13.07.2015 Aufrufe

Praxisbeispiele für Schülerbeteiligung in USE/INA-Schulen

Praxisbeispiele für Schülerbeteiligung in USE/INA-Schulen

Praxisbeispiele für Schülerbeteiligung in USE/INA-Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie werden Verantwortlichkeiten verteilt bzw. Verantwortliche gefunden und benannt? (partizipativeMethode)- Es gibt feste Verantwortlichkeiten (z.B. ausgebildete Steuergruppenmitglieder, e<strong>in</strong> durch Ausschreibungenbesetztes mittleres Management von Verantwortlichen).- Daneben Aufgabenvergabe auf Zeit <strong>in</strong> Form von ZLV (bei Lehrern: stundenentlastet)Wie werden Indikatoren und Zeitmarken gesetzt, die die Erreichung der Ziele überprüfbar machen?Jährliche Ziel-Leistungs-Vere<strong>in</strong>barungen enthalten immer Ziele, Maßnahmen und Indikatoren, die <strong>in</strong>e<strong>in</strong>em jährlichen Rechenschaftsbericht überprüft werden.Wer ist an der Erstellung des Aktionsplans beteiligt?s.o.Beauftragte für Nachhaltigkeitsentwicklung, hat dies formal im Blick (Entlastungsstunden).Wie organisieren sich die verantwortlichen Teams? (Regeln, Vere<strong>in</strong>barungen, Kommunikation)s.o.Wie s<strong>in</strong>d die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler <strong>in</strong> den Entwurf des „Wer-macht-was-bis-wann-Programms“ e<strong>in</strong>gebunden?- Nachhaltigkeitsaudit- Bilanzkonferenz- Schulkonferenz- Spezielle ArbeitsgruppenWie wird die Schulgeme<strong>in</strong>schaft über das „Wer-macht-was-bis-wann-Programm“ <strong>in</strong>formiert?s.o.Überprüfung des Fortschritts (Selbstevaluation) (step 4)Wer organisiert und steuert den Prozess der Selbstevaluation?- Nachhaltigkeitsaudit-Gruppe (<strong>in</strong>ternes Audit)- Steuergruppe und Evaluationsbeauftragter (Zielleistungsvere<strong>in</strong>barungen: Umsetzung prüfen, schriftlicheBefragungen)- Bilanzkonferenz (wesentliche Ergebnisse werden referiert)Wer ist für die Überprüfung des Fortschritts bzw. der Ergebnisse zuständig?s.o.Wie erfolgen Rückmeldungen über Erfolge und Misserfolge? (Methode)Bilanzkonferenz (z.B. World Cafe oder SWOT-Analyse).Wie erfolgt der Abgleich zwischen gesetzten und erreichten Zielen?s.o.Wie und wann erfolgt e<strong>in</strong>e Änderung bzw. Anpassung des Aktionsplans auf Grund der Erfolgsbilanz?s.o.Wie werden Erfolge gewürdigt? Wie werden erfolgreiche Personen bzw. Teams gelobt? (Lobund Anerkennung)- Stundenentlastungen für Funktionen der Lehrer- Zertifikate für erfolgreiche Arbeit der Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler als Ergänzung zum Zeugnis- Kle<strong>in</strong>er Alex (Auszeichnung z.B. für Engagement <strong>in</strong> der Schule, organisiert von der Nachhaltigkeitsaudit-Gruppeam Ende des Schuljahres)- Wir-tun-was-Wettbewerb- Würdigung <strong>in</strong> schul<strong>in</strong>ternen und externen Medien (Presse)19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!