01.12.2012 Aufrufe

Erinnerungen an meine ersten zwanzig Jahre auf Ducati ...

Erinnerungen an meine ersten zwanzig Jahre auf Ducati ...

Erinnerungen an meine ersten zwanzig Jahre auf Ducati ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. September 1988: Muzz<strong>an</strong>a - Udine - K<strong>an</strong>altal - Tarvis - Klagenfurt - Griffner Berg - Südautobahn - Graz - Wien.<br />

(=550km)<br />

Meine Duc hatte die zwei heißen Wochen und die dazugehörigen 3.000 Kilometer ohne größere Schäden überst<strong>an</strong>den. Das<br />

lädierte Zündschloß tauschte ich vorsichtshalber doch aus. Ansonsten war nur Putz- und Pflegedienst fällig. Feiner Flugs<strong>an</strong>d<br />

war in alle Vertiefungen des Motorgehäuses gedrungen und ließ sich erst nach mehreren Waschungen entfernen.<br />

15. Oktober 1988: Wien - Tulln - Kirchberg am Wagram - L<strong>an</strong>genlois - Gföhl - Krems - Kleinhain - St. Pölten -<br />

Böheimkirchen - Neul<strong>an</strong>gbach - Preßbaum - Wien. (=210km)<br />

Crisi´s bisher längste Ausfahrt war leider ein bißchen neblig. Wichtiger als tolle Kurven war mir dabei, möglichst<br />

verkehrsarme Straßen zu fahren, damit sie Fahrpraxis ohne Angst erwerben konnte.<br />

23. Oktober 1988: Wien - Baden - Pottenstein - Hals - Pernitz - Rohrer Sattel - Kalte Kuchl - Klammhöhe - Laaben -<br />

All<strong>an</strong>d - Wien. (=180km)<br />

Karl und Sylvia Hons begleiteten uns <strong>auf</strong> dieser letzten Ausfahrt im Jahr 1988. Wenn die Strecke eindeutig war, fuhren<br />

Karli und ich voraus und warteten d<strong>an</strong>n <strong>an</strong> der nächsten Schlüsselstelle <strong>auf</strong> unsere Ehefrauen. Sylvi fuhr <strong>an</strong> diesem Tag ein<br />

wenig vorwitzig und rutschte in einer Serpentine des Hals-Passes aus. Es passierte zwar nichts, aber d<strong>an</strong>ach hatten weder<br />

Crisi noch Sylvi mehr rechte Freude am Fahren.<br />

Nun hatte die P<strong>an</strong>tah schon 49.000 km <strong>auf</strong> dem "Buckel". Im Winter bekam sie neue Benzinschläuche aus<br />

gewebeumm<strong>an</strong>telten Gummi <strong>an</strong>stelle der durchsichtigen Plastikschläuche, die immer schon nach nur fünf Minuten Kontakt<br />

mit Benzin steinhart wurden. Die Gummischläuche halten noch heute und sind total flexibel geblieben. Ich reinigte und<br />

justierte die Vergaser, tauschte die mittlerweile brüchig gewordenen Zündkabel und stellte die Pick-Up´s der Zündung exakt<br />

ein. Ansonsten genügten der Duc die üblichen Wintermaßnahmen, neue Zahnriemen und frisches Motoröl.<br />

Seite 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!