13.07.2015 Aufrufe

Praxisbeispiele für Schülerbeteiligung in USE/INA-Schulen

Praxisbeispiele für Schülerbeteiligung in USE/INA-Schulen

Praxisbeispiele für Schülerbeteiligung in USE/INA-Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erarbeitung und Veröffentlichung e<strong>in</strong>es Leitbildes (step 7)Gibt es geme<strong>in</strong>sam formulierte Zielsetzungen für Unterricht und Schulleben sowie für die Arbeitan Vorhaben und <strong>in</strong> Projekten?Ja: z.B. jährliche ZLV (Ziel-Leistungs-Vere<strong>in</strong>barungen).Gibt es e<strong>in</strong> veröffentlichtes Leitbild der Schule?- Ja: Schulprogramm- Veröffentlichung der Kenntnisnahme des Leitbildes <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Schaukasten der Schule durch Unterschriftder Schulgeme<strong>in</strong>schaft.Wie s<strong>in</strong>d die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler an der Erarbeitung und Formulierung e<strong>in</strong>es Leitbildesfür die Schule <strong>in</strong> die e<strong>in</strong>gebunden?Waren an der Entwicklung <strong>in</strong> den Gremien und Arbeitsgruppen beteiligt.Wie wird die Schulgeme<strong>in</strong>schaft über die Erarbeitung und Formulierung e<strong>in</strong>es Leitbildes für dieSchule <strong>in</strong>formiert?Schul<strong>in</strong>terne Publikationen (s.o.) – <strong>in</strong>sbesondere Jahresbericht.Wie wird das Leitbild außerhalb der Schule publik gemacht?Schulexterne Publikationen (Presse, Rundfunk, digitale Medien, Fernsehen), Veranstaltungen <strong>in</strong>Schule und Stadtteil.4.2 Grundschule Moorflagen (Hamburg)Bundesland: HamburgSchule: Grundschule MoorflagenAnzahl der Lehrer/<strong>in</strong>nen: 22 (<strong>in</strong>kl. 4 Erzieher, 1 Sozialpädagogen, 3 Sonderpädagogen)Anzahl der Schüler/<strong>in</strong>nen: 250Seit wann Teilnahme <strong>USE</strong>/<strong>INA</strong> bzw. wie oft ausgezeichnet: seit 12 Jahren, 12mal ausgezeichnetInterviewpartner: Frau Claßen, stellvertretende Schulleiter<strong>in</strong>, Federführung <strong>USE</strong>/<strong>INA</strong>-AuszeichnungKontakt: http://schule-moorflagen.hamburg.deE<strong>in</strong>leitende FragenWelchen Stellenwert hat Partizipation <strong>in</strong> Ihrer Schule? Gibt es besondere Maßnahmen zur Förderungder Partizipation?Viele Stadtteilprojekte, Kontakte zu außerschulischen Partnern (Sportvere<strong>in</strong>, Reitvere<strong>in</strong>, Schutzgeme<strong>in</strong>schaftdeutscher Wald).Welche Vorhaben, Projekte, Programme, Ausschreibungen für e<strong>in</strong>e Qualitätsverbesserung imS<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er Bildung für nachhaltige Entwicklung werden an Ihrer Schule durchgeführt?NaMa-Audit durchgeführt (als Ausgangspunkt für weitere Vorhaben). Arbeit mit dem Umweltmobil derSchutzgeme<strong>in</strong>schaft deutscher Wald, fifty/fifty-Projekt (z.B. Lichtwächter), K<strong>in</strong>derkonferenzen (Umweltthemen),Schulhofumgestaltung (Beete mit Stauden, Blumen und Sträuchern, die von Schülerngepflegt werden), gesundes Frühstück. Präventions-Projekt (präventiv auf Störungen e<strong>in</strong>gehen, Unterrichtumstellen, Faustlos-Projekt), Klimaprojekttag (z.B. Entwicklung e<strong>in</strong>er Sachunterrichtse<strong>in</strong>heit, diean andere Klassen weiter gegeben wird)Schulprogramm: Verantwortung für mich und die Umwelt, friedlicher Umgang mite<strong>in</strong>ander, Bewegungund Gesundheit.Wer trifft die Entscheidung über die Durchführung e<strong>in</strong>es Vorhabens, e<strong>in</strong>es Projektes, e<strong>in</strong>esProgramms bzw. e<strong>in</strong>er Ausschreibung an der Schule? S<strong>in</strong>d Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler am Entscheidungsprozessbeteiligt?Kollegen entwickeln Ideen und geben diese <strong>in</strong> die Lehrerkonferenz. Dabei gehen die Lehrer auf dieIdeen der K<strong>in</strong>derkonferenz e<strong>in</strong>.Welche Handlungsfelder werden dabei bearbeitet bzw. s<strong>in</strong>d dabei bereits bearbeitet worden?Klimawandel - Klimaschutz (Mülltrennung, Lichtwächter, Projekttag „Klima“) (08/09), Wasser, Projekt„Faustlos“ (Entwicklung von Konfliktlösungsstrategien, soziales und friedliches Mite<strong>in</strong>ander).21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!