04.12.2012 Aufrufe

Konzepterstellung für eine Lokale Beschäftigungsstrategie in der ...

Konzepterstellung für eine Lokale Beschäftigungsstrategie in der ...

Konzepterstellung für eine Lokale Beschäftigungsstrategie in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Materialband SWOT-Analyse Region Leipzig<br />

Adresse<br />

Regionalmanagement West Sachsen<br />

Mastene Str. 15<br />

04720 Döbeln<br />

Tel. 0341 742230<br />

Fax 0341 74182230<br />

Email Petra.gaertne@landkreis-duebeln.de<br />

Homepage www.regio-westsachsen.de<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong> Dr. Petra Görtne<br />

Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung allgeme<strong>in</strong><br />

För<strong>der</strong>ung von Ernährungswirtschaft<br />

För<strong>der</strong>ung von Tourismus<br />

För<strong>der</strong>ung von Gesundheitswirtschaft<br />

Tätigkeitsfeld<br />

För<strong>der</strong>ung von Metall / Elektro<br />

Bestandpflege<br />

För<strong>der</strong>ung von Verbünden /Netzwerken allgeme<strong>in</strong><br />

För<strong>der</strong>ung von Unternehmensverbünden<br />

Forschung und Entwicklung<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Entwicklung ländlicher Räume<br />

Netzwerkerfahrung Fe<strong>der</strong>führer/Koord<strong>in</strong>ator von Netzwerken, aktives und passives Mitglied von Netzwerken<br />

Beteiligung an folgenden<br />

Netzwerken<br />

Regionale Ernährungswirtschaft<br />

VEMAS<br />

Mitteldeutsches Ernährungswirtschaft.<br />

Beschreibung des Plattform kooperative Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Landkreise TO, DL, MTL, LL und projekt-<br />

Leitbildes<br />

bezogene E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung des LK DZ<br />

Ziele <strong>der</strong> Arbeit Vertiefung regionaler Wirtschaft, Stärkung von Branchenkompetenz<br />

Zielgruppen<br />

Unternehmen<br />

Ver<strong>e<strong>in</strong>e</strong><br />

· Partnerschaftlichkeit mit an<strong>der</strong>en Akteuren / partnerschaftlicher Ansatz<br />

· Qualitätsmanagementsystem<br />

· Evaluation <strong>der</strong> Projektarbeit / laufende Erfolgskontrollen<br />

Heraus-<br />

· Beson<strong>der</strong>s enger Unternehmensbezug<br />

stellungs-<br />

· Integrierte Gesamtstrategie<br />

merkmale<br />

· Hohe Mitarbeiterkompetenz<br />

· Effiziente Projektplanung und –steuerung<br />

· Hohe Relevanz im politisch- strategischen Raum<br />

· Innovative Methoden und Ansätze<br />

Partner<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterien<br />

Sächsische Staatsm<strong>in</strong>isterien<br />

Regierungspräsidium Leipzig<br />

Städte und Geme<strong>in</strong>den<br />

SAB<br />

Agenturen <strong>für</strong> Arbeit<br />

IHK<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

HWK<br />

Gewerkschaft<br />

Arbeitgeber- / Branchenverband<br />

Hochschulen<br />

Aufbauwerk Leipzig<br />

Kooperationsnetzwerke berufliche<br />

Weiterbildung<br />

Regional<strong>in</strong>itiativen, -verbünde<br />

För<strong>der</strong>mittel<br />

·<br />

·<br />

GA-/EFRE För<strong>der</strong>ung des Freistaates Sachsen<br />

För<strong>der</strong>ung des Freistaates Sachsen (ohne Strukturfonds)<br />

Best Practice Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung<br />

Regionale Netzwerke<br />

Beson<strong>der</strong>heit Stärkung <strong>der</strong> Branchenunternehmen durch Kooperation und Markterschließung<br />

Umsatzsteigerung<br />

Ergebnisse<br />

Kooperation mit Hochschulen<br />

Innovative Produktentwicklung<br />

Akteurssteckbriefe - 74 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!