13.07.2015 Aufrufe

Praxisbeispiele für Schülerbeteiligung in USE/INA-Schulen

Praxisbeispiele für Schülerbeteiligung in USE/INA-Schulen

Praxisbeispiele für Schülerbeteiligung in USE/INA-Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie erfolgt die Umsetzung selbst gesetzter Handlungsziele im Rahmen e<strong>in</strong>er Bildung für nachhaltigeEntwicklung im Unterricht und im Schulleben?Arbeit im Schulgarten und Schulacker, AG „Gartenbau“, Schulimkerei, Verzahnung mit Unterrichts<strong>in</strong>halten,z.B. Biologie/ Chemie, Hauswirtschaftslehre.Wie f<strong>in</strong>den Ergebnisse E<strong>in</strong>gang <strong>in</strong> den Fachunterricht? Welche Beispiele gibt es dafür zu bestimmtenFächern an der Schule?Biologie/Chemie: Gartenbau; Biologie/Chemie/Hauswirtschaft: Ernährung. Fächerverb<strong>in</strong>dender Unterricht.Wie trägt die Arbeit zur Profilbildung der Schule bei? Wodurch dokumentiert sich dies?Die Schule hat den Schwerpunkt gesunde Ernährung. Handlungsorientierter Unterricht, Arbeit <strong>in</strong> Projekten.Niederschlag im Schulleben. Schüler s<strong>in</strong>d wichtig für das Schulleben, haben e<strong>in</strong>e Bedeutungund Verantwortung <strong>in</strong> der Schule. Profil: Schülern über Mitverantwortung positives Selbstbild und positivesVerhältnis zur Umwelt vermitteln.Welchen Stellenwert nimmt dabei die Beteiligung von Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern e<strong>in</strong>?s.o.Wie dokumentiert sich die Profilbildung im Schulprogramm?Gesunde Ernährung, Mitverantwortung der Schüler, handlungsorientiertes Lernen.Information und E<strong>in</strong>beziehung außerschulischer Gruppen (Öffentlichkeitsarbeit) (step 6)Werden möglichst viele außerschulische Gruppen <strong>in</strong> die Arbeit e<strong>in</strong>bezogen und über die Arbeit<strong>in</strong>formiert? Wer?Ja, zum Beispiel: Umweltbildungszentrum, Gartenamt, Bauamt, Berufsfachschule, Betriebe/Firmen,Landwirte, Hofladen, Banken für Sponsor<strong>in</strong>g.Wie werden außerschulische Partner e<strong>in</strong>bezogen bzw. <strong>in</strong>formiert?Direkte Ansprache.Wie erfolgt die Zusammenarbeit mit außerschulischen E<strong>in</strong>richtungen? In welchen Bereichen?Außerschulische Partner s<strong>in</strong>d Unterstützer/Berater. Bsp. Zusammenarbeit mit dem Imkervere<strong>in</strong>: Fachleuteberaten, Hausmeister nimmt an Schulungen teil. Zusammenarbeit mit der Berufsfachschule:fachliche Beratung mit Blick auf die Schulkant<strong>in</strong>e.Wie s<strong>in</strong>d die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler <strong>in</strong> die Öffentlichkeitsarbeit e<strong>in</strong>gebunden?Alle 2 Jahre gibt es das Projekt „Zeitung <strong>in</strong> der Schule“ (7./8. Klasse), hier werden Artikel über Geschehnisse<strong>in</strong> der Schule geschrieben. Gestaltung der P<strong>in</strong>nwände <strong>in</strong> der Schule.Wie wird die Schulgeme<strong>in</strong>schaft über die Öffentlichkeitsarbeit <strong>in</strong>formiert und wie ist sie dabeie<strong>in</strong>gebunden?Infos werden über P<strong>in</strong>nwand ausgestellt.Erarbeitung und Veröffentlichung e<strong>in</strong>es Leitbildes (step 7)Gibt es geme<strong>in</strong>sam formulierte Zielsetzungen für Unterricht und Schulleben sowie für die Arbeitan Vorhaben und <strong>in</strong> Projekten?Unterrichts- und schulbezogene Lehrerhaltung, emphatische Haltung gegenüber den Schülern.Schulpartnerschaften: Blick über den Tellerrand. Außerschulische Partner aus dem regionalen Umfelde<strong>in</strong>beziehen.Gibt es e<strong>in</strong> veröffentlichtes Leitbild der Schule?Ja, auf der Homepage.Wie s<strong>in</strong>d die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler an der Erarbeitung und Formulierung e<strong>in</strong>es Leitbildesfür die Schule <strong>in</strong> die e<strong>in</strong>gebunden?Nicht e<strong>in</strong>gebunden.Wie wird die Schulgeme<strong>in</strong>schaft über die Erarbeitung und Formulierung e<strong>in</strong>es Leitbildes für dieSchule <strong>in</strong>formiert?Der Schülerrat hat das Leitbild erhalten und über die Klassensprecher und Klassenlehrer weiter <strong>in</strong> den39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!