und besonders der Hintern schmerzte.<br />

Normalerweise hätten mich keine zehn Pferde in den Eisenbahnwaggon der Auto-Verladestelle in Mallnitz gebracht, aber <strong>an</strong><br />

diesem Tag empf<strong>an</strong>d ich die zw<strong>an</strong>zig Minuten Fahrt im Tunnel sogar als willkommene Entsp<strong>an</strong>nungspause.<br />

15. August 1994: Bad Aussee - Liezen - Pyhrnpaß - Windischgarsten - Hengstpaß - Altenmarkt - Palfau - Göstling -<br />

Lunz/See - Wieselburg - Wien. (=290km)<br />

Leider rief mich der bevorstehende Nationalratswahlkampf schon vor Abl<strong>auf</strong> der gepl<strong>an</strong>ten drei Wochen aus dem Urlaub<br />

zurück <strong>an</strong> den Schreibtisch. Die Heimfahrt <strong>an</strong> diesem sonnigen Montag war ausgesprochen vergnüglich, denn außer mir<br />

waren kaum jem<strong>an</strong>d <strong>auf</strong> den Straßen unterwegs.<br />

25. September 1994: Wien - Neuwaldegg - Exelberg - Dopplerhütte - Königstetten - Chorherrn - Riederberg -<br />

Sieghartskirchen - Preßbaum - Hengstl - Klausenleopoldsdorf - G´schriebene Buche - Schusternazl - Heiligenkreuz -<br />

Wien. (=130km)<br />

Viel Arbeit in der Parteizentrale, wenig Zeit zum Motorradfahren. Kaum, daß ich die wenigen Stunden für eine kleine<br />

Runde durch den Wienerwald erübrigen konnte. Die letzte Ausfahrt des <strong>Jahre</strong>s 1994 war aber der alten P<strong>an</strong>tah vorbehalten.<br />

23. Oktober 1994: Wien - Baden - Helenental - Mayerling - Heiligenkreuz - Schusternazl - Wöglerin - Hochrotherd -<br />

Breitenfurt - Wien. (=80km)<br />

Der Winter war wieder die Zeit für Wartungsarbeiten <strong>an</strong> den beiden Duc´s. Ölwechsel und Filterwechsel genügten für die<br />

P<strong>an</strong>tah und waren ebenso selbstverständlich für die 900er. An der wusch ich auch den K&N-Filter in Benzin aus und<br />

erneuerte Kupplungs- und Bremsflüssigkeiten, nachdem ich den originalen H<strong>an</strong>dbremszylinder mit 15mm gegen einen mit<br />

16mm Kolbendurchmesser von einer Superlight getauscht hatte. Als kosmetische Maßnahme wechselte ich alle schwach<br />

belasteten Schrauben am Motor und am Chassis gegen superleichte Ergal-Schrauben aus und ließ die Fußrasten schl<strong>an</strong>ker<br />

machen und hochgl<strong>an</strong>zpolieren.<br />

Seite 54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!