04.12.2012 Aufrufe

Konzepterstellung für eine Lokale Beschäftigungsstrategie in der ...

Konzepterstellung für eine Lokale Beschäftigungsstrategie in der ...

Konzepterstellung für eine Lokale Beschäftigungsstrategie in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ISG<br />

ISG<br />

Schulische / berufliche Bildung<br />

Regierungsbezirk Leipzig im Vergleich zu Sachsen<br />

Fazit:<br />

�Vergleichsweise schlechtere Qualifikation von<br />

Schulabgängern / überdurchschnittlicher Anteil von<br />

Absolventen ohne Schulabschluss<br />

�Ausbildungsplatzlücke genauso groß, wie im<br />

Durchschnitt des Freistaates Sachsen<br />

�Unterdurchschnittlicher Anteil betrieblicher<br />

Ausbildungsplätze <strong>in</strong> Industrie und Handel<br />

�Überdurchschnittlicher Anteil betrieblicher<br />

Ausbildungsplätze <strong>in</strong> Handwerk und Freien Berufen<br />

Prognoseergebnisse<br />

• Bei anhaltend günstiger wirtschaftlicher Dynamik (aber<br />

auch nur dann) UND unverän<strong>der</strong>tem E<strong>in</strong>satz<br />

arbeitsmarktpolitischer Instrumente ...<br />

� ... geht die AL-Quote um durchschnittlich 5 %-Punkte bis<br />

2015 zurück<br />

� ... profitieren <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie die 25-55Jährigen<br />

� ... wird Jugendarbeitslosigkeit e<strong>in</strong> immer wichtigeres<br />

Problem<br />

� ... stellt sich Arbeitslosigkeit Älterer als kurz- und mittelfristig<br />

größte Herausfor<strong>der</strong>ung <strong>für</strong> die Arbeitsmarktpolitik dar<br />

� ... kann Langzeitarbeitslosigkeit zwar zunächst abgebaut<br />

werden, erreicht <strong>in</strong> 2015 aber dasselbe Niveau wie 2005<br />

• Bei anhaltend günstiger wirtschaftlicher Dynamik gew<strong>in</strong>nt<br />

– bei relativer Konstanz <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Sektoren – das<br />

Verarbeitende Gewerbe deutlich an Bedeutung<br />

• Stark steigende Nachfrage nach Hochqualifizierten,<br />

deutlich s<strong>in</strong>kende Nachfrage an Unqualifizierten<br />

13<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!