13.07.2015 Aufrufe

Praxisbeispiele für Schülerbeteiligung in USE/INA-Schulen

Praxisbeispiele für Schülerbeteiligung in USE/INA-Schulen

Praxisbeispiele für Schülerbeteiligung in USE/INA-Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie f<strong>in</strong>den Ergebnisse E<strong>in</strong>gang <strong>in</strong> den Fachunterricht? Welche Beispiele gibt es dafür zu bestimmtenFächern an der Schule?Derzeit werden die Schulpläne überarbeitet mit Blick auf Kompetenzorientierung und unter Umweltgesichtspunkten.Ansatzpunkte bestehen vor allem im Physik- und Chemieunterricht sowie <strong>in</strong> Biologieund Erdkunde.Wie trägt die Arbeit zur Profilbildung der Schule bei? Wodurch dokumentiert sich dies?Erheblich. Das Profil hat sich <strong>in</strong> den letzten Jahren durch die Arbeit <strong>in</strong> den Vorhaben massiv geändert.Die Schule konzentriert sich auf die drei Bereiche: Berufsorientierung, Umweltbildung und sozialesLernen.Welchen Stellenwert nimmt dabei die Beteiligung von Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern e<strong>in</strong>?Schüler s<strong>in</strong>d überall mit e<strong>in</strong>gebunden. Das Profil entwickelt sich von unten, von dem, was aktiv stattf<strong>in</strong>det.Wie dokumentiert sich die Profilbildung im Schulprogramm?Das Profil ist Bestandteil des Schulprogramms (wird derzeit aktualisiert aufgrund der Entwicklungen <strong>in</strong>den letzten Jahren).Information und E<strong>in</strong>beziehung außerschulischer Gruppen (Öffentlichkeitsarbeit) (step 6)Werden möglichst viele außerschulische Gruppen <strong>in</strong> die Arbeit e<strong>in</strong>bezogen und über die Arbeit<strong>in</strong>formiert? Wer?Die Schule arbeitet <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Netzwerk <strong>in</strong> drei Bereichen: sozialer Bereich (z.B. PIT= Prävention imTeam, Polizeisprechstunde), Berufsbildender Bereich, Umweltbereich (z.B. Umweltamt Stadt Oldenburg,Regionale Umweltzentren <strong>in</strong> Hollen und Schortens). (Zukünftig kommt e<strong>in</strong> vierter Bereich h<strong>in</strong>zu:Kunst und Ästhetik).Wie werden außerschulische Partner e<strong>in</strong>bezogen bzw. <strong>in</strong>formiert?Es gibt ke<strong>in</strong>e schriftlichen Verträge (außer e<strong>in</strong>en Beratungs- und Kooperationsvertrag mit der Polizei).Mit dem Umweltamt besteht e<strong>in</strong>e langjährige Kooperation bezüglich der Datenerhebung, Bereitstellungvon Messgeräten, Beratung und Unterstützung.Wie erfolgt die Zusammenarbeit mit außerschulischen E<strong>in</strong>richtungen? In welchen Bereichen?s.o.Wie s<strong>in</strong>d die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler <strong>in</strong> die Öffentlichkeitsarbeit e<strong>in</strong>gebunden?Die Presse wird <strong>in</strong> die Schule e<strong>in</strong>geladen, Schüler geben Stellungnahmen.Wie wird die Schulgeme<strong>in</strong>schaft über die Öffentlichkeitsarbeit <strong>in</strong>formiert und wie ist sie dabeie<strong>in</strong>gebunden?Die Öffentlichkeitsarbeit wird von den AGs <strong>in</strong>itiiert und die die Hand genommen. Es werden u.a. Ausstellungenorganisiert.Erarbeitung und Veröffentlichung e<strong>in</strong>es Leitbildes (step 7)Gibt es geme<strong>in</strong>sam formulierte Zielsetzungen für Unterricht und Schulleben sowie für die Arbeitan Vorhaben und <strong>in</strong> Projekten?Ja.Gibt es e<strong>in</strong> veröffentlichtes Leitbild der Schule?Ja, im Internet.Wie s<strong>in</strong>d die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler an der Erarbeitung und Formulierung e<strong>in</strong>es Leitbildesfür die Schule <strong>in</strong> die e<strong>in</strong>gebunden?Im alten Leitbild waren die Schüler nicht e<strong>in</strong>bezogen. Im zukünftigen Leitbild sollen die Schüler e<strong>in</strong>bezogenwerden (u.a. Impuls der Schul<strong>in</strong>spektion). Es soll e<strong>in</strong> Entwurf vorgestellt und mit den Schülerndiskutiert werden.Wie wird die Schulgeme<strong>in</strong>schaft über die Erarbeitung und Formulierung e<strong>in</strong>es Leitbildes für dieSchule <strong>in</strong>formiert?In den Gremien (Gesamtkonferenz, Schulvorstand, Schülermitverwaltung) und auch über die Homepagewird über das Leitbild <strong>in</strong>formiert.52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!