04.12.2012 Aufrufe

Konzepterstellung für eine Lokale Beschäftigungsstrategie in der ...

Konzepterstellung für eine Lokale Beschäftigungsstrategie in der ...

Konzepterstellung für eine Lokale Beschäftigungsstrategie in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Materialband SWOT-Analyse Region Leipzig<br />

Adresse<br />

Nikolaistr 28-32<br />

04109 Leipzig<br />

Tel. 0341 60016-0<br />

Fax 0341 60016-13<br />

Email <strong>in</strong>fo@mitteldeutschland.com<br />

Homepage www.mitteldeutschland.com<br />

Ansprechpartner Frank Fischer<br />

Wirtschafts<strong>in</strong>itiative <strong>für</strong> Mitteldeutschland GmbH<br />

För<strong>der</strong>ung von Chemie und Kunststoff<br />

För<strong>der</strong>ung Logistik, IT<br />

För<strong>der</strong>ung von Verbünden/Netzwerken allgeme<strong>in</strong><br />

Tätigkeitsfeld<br />

För<strong>der</strong>ung von Existenzgründungen<br />

För<strong>der</strong>ung von Unternehmensverbünden<br />

För<strong>der</strong>ung Automotive Life Sciences<br />

Netzwerkerfahrung Fe<strong>der</strong>führer/Koord<strong>in</strong>ator von Netzwerken, aktives und passives Mitglied von Netzwerken<br />

Beteiligung an folgenden<br />

Netzwerken<br />

Beschreibung des<br />

Leitbildes<br />

Clusternetzwerke<br />

JUKAM<br />

B.O.S.S.<br />

Mitteldeutschland zählt im Jahr 2015 zu den attraktivsten und <strong>in</strong>novativsten Wachstumsregionen<br />

<strong>in</strong> Europa und verb<strong>in</strong>det dynamischer Wachstum mit hohe Lebensqualität.<br />

Ziele <strong>der</strong> Arbeit<br />

Innovation för<strong>der</strong>n<br />

Wachstum stärken<br />

Zielgruppen Führungskräfte aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung<br />

Herausstellungs-<br />

Merkmale<br />

Partner<br />

Best Practice Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung<br />

· Partnerschaftlichkeit mit an<strong>der</strong>en Akteuren / partnerschaftlicher Ansatz<br />

· Qualitätsmanagementsystem<br />

· Evaluation <strong>der</strong> Projektarbeit / laufende Erfolgskontrollen<br />

· Beson<strong>der</strong>s enger Unternehmensbezug<br />

· Integrierte Gesamtstrategie<br />

· Hohe Mitarbeiterkompetenz<br />

· Effiziente Projektplanung und –steuerung<br />

· Hohe Relevanz im politisch- strategischen Raum<br />

· Innovative Methoden und Ansätze<br />

· EU-Kommission<br />

· Bundesm<strong>in</strong>isterien<br />

· Sächsische Staatsm<strong>in</strong>isterien<br />

· Regierungspräsidium Leipzig<br />

· Städte und Geme<strong>in</strong>den<br />

· KfW-Mittelstandsbank<br />

· SAB<br />

· Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaften (ARGEn)<br />

· Zugelassene kommunale Träger<br />

· Regionales ESF-Consult-Büro / KES<br />

· IHK<br />

Clusterprozess Mitteldeutschland<br />

· Arbeitgeber- / Branchenverband<br />

· Hochschulen<br />

· Berufsbildende Schulen<br />

· Ausbildungsvere<strong>in</strong><br />

· Technologie-/Grün<strong>der</strong>zentren<br />

· Private Bildungsdienstleister<br />

· Regionalmanagement Westsachsen<br />

· Kooperationsnetzwerke berufliche<br />

Weiterbildung<br />

· Fachkräftenetzwerke<br />

· Regional<strong>in</strong>itiativen, -verbünde<br />

Beson<strong>der</strong>heit Branchenbezogene Kooperation zwischen sämtl. Vertretern <strong>der</strong> Wertschöpfungskette<br />

Ergebnisse Höherer Output an Innovation, Umsatzsteigerung<br />

Akteurssteckbriefe - 104 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!