13.07.2015 Aufrufe

Als PDF herunterladen (36.54 MB) - Intro.de

Als PDF herunterladen (36.54 MB) - Intro.de

Als PDF herunterladen (36.54 MB) - Intro.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

110 MorgenDVDExtrasRicky Gervais’ und Stephen Merchants Serie »Extras« han<strong>de</strong>lt vonnamenlosen Nebendarstellern und von Stars, die auch keine großenLeuchten sind. Jetzt gibt es alle Folgen in einer Box.In je<strong>de</strong>r Folge <strong>de</strong>r Comedy-Serie »Extras« wirdman als Zuschauer mitten in einen neuenFilm hineingeworfen. So unterschiedlich dieSets dabei auch sein mögen, die Bemühungenund das Scheitern <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Hauptakteurebleiben stets gleich. Ob in einer Verfilmung einesShakespeare-Dramas o<strong>de</strong>r in einem im Kosovospielen<strong>de</strong>n Kriegsfilm: Die bei<strong>de</strong>n StatistenAndy Millmann und Maggie Jacobs haben ihreZiele fest im Visier. Er – ein erfolgloser Schauspieler,ihm zur Seite sein noch erfolglosererAgent – versucht um je<strong>de</strong>n Preis, eine Sprechrollezu bekommen, während sie – ebenfallshartnäckig in ihren Bestrebungen – versucht,einen Schauspieler abzuschleppen.Diesem Grundgerüst an die Seite gestellt wirdjeweils <strong>de</strong>r Gastauftritt eines »echten« prominentenSchauspielers, <strong>de</strong>r »sich selbst« spielt,wie in <strong>de</strong>r ersten Staffel etwa Samuel L. Jackson,Kate Winslet, Ben Stiller o<strong>de</strong>r »Star Trek«-Shakespearianer Patrick Stewart, in <strong>de</strong>r zweitenSeason sind Orlando Bloom, David Bowie, Ian»Gandalf« McKellen und an<strong>de</strong>re dabei. Gewürztmit einer gehörigen Portion Selbstironie, weisendiese Gastauftritte durchaus gewisse Parallelenzu <strong>de</strong>nen bei <strong>de</strong>n »Simpsons« auf, wo übrigens»Extras«-Mastermind und -HauptdarstellerRicky Gervais seinerseits schon mit HomerSimpson die Frau tauschen durfte.»Extras« lief im <strong>de</strong>utschen Fernsehen unter»ferner liefen«, so ist die gleichzeitige Veröffentlichung<strong>de</strong>r separaten zweiten Staffel sowie <strong>de</strong>rKomplettbox zu begrüßen. <strong>Als</strong> »Anspieltipp« fürZau<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> sei die Folge empfohlen, in <strong>de</strong>r MaggieSamuel L. Jackson für seine tolle Leistung in»Matrix« gratuliert, um sich dann beim Versuch<strong>de</strong>r Vermeidung von Missverständnissen undKlarstellung ihrer Vorurteilslosigkeit bezüglich»race issues« um Kopf und Kragen zu re<strong>de</strong>n.Kommunikation ist <strong>de</strong>r Fettnapf, aus <strong>de</strong>m sichdie Welt schmiert.Michael Schewetzky & Paula Fuchs— »Extras – Die komplette zweite Staffel«& »Extras – Die komplette Serie« (GB 2005-2007; R&D: Ricky Gervais, Stephen Merchant;Turbine)Tribute:InGmar BerGmanMan muss an<strong>de</strong>rer Leute Geniestatussicher nicht immer anstandslosabnicken, aber beim 2007 imAlter von 89 Jahren verstorbenenIngmar Bergman stimmt die Einschätzungvom »größten Regisseuraller Zeiten« vielleicht ja doch.Der Schwe<strong>de</strong> ist für seine strengeFormsprache, <strong>de</strong>n filmischenSymbolismus und seine philosophischeThemenwahl legendär, dabeisind Klassiker wie »Das siebenteSiegel«, »Die Jungfrauenquelle«o<strong>de</strong>r »Das Lächeln einer Sommernacht«überraschend zugänglich,spannend und bis heute mo<strong>de</strong>rn.Die Blu-ray-Version <strong>de</strong>r »IngmarBergman Edition« (StudioCanal)beinhaltet die drei genannten Filmeaus <strong>de</strong>r künstlerischen Hochphaseseines Schaffens, dazu kommensein am euphorischsten rezipiertesWerk »Wil<strong>de</strong> Erdbeeren« und <strong>de</strong>rBonusfilm »... über Leben und Arbeit«.Die Kollektion <strong>de</strong>utet sowohlauf <strong>de</strong>n roten Fa<strong>de</strong>n in BergmansOutput als auch auf die Vielseitigkeit<strong>de</strong>s Regisseurs hin. Zwischenexistenzialistischem Horror undpsychologischer <strong>Intro</strong>spektion gelangenBergman viele Filmmomenteechter menschlicher Wärme undausgesprochener Heiterkeit. DassBergmans Vorstellungen schondamals von kongenialen Kreativpartnernwie Kameramann SvenNykvist verwirklicht wur<strong>de</strong>n, rücktdie Darsteller in ein gutes Licht,zum Beispiel die wun<strong>de</strong>rbare BibiAn<strong>de</strong>rsson. Aber auch als Zuschauerdarf man sich zwischendurch aufdie Schulter klopfen, <strong>de</strong>nn wer sichdiese Box einverleibt, zählt schonals halber Filmkritiker und lerntmit je<strong>de</strong>r Filmsekun<strong>de</strong> fürs Leben.Alexan<strong>de</strong>r Dahas

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!