13.07.2015 Aufrufe

Praxisbeispiele für Schülerbeteiligung in USE/INA-Schulen

Praxisbeispiele für Schülerbeteiligung in USE/INA-Schulen

Praxisbeispiele für Schülerbeteiligung in USE/INA-Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie dokumentiert sich die Profilbildung im Schulprogramm?Leitbild und Schulordnung (Absatz „Wir wollen uns umweltbewusst verhalten“).Information und E<strong>in</strong>beziehung außerschulischer Gruppen (Öffentlichkeitsarbeit) (step 6)Werden möglichst viele außerschulische Gruppen <strong>in</strong> die Arbeit e<strong>in</strong>bezogen und über die Arbeit<strong>in</strong>formiert? Wer?Lokale Agenda 21-Büro Gotha, Tierpark (Uhu-Patenschaft), staatliches Forstamt, Interessengeme<strong>in</strong>schaft„Natur- und Heimatfreunde Seeberg“, Naturkundemuseum, Gesellschaft „Bildung trifft Entwicklung“,„Thür<strong>in</strong>ger Ökoherz e.V.“, benachbarter K<strong>in</strong>dergarten und benachbartes Gymnasium beteiligtensich an Projekten. Das Landesprojekt „Gesundes Frühstück an Thür<strong>in</strong>ger <strong>Schulen</strong>“ und Schulvere<strong>in</strong>,„die Gesellschafter.de“ unterstützten auch f<strong>in</strong>anziell.Wie werden außerschulische Partner e<strong>in</strong>bezogen bzw. <strong>in</strong>formiert?Teilweise über regelmäßige Teilnahme an Sitzungen. Verstetigte jährliche Zusammenarbeit z.B. mitdem Lokale Agenda 21-Büro (Projektleiter arbeiten <strong>in</strong> der Arbeitsgruppe „Stadtentwicklung“ der lokalenAgenda 21 <strong>in</strong> Gotha mit). Je nach Bedarf/ Aktionen und Projekten werden die Partner e<strong>in</strong>geladen.Wie erfolgt die Zusammenarbeit mit außerschulischen E<strong>in</strong>richtungen? In welchen Bereichen?Kooperation und Realisierung der Projekte, Referenten für Projektwochen (z.B. Agenda 21-Büro, oderGesellschaft „Bildung trifft Entwicklung“, Betreuung Uhu im Tierpark, etc.).Wie s<strong>in</strong>d die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler <strong>in</strong> die Öffentlichkeitsarbeit e<strong>in</strong>gebunden?Präsentationen auf dem Agenda 21-Tag und im Rahmen der Auszeichnungsveranstaltung.Wie wird die Schulgeme<strong>in</strong>schaft über die Öffentlichkeitsarbeit <strong>in</strong>formiert und wie ist sie dabeie<strong>in</strong>gebunden?s.o.Erarbeitung und Veröffentlichung e<strong>in</strong>es Leitbildes (step 7)Gibt es geme<strong>in</strong>sam formulierte Zielsetzungen für Unterricht und Schulleben sowie für die Arbeitan Vorhaben und <strong>in</strong> Projekten?Leitbild der Schule sowie Schulordnung.Gibt es e<strong>in</strong> veröffentlichtes Leitbild der Schule?Ja.Wie s<strong>in</strong>d die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler an der Erarbeitung und Formulierung e<strong>in</strong>es Leitbildesfür die Schule <strong>in</strong> die e<strong>in</strong>gebunden?Schüler s<strong>in</strong>d nicht beteiligt. Das Leitbild wird von Lehrern und der Schulleitung erarbeitet.Wie wird die Schulgeme<strong>in</strong>schaft über die Erarbeitung und Formulierung e<strong>in</strong>es Leitbildes für dieSchule <strong>in</strong>formiert?Homepage. Zu Beg<strong>in</strong>n des Schuljahres werden die Eltern neuer Schüler <strong>in</strong>formiert.Wie wird das Leitbild außerhalb der Schule publik gemacht?Homepage.4.10 Staatliches Thür<strong>in</strong>gisches Rhöngymnasium (Thür<strong>in</strong>gen)Bundesland: Thür<strong>in</strong>genSchule: Staatliches Thür<strong>in</strong>gisches RhöngymnasiumAnzahl der Lehrer/<strong>in</strong>nen: 41Anzahl der Schüler/<strong>in</strong>nen: 472Seit wann Teilnahme <strong>USE</strong>/<strong>INA</strong> bzw. wie oft ausgezeichnet: Seit 1996, bisher 14mal ausgezeichnetInterviewpartner: Hr. Baumann (Verantwortlich für Umweltprojekte)Kontakt: www.rhoengymnasium.deE<strong>in</strong>leitende FragenWelchen Stellenwert hat Partizipation <strong>in</strong> Ihrer Schule? Gibt es besondere Maßnahmen zur Förderungder Partizipation?Hoher Stellenwert. Ist e<strong>in</strong>gebaut <strong>in</strong> den Schuljahresarbeitsplan. Es gibt partizipative Gremien für Leh-57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!