13.07.2015 Aufrufe

Als PDF herunterladen (36.54 MB) - Intro.de

Als PDF herunterladen (36.54 MB) - Intro.de

Als PDF herunterladen (36.54 MB) - Intro.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

086 MORGEN65daysofstatic»Wild Light«Superball / UniversalSog / Wucht / InstrumentalEs ist kaum zu glauben,aber <strong>de</strong>r Ti<strong>de</strong>nhub, <strong>de</strong>n65daysofstatic mit ihremso hochintensiven wie einzigartigenStil nun auchschon seit 2001 erzeugen,nimmt mit je<strong>de</strong>r Veröffentlichungan Wucht zu. Auch auf ihrem sechstenAlbum amalgamiert die Band aus Sheffield Postrock,Drone und Electronica zu einem an- undabschwellen<strong>de</strong>n, soghaften und hypnotischenInstrumentalsound, <strong>de</strong>r aufwühlt, ohne zubrüllen, und <strong>de</strong>ssen monumentale Erhabenheitkeinerlei Pomps bedarf. Bro<strong>de</strong>lnd, schabend undschleifend, bei allem Karst, bei aller elementarenMacht seltsam fragil, fin<strong>de</strong>n sich auch hier dietypischen 65daysofstatic-Strukturen und -Intervalle,wer<strong>de</strong>n sämtliche Kennwerte bedient.Trotz<strong>de</strong>m, und dies ist die wun<strong>de</strong>rsamste Leistung<strong>de</strong>s Quartetts, klingt nichts vorhersehbaro<strong>de</strong>r gar routiniert. Gewiss, es gibt Musiker,die ähnlich eindrucksvolle Geschichten ohneWorte erzählen. Aber es gibt mit 65daysofstaticnur eine Instrumentalband, die wirklich unverzichtbarist und <strong>de</strong>ren Verlust einer kulturellenKatastrophe gleichkäme.Ulf ImwieheBest Coast»Fa<strong>de</strong> Away«Jewel City / Kabel Label Services / Rough Tra<strong>de</strong>Noisy / Warmth / CaliforniaBethany Cosentino, dieeine Hälfte <strong>de</strong>s Duos BestCoast, sang auf ihremersten Album »Crazy ForYou« so schön herzergreifendund lei<strong>de</strong>nd: »Theother girl is not me / She’sprettier and skinnier / She has a college <strong>de</strong>gree/ I dropped out when I was 17« und gewann damitsofort das Herz <strong>de</strong>r Hipster-Musik-Bloggersowie die Aufmerksamkeit <strong>de</strong>r Hipster-KetteUrban Outfitters, für die sie eine eigene Kollektionentwarf. Zusammen mit Kollege BobbBruno verfolgt Cosentino musikalisch weiterhindas Thema Liebes- und Lebensleid, geklei<strong>de</strong>t ineingängige Melodien und begleitet von lärmigenund surfigen Countrypop-Klängen, die manso ähnlich bereits von <strong>de</strong>n Vivian Girls kennt.<strong>Als</strong> Inspiration geben die Musiker nun wenigerniedliche Musiker wie die Country-Legen<strong>de</strong> PatsyCline an, die bei einem Flugzeugabsturz umsLeben kam. An<strong>de</strong>re Referenzpfeile werfen siezu<strong>de</strong>m auf My Bloody Valentines Lärmmelodienund Mazzy Star, die mit ihrem melancholischenCountrypop auch gera<strong>de</strong> ein Comeback-Albumherausgebracht haben.Kerstin KratochwillBirth Control»Two Eggs – Two Concerts«mig / SonyHardrock / Ewigkeit / ProvinzEs muss <strong>de</strong>r Zeitgeistnur noch einen winzigenSchluckauf tun, undHardrock ist wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>rangemessene Sound <strong>de</strong>rJetztzeit. Mo<strong>de</strong>rne Smartphonessind mittlerweileso leistungsstark, dass sie beliebig lange Schlagzeugsolispeichern können, dank Telearbeithaben die Menschen heute so viel Freizeit,dass sie schon am frühen Nachmittag ein Live-Doppelalbum von Birth Control durchhörenkönnen. In Berlin sind Clapton und Hendrix jagera<strong>de</strong> das neue Ding in <strong>de</strong>r Schwabengastro.Die Zeit ist nah. »Two Eggs« versammelt »TwoConcerts« mittelschwerer zeitgeschichtlicherBe<strong>de</strong>utsamkeit: 1977 feierte Bassist Horst Stachelhaussein Debüt in <strong>de</strong>r Stadthalle Korbach,1983 spielten Birth Control in <strong>de</strong>r HamburgerFabrik, ehe sie nach Iserlohn, Brohl und BadZwischenahn weiterzogen. Das auf <strong>de</strong>n damaligenBühnen vorgenommene Geballer wirktaus heutiger Sicht omnipotent genug, um diejammervollen Deka<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Indie-Schwermutund <strong>de</strong>s Neofolk-Geschnarches für immer vergessenzu machen. Die nächsten Konzerte