13.07.2015 Aufrufe

Praxisbeispiele für Schülerbeteiligung in USE/INA-Schulen

Praxisbeispiele für Schülerbeteiligung in USE/INA-Schulen

Praxisbeispiele für Schülerbeteiligung in USE/INA-Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie s<strong>in</strong>d die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler <strong>in</strong> die Öffentlichkeitsarbeit e<strong>in</strong>gebunden?Anfertigung der Projekte, Präsentation der Beleg- und Sem<strong>in</strong>ararbeiten <strong>in</strong> der Öffentlichkeit.Wie wird die Schulgeme<strong>in</strong>schaft über die Öffentlichkeitsarbeit <strong>in</strong>formiert und wie ist sie dabeie<strong>in</strong>gebunden?Schülerzeitung, Monitor im Flur und Lehrerzimmer, Ausstellungen, Veröffentlichungen <strong>in</strong> der Presse.Erarbeitung und Veröffentlichung e<strong>in</strong>es Leitbildes (step 7)Gibt es geme<strong>in</strong>sam formulierte Zielsetzungen für Unterricht und Schulleben sowie für die Arbeitan Vorhaben und <strong>in</strong> Projekten?Das Leitbild wird im Schulprogramm formuliert und wir derzeit von der Steuergruppe erarbeitet.Gibt es e<strong>in</strong> veröffentlichtes Leitbild der Schule?Wird derzeit erarbeitet.Wie s<strong>in</strong>d die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler an der Erarbeitung und Formulierung e<strong>in</strong>es Leitbildesfür die Schule <strong>in</strong> die e<strong>in</strong>gebunden?Durch die Schülervertreter, sowie zwei Mitglieder <strong>in</strong> der Schulkonferenz.Wie wird die Schulgeme<strong>in</strong>schaft über die Erarbeitung und Formulierung e<strong>in</strong>es Leitbildes für dieSchule <strong>in</strong>formiert?Regelmäßig <strong>in</strong> den Dienstberatungen, von der Steuergruppe wird der Stand der derzeitigen Erarbeitungvorgestellt. Dies wird <strong>in</strong> die Schulkonferenz getragen und die Schülervertreter werden <strong>in</strong>formiert.Wie wird das Leitbild außerhalb der Schule publik gemacht?Ne<strong>in</strong>.4.11 Staatliche Regelschule Langenwetzendorf (Thür<strong>in</strong>gen)Bundesland: Thür<strong>in</strong>genSchule: Staatliche Regelschule Langenwetzendorf (Haupt- und Realschule)Anzahl der Lehrer/<strong>in</strong>nen: 20Anzahl der Schüler/<strong>in</strong>nen: 140Seit wann Teilnahme <strong>USE</strong>/<strong>INA</strong> bzw. wie oft ausgezeichnet: seit 1999, jährlichInterviewpartner: Herr Jungk (Verantwortlich für Umwelt- und Naturschutzprojekte)Kontakt: www.rs-lawedo.deE<strong>in</strong>leitende FragenWelchen Stellenwert hat Partizipation <strong>in</strong> Ihrer Schule? Gibt es besondere Maßnahmen zur Förderungder Partizipation?Steht an erster Stelle im Schulprofil, Partizipation ist allgeme<strong>in</strong>er Schulalltag.Welche Vorhaben, Projekte, Programme, Ausschreibungen für e<strong>in</strong>e Qualitätsverbesserung imS<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er Bildung für nachhaltige Entwicklung werden an Ihrer Schule durchgeführt?<strong>USE</strong>/<strong>INA</strong>, plant fort he planet, Tag der Artenvielfalt, “Ökoherz”: Gesunde Ernährung, Sparkassenwettbewerb„Natur erleben“.Wer trifft die Entscheidung über die Durchführung e<strong>in</strong>es Vorhabens, e<strong>in</strong>es Projektes, e<strong>in</strong>esProgramms bzw. e<strong>in</strong>er Ausschreibung an der Schule? S<strong>in</strong>d Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler am Entscheidungsprozessbeteiligt?Schüler und Lehrer treffen geme<strong>in</strong>sam die Entscheidung. „Ökogang-AG“: 5-8 Schüler, Direktor, Verantwortlicherfür Umwelt- und Naturschutzprojekte, Personen aus dem Fördervere<strong>in</strong>.Welche Handlungsfelder werden dabei bearbeitet bzw. s<strong>in</strong>d dabei bereits bearbeitet worden?Artenschutz/Artenvielfalt, Energie.Inwieweit hat dabei Partizipation der <strong>in</strong> der Schule Arbeitenden und Lernenden stattgefunden?In welchem Umfang waren Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler beteiligt? Wie können sie mitwirken undwie br<strong>in</strong>gen sie sich e<strong>in</strong>?Vor allem über die „Ökogang-AG“ sowie Projekttage, Projektwochen, Unterricht.62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!