13.07.2015 Aufrufe

Praxisbeispiele für Schülerbeteiligung in USE/INA-Schulen

Praxisbeispiele für Schülerbeteiligung in USE/INA-Schulen

Praxisbeispiele für Schülerbeteiligung in USE/INA-Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tag der offenen Tür (Schüler <strong>in</strong>formieren Eltern, Öffentlichkeit), Umwelttag, Botschafter der Schule(Schüler <strong>in</strong>formieren auf Fortbildungen, Präsentationen, Preisverleihung), Umweltdetektive habene<strong>in</strong>en Film zum Klimaschutz gedreht.Wie wird die Schulgeme<strong>in</strong>schaft über die Öffentlichkeitsarbeit <strong>in</strong>formiert und wie ist sie dabeie<strong>in</strong>gebunden?Siehe vorherige Frage.Erarbeitung und Veröffentlichung e<strong>in</strong>es Leitbildes (step 7)Gibt es geme<strong>in</strong>sam formulierte Zielsetzungen für Unterricht und Schulleben sowie für die Arbeitan Vorhaben und <strong>in</strong> Projekten?E<strong>in</strong> wesentlicher Punkt des Leitbildes der Schule ist Nachhaltigkeit <strong>in</strong> Unterricht und Schulleben (sieheHomepage).Gibt es e<strong>in</strong> veröffentlichtes Leitbild der Schule?Ja, auf der Homepage.Wie s<strong>in</strong>d die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler an der Erarbeitung und Formulierung e<strong>in</strong>es Leitbildesfür die Schule <strong>in</strong> die e<strong>in</strong>gebunden?Das Leitbild wird von den Lehrern formuliert, im Schülerrat besprochen und <strong>in</strong> der Schulkonferenzbeschlossen.Wie wird die Schulgeme<strong>in</strong>schaft über die Erarbeitung und Formulierung e<strong>in</strong>es Leitbildes für dieSchule <strong>in</strong>formiert?Das Leitbild ist relativ neu, wird zukünftig voraussichtlich <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>gangshalle ausgehängt.Wie wird das Leitbild außerhalb der Schule publik gemacht?Über die Homepage.4.5 Förderschule Schule am Voßbarg (Niedersachsen)Bundesland: NiedersachsenSchule: Schule am Voßbarg – Förderschule mit Schwerpunkt LernenAnzahl der Lehrer/<strong>in</strong>nen: 21Anzahl der Schüler/<strong>in</strong>nen: 100Seit wann Teilnahme <strong>USE</strong>/<strong>INA</strong>: seit 6 JahrenInterviewpartner: Herr Scharpe, Schulleiter, Lehrer für Mathematik und SportKontakt: www.schuleamvossbarg.deE<strong>in</strong>leitende FragenWelchen Stellenwert hat Partizipation <strong>in</strong> Ihrer Schule? Gibt es besondere Maßnahmen zur Förderungder Partizipation?Begrenzt hoher Stellenwert. Es ist nicht so, dass Schüler permanent eigene Interessen formulieren.Jedoch viele Ideen werden <strong>in</strong> den Gremien von Schülern e<strong>in</strong>gebracht, z.B. Schülerrat. Die Schülerwerden oft auch von den Lehrern angeregt. Es wird dafür geworben, dass Schüler bei Projekten mitmachen(z.B. Schulhofgestaltung/ Schulgarten).Welche Vorhaben, Projekte, Programme, Ausschreibungen für e<strong>in</strong>e Qualitätsverbesserung imS<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er Bildung für nachhaltige Entwicklung werden an Ihrer Schule durchgeführt?Auszeichnung <strong>USE</strong>/<strong>INA</strong>, u.a. durch die Ausschreibung Anstoß für weitere Projekte. Projekte im Schulleben,wo jeder e<strong>in</strong>e bestimmte Verantwortlichkeit übernimmt. Schülerfirma „Gartenbau“, Schülerfirma„Iss was“ (Berufsorientierung und gesunde Ernährung, Verantwortung übernehmen), Ste<strong>in</strong>ofen (Brotbacken),Schülerfrühstück (von Schülern für Schüler).Wer trifft die Entscheidung über die Durchführung e<strong>in</strong>es Vorhabens, e<strong>in</strong>es Projektes, e<strong>in</strong>esProgramms bzw. e<strong>in</strong>er Ausschreibung an der Schule? S<strong>in</strong>d Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler am Entscheidungsprozessbeteiligt?Der Schulvorstand (höchstes Gremium der Schule), bestehend aus Lehrern, Schülervertretern, Schulleitungund Elternvertretern. Hier werden Projekte vorgestellt und beschlossen, was durchgeführt werdenkönnte/sollte. Formale Entscheidung trifft die Schulleitung, über Dienstbesprechung und pädagogischeKonferenzen. Von dort geht die Information über die Entscheidung über den Schülerrat <strong>in</strong> dieKlassen.35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!