13.07.2015 Aufrufe

Praxisbeispiele für Schülerbeteiligung in USE/INA-Schulen

Praxisbeispiele für Schülerbeteiligung in USE/INA-Schulen

Praxisbeispiele für Schülerbeteiligung in USE/INA-Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie ist die Arbeitsgruppe organisiert und wer leitet sie?Lehrer.Wer (<strong>in</strong>nerhalb oder außerhalb der Arbeitsgruppe) plant und evaluiert die Aktivitäten und Maßnamen?Es wird nicht schriftlich evaluiert und dokumentiert. Z.B. wird der Erfolg des Mittagsessens von Schülernfür Schüler über die Vergabe von Bohnen rückgemeldet.Wer ist für die (erfolgreiche) Arbeit der Arbeitsgruppe verantwortlich?Verantwortliche Kollegen.Wie s<strong>in</strong>d die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler <strong>in</strong> die Etablierung und <strong>in</strong> die Arbeit der Arbeitsgruppee<strong>in</strong>gebunden? (partizipative Methodik)Schüler s<strong>in</strong>d vorab nicht e<strong>in</strong>gebunden. Nachdem die Projektidee da ist, wird das Projekt mit den Schülernumgesetzt.Wie wird die Schulgeme<strong>in</strong>schaft über die Arbeit der Arbeitsgruppe und deren Ergebnisse <strong>in</strong>formiert?(z.B. Dokumentation, Schülerzeitung, Homepage, Ausstellung, Elternbrief)Schülerratssitzung und Gesamtkonferenz (Schüler, Eltern und Lehrer): Bericht, Fotos, Stellwand.Erfassung des Ist-Zustandes (z.B. Nachhaltigkeitsbericht) (step 2)Wer erfasst den Ist-Zustand <strong>in</strong> der Schule bezüglich des vere<strong>in</strong>barten Handlungsfeldes?Lehrer und Schüler, jedoch sehr Lehrerdom<strong>in</strong>iert. Bsp. Schulhofgestaltung: es werden geme<strong>in</strong>sam mitSchülern Zeichnungen erstellt und Fotos gemacht.Wie wird der Ist-Zustand vor Beg<strong>in</strong>n der geplanten Aktivitäten und Maßnahmen erfasst?In Orientierung an dem <strong>USE</strong>/<strong>INA</strong>-Ausschreibungsbogen (Schulleben/Partizipation, RessourcenUnterricht, Kompetenzen, Kooperationsbeziehungen/E<strong>in</strong>eWelt-Partnerschaften, Leitbild, Schulmanagement,Mitarbeiter<strong>in</strong>nen/Mitarbeiter/Fortbildung).Was wird dabei erfasst? (z.B. zu Unterrichtsqualität, Umweltsituation, Nachhaltigkeitsprozess,Kooperation mit außerschulischen Partnern, Beteiligung an Entwicklungen <strong>in</strong> der Kommunebzw. im Stadtteil, Lokaler Agenda 21-Prozess)Orientierung am <strong>USE</strong>/<strong>INA</strong>-Ausschreibungsbogen (s.o.).Wie s<strong>in</strong>d die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler <strong>in</strong> die Erfassung des Ist-Zustandes e<strong>in</strong>gebunden?Größtenteils nicht.Wie wird die Schulgeme<strong>in</strong>schaft über die Erfassung des Ist-Zustandes und dessen Ergebnis<strong>in</strong>formiert? (z.B. Dokumentation, Schülerzeitung, Homepage, Ausstellung, Elternbrief)Vorstellung <strong>in</strong> der Gesamtkonferenz.Entwurf e<strong>in</strong>es „Wer-macht-was-bis-wann-Programms“ (z.B. Aktionsplan) (step 3)Es gibt ke<strong>in</strong> niedergeschriebenes „Wer-macht-was-bis-wann-Programm“. Es wird sehr pragmatischangegangen. Die Projekte werden <strong>in</strong> Lehrergremien vorgestellt. E<strong>in</strong>e Kle<strong>in</strong>gruppe von Lehrern gehtdiese Projekte an, stellt beim nächsten pädagogischen Treffen den Stand vor und berichtet über dasweitere Vorgehen.Wie erfolgt die Auswahl e<strong>in</strong>es oder mehrerer Handlungsfelder, die bevorzugt bearbeitet werdensollen?Vorstellung <strong>in</strong> der Dienstbesprechung und Auswahl durch Lehrer.Wie erfolgt die E<strong>in</strong>igung auf Ziele und Formulierung von erreichbaren Zielen? (partizipativeMethode)Absprache <strong>in</strong>nerhalb der Kle<strong>in</strong>gruppe.Wie werden Verantwortlichkeiten verteilt bzw. Verantwortliche gefunden und benannt? (partizipativeMethode)Die Kollegen br<strong>in</strong>gen sich je nach Interesse e<strong>in</strong>.37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!