01.12.2012 Aufrufe

Erinnerungen an meine ersten zwanzig Jahre auf Ducati ...

Erinnerungen an meine ersten zwanzig Jahre auf Ducati ...

Erinnerungen an meine ersten zwanzig Jahre auf Ducati ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

davon durchs Voralpenl<strong>an</strong>d kurvt. An diesem Sonntag war die alte P<strong>an</strong>tah dr<strong>an</strong>, denn die Reifen für die 900er waren noch<br />

immer nicht lieferbar. War sowieso besser, von einem alten M<strong>an</strong>n <strong>auf</strong> einem alten Motorrad erwarten sich die Leute weniger,<br />

und m<strong>an</strong> k<strong>an</strong>n überraschte Gesichter sehen, wenn sie d<strong>an</strong>n merken, daß trotzdem ordentlich was weitergeht.<br />

27. Juni 1999: Wien XII - Mödling - Weinstraße - Baden - Berndorf - Auf dem Hart - Markt Piesting - Ascher -<br />

Puchberg - Ternitz - Gloggnitz - Preiner Gscheid - Mützsteg - Niederalpl - Mariazell - Josefsberg - Annaberg - Traisen -<br />

Hainfeld - Kalte Kuchl - Ochsattel - Gscheid - Michelbühel - Annaberg - Traisen - Hainfeld - Klammhöhe - Laaben -<br />

Klausenleopoldsdorf - Hengstl - Preßbaum - Wien XII. (=460km).<br />

Endlich war Peter´s Monster Dark 600 <strong>an</strong>gemeldet und fahrbereit, und der <strong>Ducati</strong> Club rüstete zu seiner <strong>ersten</strong> Ausfahrt.<br />

Peter wartete in seinem Wochenendhaus im nördlichen Waldviertel <strong>auf</strong> uns, Joh<strong>an</strong>nes und ich wollten zu ihm und d<strong>an</strong>n<br />

gemeinsam weiter fahren. Treffpunkt war <strong>an</strong> der Westausfahrt, d<strong>an</strong>n gings <strong>auf</strong> schnellstem Wege nach Krems und Richtung<br />

Senftenberg.<br />

14. August 1999: Wien XII - Auhof - Dopplerhütte - Tulln - S3 - Krems - Senftenberg - Obermeisling - Gföhl - Neupölla<br />

- Brunn <strong>an</strong> der Wild - Klein Ulrichschlag - Raabs <strong>an</strong> der Thaya - Weikertschlag - Wetzles (=160km @ 69km/h).<br />

In einer unübersichtlichen Linkkskurve am Ortsbeginn von Obermeisling mußten wir links abbiegen, aber ich sah den<br />

Wegweiser nicht rechtzeitig und rollte zum rechten Fahrbahnr<strong>an</strong>d, um eine Kehrtwendung <strong>an</strong>zusetzen. Joh<strong>an</strong>nes bemerkte<br />

dies einen Augenblick zu spät und befürchtete, er würde mich bei <strong>meine</strong>r Wende rammen. Ein zu forscher Griff zur<br />

Vorderbremse, ein wirklich winziger Splitt-Fleck, und das Vorderrad der 907ie flutschte seitlich weg.<br />

Die Paso rutschte noch ein paar Meter, bis sie <strong>an</strong> <strong>meine</strong>m Hinterrad zur Ruhe kam, wobei Kennzeichen und Kotflügel<br />

<strong>meine</strong>r 900er davon flogen. Zum Glück war das alles bei sehr geringen Geschwindigkeiten passiert, sodaß sich Joh<strong>an</strong>nes nicht<br />

verletzte. Doch die vollverkleidete <strong>Ducati</strong> hatte schlimme Schleifspuren und durch den Anprall <strong>auf</strong> mein Heck war die Front<br />

so zerlegt, daß <strong>an</strong> ein Weiterfahren nicht zu denken war.<br />

Wir schoben die Motorräder in einen nahen Bauernhof und telefonierten nach Peter, der uns d<strong>an</strong>n mit seinem Alfa Spider<br />

abholte. Relativ vorsichtig folgte ich ihm den Rest des Weges, ziemlich <strong>an</strong>onym, denn das verbeulte Nummerschild reiste<br />

fort<strong>an</strong> im T<strong>an</strong>krucksack. Nach vielem Erzählen und einem guten Abendessen war der Ausrutscher bald nur mehr halb so<br />

schlimm, zudem Joh<strong>an</strong>nes ja Vollkasko-versichert und die Sachlage eindeutig war.<br />

