04.12.2012 Aufrufe

Konzepterstellung für eine Lokale Beschäftigungsstrategie in der ...

Konzepterstellung für eine Lokale Beschäftigungsstrategie in der ...

Konzepterstellung für eine Lokale Beschäftigungsstrategie in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Materialband SWOT-Analyse Region Leipzig<br />

Adresse<br />

Robotron Bildungs- und Beratungszentrum GmbH<br />

Grassisstraße 12<br />

04107 Leipzig<br />

Tel. 0341 2148 351<br />

Fax 0341 2148 355<br />

Email <strong>in</strong>fo@robotronbildung.de<br />

Homepage www.robotron-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Ansprechpartner Frank Dennhardt<br />

Tätigkeitsfeld<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> beruflichen Weiterbildung<br />

För<strong>der</strong>ung von Arbeitslosen (SGB III)<br />

Netzwerkerfahrung Aktives Mitglied von Netzwerken<br />

Beteiligung an fol- Kooperationsnetzwerk berufliche Weiterbildung – Berufsbegleitende Qualifizierung <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

genden Netzwerken Westlausitz<br />

Beschreibung des<br />

Leitbildes<br />

Kompetenz <strong>in</strong> IT-Projekten und Learn<strong>in</strong>g Solutions<br />

Ziele <strong>der</strong> Arbeit Aus- und Weiterbildung im geför<strong>der</strong>ten Bereich<br />

Zielgruppen Unternehmen, Privatpersonen und Arbeitslose<br />

· Partnerschaftlichkeit mit an<strong>der</strong>en Akteuren / partnerschaftlicher Ansatz<br />

· Qualitätsmanagementsystem<br />

· Evaluation <strong>der</strong> Projektarbeit / laufende Erfolgskontrollen<br />

Heraus-<br />

· Beson<strong>der</strong>s enger Unternehmensbezug<br />

stellungs-<br />

· Integrierte Gesamtstrategie<br />

merkmale<br />

· Hohe Mitarbeiterkompetenz<br />

· Effiziente Projektplanung und –steuerung<br />

· Hohe Relevanz im politisch- strategischen Raum<br />

· Innovative Methoden und Ansätze<br />

Partner<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

Sächsische Staatsm<strong>in</strong>isterien<br />

Regierungspräsidium Leipzig<br />

Städte und Geme<strong>in</strong>den<br />

SAB<br />

Regionaldirektion Sachsen <strong>der</strong><br />

Bundesagentur <strong>für</strong> Arbeit<br />

Agenturen <strong>für</strong> Arbeit<br />

Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaften (ARGEn)<br />

Zugelassene kommunale Träger<br />

Beschäftigungsgesellschaft<br />

Regionales ESF-Consult-Büro / KES<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

IHK<br />

HWK<br />

Arbeitgeber- / Branchenverband<br />

Hochschulen<br />

Berufsbildende Schulen<br />

Ausbildungsvere<strong>in</strong><br />

Private Bildungsdienstleister<br />

Regionalmanagement Westsachsen<br />

Kooperationsnetzwerke berufliche<br />

Weiterbildung<br />

Fachkräftenetzwerke<br />

Regional<strong>in</strong>itiativen, -verbünde<br />

· Arbeitsmarktför<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Bundesagentur <strong>für</strong> Arbeit (SGB III)<br />

· Arbeitsmarktför<strong>der</strong>ung von erwerbsfähigen Hilfebeziehern (SGB II)<br />

För<strong>der</strong>mittel · ESF-För<strong>der</strong>ung des Freistaates Sachsen<br />

· Geme<strong>in</strong>schafts<strong>in</strong>itiative EQUAL<br />

· Programm „Lernende Regionen“<br />

A) MCSE-Zertifizierung <strong>für</strong> Zeitsoldaten<br />

Best Practice. B) Ausbildung zum Technischen Fachwirt <strong>für</strong> Spätaussiedler/Migranten<br />

C) Modulares IT Center Halle<br />

A) Individuell angepasstes Qualifizierungsprojekt; Zertifizierung <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppe<br />

Beson<strong>der</strong>heit B) ESF –geför<strong>der</strong>te Qualifizierung mit HWK-Abschluss<br />

C) Praxisnahe modulare Ausbildung; Teilnehmer aus Region Leipzig/Halle <strong>in</strong>tegriert<br />

A) MCSE-Zertifikat; anschließend 100% Arbeitsaufnahme (selbstständig bzw.<br />

angestellt)<br />

Ergebnisse<br />

B) HWK-Abschluss; ca. 30% Arbeitsaufnahme trotz beson<strong>der</strong>er<br />

Vermittlungshemmnisse<br />

C) Defizitausgleich zur Erhöhung <strong>der</strong> Vermittlungschancen<br />

Akteurssteckbriefe - 75 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!