04.12.2012 Aufrufe

Konzepterstellung für eine Lokale Beschäftigungsstrategie in der ...

Konzepterstellung für eine Lokale Beschäftigungsstrategie in der ...

Konzepterstellung für eine Lokale Beschäftigungsstrategie in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Materialband SWOT-Analyse Region Leipzig<br />

Adresse<br />

Falkenberger Str. 3<br />

04849 Pressel<br />

Tel. 034243 72993<br />

Fax 034243 72993<br />

Vere<strong>in</strong> Dübener Heide e.V. Naturpark<br />

Email <strong>in</strong>fo@naturpark-duebener-heide.com<br />

Homepage Naturpark-duebener-heide.com<br />

Ansprechpartner Thomas Klepel<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Regionalentwicklung<br />

För<strong>der</strong>ung von Tourismus<br />

Tätigkeitsfeld<br />

För<strong>der</strong>ung von Verbünden/Netzwerken allgeme<strong>in</strong><br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Entwicklung ländlicher Räume<br />

Netzwerkerfahrung Fe<strong>der</strong>führer/Koord<strong>in</strong>ator von Netzwerken und aktives Mitglied von Netzwerken<br />

Beteiligung an folgenden<br />

Netzwerken<br />

Beschreibung des<br />

Leitbild<br />

Entwicklung Naturpark Dübener Heide Teil Sachsen + Teil Sachsen-Anhalt<br />

Lea<strong>der</strong> Naturgruppe<br />

· Naturpark Dübener Heide/Sachsen<br />

· Naturpark Dübener Heide/Sachsen-Anhalt<br />

„Natur- und Beschäftigungsentwicklung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesundheitsregion IVP – Dübener Heide“<br />

Ziele <strong>der</strong> Arbeit „Entwicklung <strong>der</strong> Dübener Heide als Naturpark“<br />

Zielgruppen<br />

Herausstellungsmerkmale<br />

Partner<br />

För<strong>der</strong>mittel<br />

· Heimat-Engagierte<br />

· Touristiker<br />

· Land-Forst-Wirte<br />

· Kle<strong>in</strong>-Mittelständische Unternehmen<br />

· Partnerschaftlichkeit mit an<strong>der</strong>en Akteuren / partnerschaftlicher Ansatz<br />

· Qualitätsmanagementsystem<br />

· Evaluation <strong>der</strong> Projektarbeit / laufende Erfolgskontrollen<br />

· Integrierte Gesamtstrategie<br />

· Hohe Mitarbeiterkompetenz<br />

· Effiziente Projektplanung und –steuerung<br />

· Innovative Methoden und Ansätze<br />

· Bürgervere<strong>in</strong><br />

· EU-Kommission<br />

· Bundesm<strong>in</strong>isterien<br />

· Sächsische Staatsm<strong>in</strong>isterien<br />

· Regierungspräsidium Leipzig<br />

· Städte und Geme<strong>in</strong>den<br />

· SAB<br />

· Agenturen <strong>für</strong> Arbeit<br />

· Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaften (ARGEn)<br />

· Zugelassene kommunale Träger<br />

· Beschäftigungsgesellschaft<br />

· HWK<br />

· Hochschulen<br />

· Berufsbildende Schulen<br />

· Ausbildungsvere<strong>in</strong><br />

· Kooperationsnetzwerke berufliche<br />

Weiterbildung<br />

· Regional<strong>in</strong>itiativen, -verbünde<br />

· Regionales ESF-Consult-Büro / KES<br />

· IHK<br />

· Arbeitsmarktför<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Bundesagentur <strong>für</strong> Arbeit (SGB III)<br />

· EAGFL-A-För<strong>der</strong>ung bzw. (ab 2007) ELER-För<strong>der</strong>ung des Freistaates Sachsen<br />

· För<strong>der</strong>ung des Freistaates Sachsen (ohne Strukturfonds)<br />

· LEADER +<br />

· För<strong>der</strong>ung des Landes Sachsen-Anhalt<br />

Akteurssteckbriefe - 94 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!