04.12.2012 Aufrufe

Konzepterstellung für eine Lokale Beschäftigungsstrategie in der ...

Konzepterstellung für eine Lokale Beschäftigungsstrategie in der ...

Konzepterstellung für eine Lokale Beschäftigungsstrategie in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Materialband SWOT-Analyse Region Leipzig<br />

Adresse<br />

Prager Str. 17<br />

04103 Leipzig<br />

Tel. 0341 41372001<br />

Fax 0341 41372006<br />

Email eichhorn@L2agentur.de<br />

Homepage www.L2agentur.de<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong> Rita Eichhorn<br />

L2 – Agentur <strong>für</strong> taten GmbH<br />

För<strong>der</strong>ung von Arbeitslosen (SGB III)<br />

Tätigkeitsfeld För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Grundsicherung (SGB II)<br />

Arbeitsvermittlung Lang<br />

Netzwerkerfahrung Passives Mitglied von Netzwerken<br />

Beteiligung an folgenden<br />

Netzwerken VSBI<br />

Beschreibung des<br />

Leitbildes<br />

Ziele <strong>der</strong> Arbeit<br />

Zielgruppen<br />

Herausstellungsmerkmale<br />

Partner<br />

Organisation von Integration <strong>in</strong> den Arbeitsmarkt durch Prüfung u. passgenaue Vermittlung,<br />

Teilhabe am Erwerbsleben<br />

Vermittlung von Langzeitarbeitslosen <strong>in</strong> 1. Arbeitsmarkt, Sicherung des Verbleibs im Arbeitsverhältnis<br />

Langzeitarbeitslose<br />

Unternehmen<br />

· Partnerschaftlichkeit mit an<strong>der</strong>en Akteuren<br />

/ partnerschaftlicher Ansatz<br />

· Qualitätsmanagementsystem<br />

· Evaluation <strong>der</strong> Projektarbeit/ laufende<br />

Erfolgskontrollen<br />

· Beson<strong>der</strong>s enger Unternehmensbezug<br />

· Integrierte Gesamtstrategie<br />

· Regierungspräsidium Leipzig<br />

· Städte und Geme<strong>in</strong>den<br />

· SAB<br />

· Regionaldirektion Sachsen <strong>der</strong><br />

Bundesagentur <strong>für</strong> Arbeit<br />

· Agenturen <strong>für</strong> Arbeit<br />

· Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaften (ARGEn)<br />

· Zugelassene kommunale Träger<br />

· Regionales ESF-Consult-Büro / KES<br />

· Hohe Mitarbeiterkompetenz<br />

· Effiziente Projektplanung und –<br />

steuerung<br />

· Hohe Relevanz im politischstrategischen<br />

Raum<br />

· Innovative Methoden und Ansätze<br />

· IHK<br />

· HWK<br />

· Gewerkschaft<br />

· Arbeitgeber- / Branchenverband<br />

· Hochschulen<br />

· Berufsbildende Schulen<br />

· Kooperationsnetzwerke berufliche<br />

Weiterbildung<br />

· Fachkräftenetzwerke<br />

· Regional<strong>in</strong>itiativen, -verbünde<br />

· Direkte För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> EU, z.B. über Art. 6 ESF<br />

För<strong>der</strong>mittel<br />

·<br />

·<br />

Arbeitsmarktför<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Bundesagentur <strong>für</strong> Arbeit (SGB III)<br />

Arbeitsmarktför<strong>der</strong>ung von erwerbsfähigen Hilfebeziehern (SGB II)<br />

· ESF-För<strong>der</strong>ung des Freistaates Sachsen<br />

Best Practice Projekte JOBChancen im Auftrag <strong>der</strong> Stadt Leipzig<br />

Beson<strong>der</strong>heit Professionelles Vermittlung mit begleiten<strong>der</strong> Betreuung<br />

Ergebnisse Von 684 zugewiesenen Personen konnten 317 vermittelt werden - 1. Arbeitsmarkt<br />

Akteurssteckbriefe - 55 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!