dieserniemals en<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Tournee fin<strong>de</strong>n in Speyer,Ol<strong>de</strong>nburg und Bremen statt. Man wird nochviel hören von dieser Band.Boris FustBlack Hearted Brother»Stars Are Our Home«Sonic Cathedral / Al!veFuzz / Dunkel / Space-ShoegazeDass eine Band aus <strong>de</strong>rErbmasse von Mojave 3und Slowdive nicht nachBallermann klingt, überraschtnicht. Sollen an<strong>de</strong>reauf die Pauke hauen, BlackHearted Brother fin<strong>de</strong>nihr Glück in <strong>de</strong>r Finsternis. Mit somnambulerUnaufgeregtheit und viel Fuzz und Hall evoziertdie Band eine weite, leere Nacht, skizziertSuchbewegungen und Rufe in ein Dunkel, von<strong>de</strong>m man nie weiß, was darinnen wohnt undvielleicht erwacht. Angst? Vielleicht. Doch egal,was dort lauert, es kann nur besser sein als daskalte, graue, sich ins Unendliche <strong>de</strong>hnen<strong>de</strong> Jetzt,solange es nur Farbe hat und Formenreichtum.Zwischen Space Shoegaze und »Twin Peaks«-Vibes singen Black Hearted Brother ein Klageliedauf die Gewöhnlichkeit, die uns in unserenunbefriedigtsten Momenten gefangen nimmt,von <strong>de</strong>r wir uns jedoch zu gerne heimlich tröstenund domestizieren lassen. Wir müssen raus ausdiesem Ruheraum, aus <strong>de</strong>r Stasis, aus dieserelen<strong>de</strong>n Schwere! Black Hearted Brother weisenuns <strong>de</strong>n Weg. Ins Dunkel, sicher. Aber werweiß, vielleicht gibt es dort nie zuvor geseheneGestirne.Ulf ImwieheBon Homme »A Life Less Fancy«Motor / E<strong>de</strong>lElectropop / Däne / VernünftigElektronische Popmusikaus Dänemark hatmittlerweile Tradition:Trentemøller, When SaintsGo Machine, WhoMa<strong>de</strong>-Who und <strong>de</strong>r eine o<strong>de</strong>ran<strong>de</strong>re Nachwuchs – dasist schon eine sehr lebendige Musikszene. An<strong>de</strong>rerseitsist vieles von <strong>de</strong>m, was diese Künstler zuletztherausgebracht haben, lei<strong>de</strong>r im Mittelmaßstecken geblieben. Und das zweite Soloalbumvon Tomas Høffding alias Bon Homme, sonstBassist von WhoMa<strong>de</strong>Who, macht da keineAusnahme. Das Album han<strong>de</strong>lt vom Erwachsenwer<strong>de</strong>n,davon, sein Ego zu überwin<strong>de</strong>nund Verantwortung zu übernehmen – und istdarüber ganz schön langweilig gewor<strong>de</strong>n. Einwenig düster hier, ein wenig poppig dort, undalles in Maßen und wohl geordnet. Dagegenkann man eigentlich nichts sagen, schließlichpegelt sich das Leben mit <strong>de</strong>n Jahren so ein – <strong>de</strong>rTitel ist da Programm –, aber letztlich möchteman das Album doch einmal kräftig schütteln,alles ein wenig durcheinan<strong>de</strong>rbringen und einpaar Emotionen herauspurzeln sehen. Die I<strong>de</strong>ensind da, das Können auch, lei<strong>de</strong>r nur hat sich <strong>de</strong>rgute Mann offensichtlich allzu sehr in seinemLeben eingerichtet. Scha<strong>de</strong> eigentlich.Henje RichterBooka Sha<strong>de</strong> »Eve«Embassy Of Music / Warner / VÖ 01.11.13House / Handwerk / EstablishmentFunktionale Housemusikist etwas sehr Schönes.Denn man kann dazu tanzen.Walter Merzinger undArno Kammermeier sindals Booka Sha<strong>de</strong> und alsProduzenten für an<strong>de</strong>reschon lange genug unterwegs, um zu wissen,wie man die Beats richtig baut und Tracksentwickelt und variiert. Zwar gab’s mit ihremfünften Album anfangs ein paar kreative Probleme,diese ließen sich aber in Manchesterlösen, nämlich in <strong>de</strong>n Eve-Studios, daher auch<strong>de</strong>r Titel. Doch man hört die Mühe nicht, sollman ja auch nicht, ist schließlich Unterhaltung.Da sind wir dann auch schon am Knackpunkt,<strong>de</strong>nn die Innovationskraft und <strong>de</strong>r künstlerischeAusdruck halten sich doch arg in Grenzen. AberBooka Sha<strong>de</strong> haben ja auch nieman<strong>de</strong>m mehrwas zu beweisen. Schon länger im Establishmentangekommen, wird letztlich eine weitereüberzeugen<strong>de</strong> Platte mit lauter Kollaborationen– Fritz Kalkbrenner, Azari & III und Andy Cato

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!