Am nächsten Tag bastelte ich ein Papp-Kennzeichen und fuhr mit Peter, der seine Monster endlich einfahren wollte, eine<br />

kleine Runde durchs Waldviertel. Für einen ungeübten Späteinsteiger fuhr er absolut brav, mit einem Schnitt von 65km/h <strong>auf</strong><br />

Nebenstraßen waren wir ziemlich flott unterwegs. Nach unserer Rückkehr probierte ich die 600er und f<strong>an</strong>d ein sehr agiles<br />

Fahrwerk und einen überraschend kräftigen Motor vor.<br />

15. August 1999: Wetzles - Dobersberg - Ruders - Heidenreichstein - Gmünd - Weitra - Karlstift - Zwettl - Vitis -<br />

Waidhofen - Karlstein - Wetzles (=150km @ 65km/h ).<br />

Mit einem flotten 73er-Schnitt düste ich abends <strong>auf</strong> kürzestem Weg nach Hause, die sonntag-abendlichen<br />

Heimkehrer-Kolonnen forsch überholend. Der Hinterreifen war mittlerweile völlig am Ende, und bis zur Behebung des<br />

Versicherungs-Schadens pausierte die 900er. Bei dieser herbstlichen Reparatur ließ ich auch gleich neue Reifen vorne und<br />

hinten <strong>auf</strong>ziehen, wieder Pirelli Dragon, jedoch die neue Evo-Version in der Normalmischung, die <strong>auf</strong>grund einer geänderten<br />

Profilierung <strong>auf</strong> nasser Straße besser haften sollte. Außerdem ich kehrte zur h<strong>an</strong>dlicheren Hinterreifenbreite von 170mm<br />

zurück.<br />

15. August 1999: Wetzles - Raabs - Irnfritz - Horn - Maissau - Ziersdorf - Tulln - Dopplerhütte - Exelberg -<br />

Neuwaldegg - Wien XII (=130km @ 73km/h)<br />

Weil mein Wunschkennzeichen W-D900 arg zerknittert war, ließ ich mir vom Verkehrsamt ein neues ausstellen. Wie<br />

gewohnt klebte ich es <strong>auf</strong> eine 2mm-Kunststoffplatte und faltete die Seitenränder um. Zur weiteren Gewichtsersparnis<br />

verzichtete ich <strong>auf</strong> die schwere Eisenblech-Halterung inklusive zweier dicker Stahlschrauben und schraubte das versteifte<br />

Kennzeichen mit zwei leichten Ergal-Schrauben direkt <strong>an</strong> den Plastik-Kotflügel.<br />

16. Oktober 1999: Wien XII - Schusternazl - Klammhöhe - Hainfeld - Adamstal - Kalte Kuchl - Ochsattel - Terz -<br />

Kapellen - Preiner Gscheid - Gloggnitz - Neunkirchen - Thernberg - Bromberg - Erlach - L<strong>an</strong>zenkirchen - Katzelsdorf -<br />

Wiener Neustadt - Wien XII (=250km)<br />

Noch eine Ausfahrt mit Peter L<strong>an</strong>drichter, diesmal nahm ich wieder die P<strong>an</strong>tah, bei sehr unwirtlichen Außentemperaturen<br />

von nur mehr 5° Celsius. Schön war´s trotzdem, denn die sonnenbeschienene Herbstl<strong>an</strong>dschaft der Ostalpen und die<br />

altbek<strong>an</strong>nten Bergstraßen machten viel Spaß. Leider brach irgendwo in der Buckligen Welt der Tacho<strong>an</strong>trieb der alten Duc,<br />

was bedeutete, daß eine Bastelei ins Haus st<strong>an</strong>d, denn dieses Ersatzteil ist <strong>meine</strong>s Wissens nicht mehr lieferbar.<br />

Seite 68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!