04.12.2012 Aufrufe

Konzepterstellung für eine Lokale Beschäftigungsstrategie in der ...

Konzepterstellung für eine Lokale Beschäftigungsstrategie in der ...

Konzepterstellung für eine Lokale Beschäftigungsstrategie in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Materialband SWOT-Analyse Region Leipzig<br />

Adresse<br />

Institut f. Wirtschafts- u. Regionalenentwicklung Leipzig (IWR)<br />

Max-Liebermann-Str. 4A<br />

04159 Leipzig<br />

Tel. 0341 9013823<br />

Fax 0341 9124921<br />

Email mail@IWR-Leipzig.com<br />

Ansprechpartner Prof. Dr. Groß<br />

Tätigkeitsfeld<br />

För<strong>der</strong>ung von Regionalplanung, Raumplanung<br />

För<strong>der</strong>ung von Regionalmanagement<br />

Netzwerkerfahrung Fe<strong>der</strong>führer/Koord<strong>in</strong>ator von Netzwerken<br />

Beteiligung an folgenden<br />

Netzwerken<br />

ILEK „Weiße Elster“ (Beteiligte Kommunen Groitzsch, Pegau, Kitzen, Elstertrebnitz)<br />

Beschreibung des Schaffung Konzept. +Organ. Grundlagen zur Gestaltung <strong>e<strong>in</strong>e</strong>s lebenswerten ländlichen<br />

Leitbildes<br />

Raumes im Verbund von Geme<strong>in</strong>den im Dreilän<strong>der</strong>eck Sachsen, Sa. –Anhalt, Thür<strong>in</strong>gen<br />

Ziele <strong>der</strong> Arbeit<br />

Zusammen mit <strong>der</strong> regionalen Akteuren Leitl<strong>in</strong>ien, Handlungsfel<strong>der</strong> n. Projekte entwickeln<br />

zur Stabilisierung und Weiterentwicklung <strong>der</strong> Kommunen (im Verbund)<br />

Bevölkerung<br />

Zielgruppen Ver<strong>e<strong>in</strong>e</strong>, Kammern<br />

Unternehmen, Organisationen<br />

· Partnerschaftlichkeit mit an<strong>der</strong>en Akteuren / partnerschaftlicher Ansatz<br />

· Evaluation <strong>der</strong> Projektarbeit / laufende Erfolgskontrollen<br />

Herausstellungsmerkmale<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

Beson<strong>der</strong>s enger Unternehmensbezug<br />

Integrierte Gesamtstrategie<br />

Hohe Mitarbeiterkompetenz<br />

Effiziente Projektplanung und -steuerung<br />

· Hohe Relevanz im politisch- strategischen Raum<br />

· Innovative Methoden und Ansätze<br />

· Sächsische Staatsm<strong>in</strong>isterien<br />

· Regierungspräsidium Leipzig<br />

· Allgeme<strong>in</strong>bildenden Schulen<br />

· Städte und Geme<strong>in</strong>den<br />

· Berufsbildende Schulen<br />

Partner<br />

· Regionaldirektion Sachsen <strong>der</strong><br />

Bundesagentur <strong>für</strong> Arbeit<br />

·<br />

·<br />

Technologie-/Grün<strong>der</strong>zentren<br />

Aufbauwerk Leipzig<br />

· Agenturen <strong>für</strong> Arbeit<br />

· Regionalmanagement Westsachsen<br />

· Zugelassene kommunale Träger · Regional<strong>in</strong>itiativen, -verbünde<br />

· IHK<br />

För<strong>der</strong>mittel EAGFL-A-För<strong>der</strong>ung bzw.(ab 2007) ELER-För<strong>der</strong>ung des Freistaates Sachsen<br />

Best Practice Wirt ILEK erst <strong>in</strong> <strong>der</strong> Konzeptionellen Phase; Profil d. E<strong>in</strong>richtung nicht vor<strong>der</strong>gründig Wirt-<br />

schaftsför<strong>der</strong>ung schaftsför<strong>der</strong>ung<br />

Akteurssteckbriefe - 50 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!