13.07.2015 Aufrufe

Praxisbeispiele für Schülerbeteiligung in USE/INA-Schulen

Praxisbeispiele für Schülerbeteiligung in USE/INA-Schulen

Praxisbeispiele für Schülerbeteiligung in USE/INA-Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inwieweit hat dabei Partizipation der <strong>in</strong> der Schule Arbeitenden und Lernenden stattgefunden?In welchem Umfang waren Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler beteiligt? Wie können sie mitwirken undwie br<strong>in</strong>gen sie sich e<strong>in</strong>?Umwelt-AG (Projekt „Abgedreht“) und AGs: starke Schülerbeteiligung. Die Mitwirkung und Mitarbeitder Schüler ist notwendig für das Gel<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>er AG. Es macht ke<strong>in</strong>en S<strong>in</strong>n, wenn dies von der Schulleitungvorgegeben wird. In der nachhaltigen Schülerfirma arbeiten 55 Schüler und 6 Lehrkräfte sehrpartizipativ. Jeder hat se<strong>in</strong>e Aufgaben und Verantwortlichkeiten und br<strong>in</strong>gt sich e<strong>in</strong>.Wie und <strong>in</strong> welchem Umfang wird Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern Verantwortung übertragen? Inwieweitarbeiten die Schüler selbstständig bzw. eigenverantwortlich?Schülergenossenschaft: Jeder hat e<strong>in</strong> Stimmrecht, was z.B. produziert und e<strong>in</strong>gekauft werden solloder wie umweltfreundlich und nachhaltig die Firma arbeitet. Die Schülerfirma muss eigenverantwortlicharbeiten. Sie hat die Aufgabe für den Markt zu produzieren und Produkte zu verkaufen. Die Schülerwerden <strong>in</strong> die Verantwortung genommen und übernehmen diese z.B. für die Produkte, die sieerstellen und verkaufen.In den AGs haben die Schüler bestimmte Aufgaben und entsprechende Verantwortlichkeiten. Im Projekt„Abgedreht“ gibt es <strong>in</strong> jeder Klasse e<strong>in</strong>en Verantwortlichen für die Energiee<strong>in</strong>sparung.Ist zur Organisation und Bearbeitung von Handlungsfeldern e<strong>in</strong>e Arbeitsgruppe etabliert worden?Es wurde ke<strong>in</strong>e zentrale Arbeitsgruppe e<strong>in</strong>gerichtet. Es besteht die Struktur der AGs und der Schülerfirma.Arbeitsgruppen s<strong>in</strong>d Aufgabe der Schüler und nicht der Lehrer.Gibt es weitere bzw. andere partizipative Gremien an Ihrer Schule?Schülermitverwaltung (SMV).S<strong>in</strong>d als Ergebnis der Bearbeitung verb<strong>in</strong>dliche Vere<strong>in</strong>barungen für die Schulgeme<strong>in</strong>schaftgetroffen worden (z.B. bei der Vere<strong>in</strong>barung von Regeln, im Leitbild der Schule, im Schulprogramm,<strong>in</strong> der Schulordnung)?Das Leitbild der Schule baut auf der Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung auf. E<strong>in</strong> Schwerpunkt bzw.Standbe<strong>in</strong> im Schulprogramm ist die Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung.Orientiert sich die Schule zur Organisation und Bearbeitung von Handlungsfeldern an folgendensieben Schritten? (s. Detail-Fragen)---Wird zu den folgenden sieben Schritten Fortbildung angeboten? Intern oder extern? Für welcheGruppen der Schulgeme<strong>in</strong>schaft?---Etablierung e<strong>in</strong>er Arbeitsgruppe (z.B. Agenda 21-Schulkomitee) (step 1)Wer ist für die Durchführung des Vorhabens bzw. des Projekts bzw. des Programms bzw. derAusschreibung für e<strong>in</strong>e Qualitätsverbesserung im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er Bildung für nachhaltige Entwicklungan Ihrer Schule verantwortlich?Es gibt ke<strong>in</strong>e zentrale Arbeitsgruppe. Die Vorhaben werden dezentral von den Gruppen selbst organisiertund selbst verantwortet.Ist zur Organisation und Bearbeitung von Handlungsfeldern e<strong>in</strong>e Arbeitsgruppe aus Vertreternmöglichst vieler Gruppen der Schulgeme<strong>in</strong>schaft etabliert worden? (z.B. Beteiligung von Schüler<strong>in</strong>nenund Schülern, Lehrer<strong>in</strong>nen und Lehrern, Eltern, Hausmeister und Hausarbeiter, Sekretariat,Kant<strong>in</strong>enpersonal).Es s<strong>in</strong>d alle Schüler e<strong>in</strong>gebunden, Eltern weniger und Lehrer <strong>in</strong>tensiv. Es wird zudem eng mit demUmweltamt Oldenburg zusammen gearbeitet.Ist die Schulleitung <strong>in</strong> der Arbeitsgruppe vertreten?Schüler und Lehrer arbeiten <strong>in</strong> den etablierten Gruppen. Die Schulleitung ist <strong>in</strong> der Umwelt AG, demProjekt „Abgedreht“ als Physik- und Chemielehrer e<strong>in</strong>gebunden.Wie werden <strong>in</strong>teressierte Personen für die Arbeitsgruppe geworben?Schülerfirma: Teilnahme ist für alle 9. und 10. Klassen verpflichtend. AGs: Die Angebote werden imRahmen des Ganztagsangebots ausgeschrieben und die Schüler bewerben sich für die Teilnahme(verpflichtend).49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!